Operating instructions

Table Of Contents
7
Abbildung
Beide Entriegelungen in Pfeilrichtung drehen, Ge-
rätekopf abnehmen und Zubehör aus dem Behälter
nehmen.
Abbildung
Räder und Lenkrollen montieren.
Abbildung
Halter für Zubehör montieren.
Nassreinigen
(siehe Kapitel „Nassreinigen/Frischwasserbehälter
füllen“)
Trockensaugen
(siehe Kapitel „Trockensaugen“)
Aufsaugen von feuchtem Schmutz/Wasser
(siehe Kapitel „Aufsaugen von feuchtem Schmutz/
Wasser“)
Abbildung
Gerätekopf aufsetzen und verriegeln.
Abbildung
Saugschlauch und Sprühschlauch auf die An-
schlüsse am Gerät stecken.
Hinweis:
Den Saugschlauch fest in den Anschluss eindrü-
cken, damit er einrastet.
Abbildung
Sprühsaugrohre zusammenstecken und auf Hand-
griff stecken. Verriegelungsshebel ist beim Zusam-
menstecken mittig, zum Sichern im Uhrzeigersinn
drehen.
Waschdüse auf Sprühsaugrohre aufstecken und
mit Verriegelungsshebel sichern.
Das Gerät ist nun vorbereitet zum Nassreinigen.
ACHTUNG
Zu reinigenden Gegenstand vor dem Einsatz des Gerä-
tes an unauffälliger Stelle auf Farbechtheit und Wasser-
beständigkeit überprüfen.
Keine wasserempfindlichen Beläge wie z. B. Parkettbö-
den reinigen (Feuchtigkeit kann eindringen und den Bo-
den beschädigen).
Hinweis
Warmes Wasser (maximal 50 °C) erhöht die Reini-
gungswirkung.
Reinigungsmittelpumpe nur bei Anwendung einschal-
ten. Trockenlaufen sowie unnötigen Druckaufbau
(Staudruck) nach Möglichkeit vermeiden.
Thermoschutzschalter schaltet bei Gefahr einer Über-
hitzung die Reinigungsmittelpumpe ab. Nach dem Ab-
kühlen (20 - 30 min.) ist die Pumpe wieder einsatzbereit.
Abbildung
Der Frischwasserbehälter kann zum Befüllen herausge-
nommen werden.
100 - 200 ml des Teppichreinigers RM 519 (Menge
kann je nach Verschmutzungsgrad variieren) in den
Frischwasserbehälter geben, mit Leitungswasser auf-
füllen, nicht überfüllen (MAX-Markierung beachten).
Waschdüse zur Teppichreinigung verwenden.
Ohne Hartbodenaufsatz arbeiten.
Zur Reinigung bitte nur das Teppichreinigungsmittel RM
519 von KÄRCHER verwenden.
Keine Laminat- bzw. Parkettböden reinigen!
Waschdüse zur Teppichreinigung verwenden.
Hartbodenaufsatz auf Waschdüse seitlich auf-
schieben.
Gummilippe zeigt nach vorne, die Bürststreifen
nach hinten.
Waschdüse zur Polsterreinigung verwenden.
Abbildung
Netzstecker in Steckdose stecken.
Taster für Saugen drücken, Saugturbine läuft.
Abbildung
Nebenluftschieber am Handgriff ganz schließen.
Abbildung
Taster für Sprühen drücken, Reinigungsmittelpum-
pe ist bereit.
Abbildung
Zum Aufsprühen der Reinigungslösung den Sprüh-
hebel am Handgriff betätigen.
Abbildung
Zum Dauersprühen kann der Sprühhebel fixiert
werden, dazu Sprühhebel betätigen und Feststell-
taste nach hinten ziehen.
Die zu reinigende Fläche in überlappenden Bah-
nen überfahren. Dabei die Düse rückwärts ziehen
(nicht schieben).
Ist der Schmutzwasserbehälter voll, schaltet sich
das Gerät automatisch ab.
Hinweis: Wenn das Gerät abschaltet, das Gerät
ausschalten, da die Saugturbine sonst beim Öffnen
des Gerätes wieder anläuft.
Gerätekopf entriegeln und abnehmen.
Schmutzwasserbehälter herausnehmen und ent-
leeren.
Sprühleitungen im Gerät durchspülen, dazu:
Frischwasserbehälter mit ca.1 Liter klarem Wasser
füllen.
Düse über Abfluss halten und Sprühpumpe ein-
schalten, bis das klare Wasser verbraucht ist.
Immer vom Licht zum Schatten (vom Fenster zur
Tür) arbeiten.
Immer von der gereinigten zur nicht gereinigten
Fläche arbeiten.
Teppichboden mit Juterücken kann bei zu nasser
Arbeit schrumpfen und farblich verblassen.
Hochflorige Teppiche nach der Reinigung im nas-
sen Zustand in Florrichtung aufbürsten (z.B. mit
Florbesen oder Schrubber).
Eine Imprägnierung mit dem Reinigungsmittel
Care Tex RM 762 nach der Nassreinigung verhin-
Bedienung
Vor Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Nassreinigen
Teppichböden/Hartböden/Polster
Frischwasserbehälter füllen
Nassreinigung von Teppichböden
Nassreinigung von Hartböden
Nassreinigung von Polstern
Mit der Arbeit beginnen
Schmutzwasserbehälter während der Arbeit
entleeren
Nassreinigen beenden
Reinigungstipps/Arbeitsweise
7DE