Operating instructions

Table Of Contents
- 4
Hauptschalter auf Position „1“ stellen.
Erscheint eine Fehlermeldung im Dis-
play, Gerät sofort ausschalten und Kun-
dendienst aufsuchen.
Akku korrekt in das Gerät einsetzen.
Ladezustand des Akkus im Display ab-
lesen, bei Bedarf Akku aufladen.
Netzkabel korrekt mit Ladegerät und
Steckdose verbinden.
Prüfen ob das Ladegerät für das vor-
handene Stromnetz geignet ist.
Rote LED blinkt 1 mal
Der Akku ist defekt.
Rote LED blinkt 2 mal oder 3 mal
Störung im Ladegerät.
Ladegerät ausstecken, kurz warten,
wieder einstecken.
Tritt Fehler weiterhin auf, Kundendienst
rufen.
Rote LED blinkt 4 mal
Ladegerät überhitzt.
Ladegerät frei aufstellen, so das ein
Luftwechsel zur Abhlung entstehen
kann.
Warten, bis das Ladegeät abgekühlt ist.
Akku vollständig aufladen.
Füllstand Frischwassertank prüfen.
Dosierung Reinigungslösung erhöhen.
Filter Reinigungslösung reinigen.
Dosierung Reinigungslösung erhöhen.
Erhöhte Reinigungsleisung einstellen.
Bürstentyp und Reinigungsmittel auf
Eignung prüfen.
Abgenutzte Bürste ersetzen.
Schmutzwassertank leeren.
Saugbalken und Saugschlauch reini-
gen.
Deckel Schmutzwassertank auf korrek-
ten Sitz prüfen.
Korrekten Sitz des Verschlusses im
Schmutzwassertank prüfen.
Deckel Schmutzwassertank auf Ver-
stopfung prüfen.
Schwimmer am Deckel Schmutzwas-
sertank reinigen.
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatz-
teile verwenden, sie bieten die Gewähr für
einen sicheren und störungsfreien Betrieb
des Gerätes.
Informationen über Zubehör und Ersatztei-
le finden Sie unter www.kaercher.com.
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an Ihrem Zubehör beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
ren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend
bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon-
zipierung und Bauart sowie in der von uns
in Verkehr gebrachten Ausführung den ein-
schlägigen grundlegenden Sicherheits-
und Gesundheitsanforderungen der EU-
Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit
uns abgestimmten Änderung der Maschine
verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag
und mit Vollmacht des Vorstands.
Dokumentationsbevollmächtigter:
S. Reiser
Alfred Kärcher SE & Co. KG
Alfred-Kärcher-Straße 28-40
71364 Winnenden (Germany)
Tel.: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
Winnenden, 2018/12/03
Gerät läuft nicht an
Probleme beim Laden des Akkus
Störungsanzeige des Ladegerätes
Akku nach kurzer Betriebszeit leer
Zu wenig Reinigungslösung
Schlechte Reinigungsleistung
Schlechte Absaugung
Zubehör
Zubehör Bestellnummer
Bürste, rot 6.670-127.0
Padtreibteller 6.670-129.0
Satz Sauglippen 6.670-234.0
Zubehör und Ersatzteile
Garantie
EU-Konformitätserklärung
Produkt: Bodenreiniger
Typ: 1.783-xxx
Einschlägige EU-Richtlinien
2006/42/EG (+2009/127/EG)
2014/30/EU
Angewandte harmonisierte Normen
EN 60335–1
EN 60335–2–72
EN 60335-2-29
EN 62233: 2008
EN 55014–1: 2006+A1: 2009+A2: 2011
EN 55014–2: 2015
Angewandte nationale Normen
-
Chairman of the Board of Management
Director Regulatory Affairs & Certification
Technische Daten
Leistung
Nennspannung VDC 36,5
Akkukapazität Ah 5,2
Mittlere Leistungsauf-
nahme
W240
Schutzart IP23
Saugen
Saugleistung, Luft-
menge
l/s 4,9
Saugleistung, Unter-
druck
kPa 2,25
Saugleistung, Unter-
druck, Eco
kPa 1,5
Reinigungsbürste
Arbeitsbreite mm 280
Bürstendurchmesser mm 280
Bürstendrehzahl 1/min 150
Maße und Gewichte
Theoretische Flächen-
leistung
m²/h 560
Volumen Frisch-/
Schmutzwassertank
l 3,0/3,6
Länge x Breite x Höhe mm 555 x 375
x 1050
Transportgewicht kg 20
Gesamtgewicht kg 23
Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-72
Hand-Arm Vibrations-
wert
m/s
2
<2,5
Schalldruckpegel L
pA
dB(A) <70
Unsicherheit K
pA
dB(A) 2.3
Schallleistungspegel
L
WA
dB(A) 83,1
Unsicherheit K
WA
dB(A) 2,3
Ladegerät
Nordelettronica mod. NE316
Nennspannung V 100...240
Frequenz Hz 50-60
Leistungsaufnahme A 2...1
6 DE