Manual

– 6
Vor jedem Krantransport Hebezeug auf
Beschädigung kontrollieren.
Gerät nur am Tragegriff anheben.
Keine Anschlagketten verwenden.
Hebeeinrichtung vor unbeabsichtigem
Aushängen der Last sichern.
Strahlrohr mit Handspritzpistole, Dü-
sen, Flächenreiniger und andere lose
Gegenstände vor dem Krantransport
entfernen.
Während des Hebevorgangs keine Ge-
genstände auf dem Gerät transportie-
ren.
Das Gerät darf nur durch Personen mit
dem Kran transportiert werden, die in
der Bedienung des Krans unterwiesen
sind.
Nicht unter die Last stehen.
Darauf achten, dass sich im Gefahren-
bereich des Krans keine Personen auf-
halten.
Gerät nicht unbeaufsichtigt am Kran
hängen lassen.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-
laufendes Gerät und elektrischen Schlag.
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.
Mit Ihrem Händler können Sie eine regel-
mäßige Sicherheitsinspektion vereinbaren
oder einen Wartungsvertrag abschließen.
Bitte lassen Sie sich beraten.
Anschlusskabel auf Schaden prüfen
(Gefahr durch elektrischen Schlag), be-
schädigtes Anschlusskabel unverzüg-
lich durch autorisierten Kundendienst/
Elektrofachkraft austauschen lassen.
Hochdruckschlauch auf Beschädigung
überprüfen (Berstgefahr).
Beschädigten Hochdruckschlauch un-
verzüglich austauschen.
Gerät (Pumpe) auf Dichtheit prüfen.
3 Tropfen Wasser pro Minute sind zu-
lässig und können an der Geräteunter-
seite austreten. Bei stärkerer
Undichtigkeit Kundendienst aufsuchen.
Sieb im Wasseranschluss reinigen.
Filter am Reinigungsmittel-Saug-
schlauch reinigen.
Überwurfmutter abschrauben.
Schlauchstutzen mit Sieb herauszie-
hen.
Sieb äußerlich reinigen und abspülen.
Hinweis:
Sechskant des Schlauchstutzens zum An-
schluss in Gerät ausrichten.
Schlauchstutzen mit Sieb einsetzen
und Überwurfmutter festziehen.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch unabsichtlich
anlaufendes Gerät und elektrischen
Schlag.
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.
Elektrische Bauteile nur vom autorisier-
ten Kundendienst prüfen und reparie-
ren lassen.
Bei Störungen, die in diesem Kapitel
nicht genannt sind, im Zweifelsfall und
bei ausdrücklichem Hinweis einen auto-
risierten Kundendienst aufsuchen.
Lagerung
Pflege und Wartung
Sicherheitsinspektion/Wartungs-
vertrag
Vor jedem Betrieb
Wöchentlich
Sieb im Wasseranschluss reinigen
Hilfe bei Störungen
11DE