Operation Manual

– 5
Warnung
Ungeeignete Reinigungsmittel können das
Gerät und das zu reinigende Objekt be-
schädigen. Nur Reinigungsmittel verwen-
den, die von Kärcher freigegeben sind.
Dosierempfehlung und Hinweise, die den
Reinigungsmitteln beigegeben sind, be-
achten. Zum Schonen der Umwelt sparsam
mit Reinigungsmitteln umgehen.
Sicherheitshinweise auf den Reingungs-
mitteln beachten.
Kärcher-Reinigungsmittel garantieren ein
störungsfreies Arbeiten. Bitte lassen Sie
sich beraten oder fordern Sie unseren Ka-
talog oder unsere Reinigungsmittel-Infor-
mationsblätter an.
Reinigungsmittel-Saugschlauch her-
ausziehen.
Reinigungsmittel-Saugschlauch in ei-
nen Behälter mit Reinigungsmittel hän-
gen.
Düse auf „CHEM“ stellen.
Reinigungsmittel-Dosierventil auf ge-
wünschte Konzentration stellen.
Reinigungsmittel sparsam auf die tro-
ckene Oberfläche sprühen und einwir-
ken (nicht trocknen) lassen.
Gelösten Schmutz mit dem Hochdruck-
strahl abspülen.
Nach dem Betrieb Filter in klares Was-
ser tauchen. Dosierventil auf höchste
Reinigungsmittel-Konzentration dre-
hen. Gerät starten und eine Minute lang
klarspülen.
Hebel der Handspritzpistole loslassen,
das Gerät schaltet ab.
Hebel der Handspritzpistole erneut zie-
hen, das Gerät schaltet wieder ein.
Geräteschalter auf „0“ stellen.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wasserzulauf schließen.
Handspritzpistole betätigen, bis das
Gerät drucklos ist.
Sicherungshebel der Handspritzpistole
betätigen, um Hebel der Pistole gegen
unabsichtliches Auslösen zu sichern.
Handspritzpistole in den Halter stecken.
Hochdruckschlauch aufwickeln und
über die Schlauchablage hängen.
oder
Hochdruckschlauch auf die Schlauch-
trommel aufwickeln. Griff der Kurbel
einschieben, um die Schlauchtrommel
zu blockieren.
Anschlusskabel um den Kabelhalter wi-
ckeln.
Stecker mit montiertem Clip befestigen.
Warnung
Frost zerstört das nicht vollständig von
Wasser entleerte Gerät.
Gerät an einem frostfreien Ort aufbewah-
ren.
Wasser ablassen.
Handelsübliches Frostschutzmittel
durch das Gerät pumpen.
Hinweis
Handelsübliches Frostschutzmittel für Au-
tomobile auf Glykolbasis verwenden.
Handhabungsvorschriften des Frostschutz-
mittelherstellers beachten.
Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis
Pumpe und Leitungen leer sind.
Betrieb mit Reinigungsmittel
Empfohlene Reinigungsmethode
Betrieb unterbrechen
Gerät ausschalten
Gerät aufbewahren
Frostschutz
Ist eine frostfreie Lagerung nicht mög-
lich:
10 DE