Operation Manual

– 4
Warnung
Vorschriften des Wasserversorgungsunter-
nehmens beachten.
Gemäß gültiger Vorschriften darf
das Gerät nie ohne Systemtrenner
am Trinkwassernetz betrieben
werden. Es ist ein geeigneter Sys-
temtrenner der Fa. KÄRCHER oder alter-
nativ ein Systemtrenner gemäß EN 12729
Typ BA zu verwenden. Wasser, das durch
einen Systemtrenner geflossen ist, wird als
nicht trinkbar eingestuft.
Vorsicht
Systemtrenner immer an der Wasserver-
sorgung, niemals direkt am Gerät anschlie-
ßen!
Anschlusswerte siehe Technische Daten.
Zulaufschlauch (Mindestlänge 7,5 m,
Mindestdurchmesser 1/2“) am Wasser-
anschluss des Gerätes und am Was-
serzulauf (zum Beispiel Wasserhahn)
anschließen.
Hinweis
Der Zulaufschlauch ist nicht im Lieferum-
fang enthalten.
Wasserzulauf öffnen.
Saugschlauch mit Filter (Bestell-Nr.
4.440-238.0) am Wasseranschluss an-
schrauben.
Gerät entlüften:
Düse abschrauben.
Gerät so lange laufen lassen bis das
Wasser blasenfrei austritt.
Eventuell Gerät 10 Sekunden laufen
lassen – ausschalten. Vorgang mehr-
mals wiederholen.
Gerät ausschalten und Düse wieder
aufschrauben.
Gefahr
Explosionsgefahr!
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrberei-
chen (z.B. Tankstellen) sind die entspre-
chenden Sicherheitsvorschriften zu
beachten.
Vorsicht
Motoren nur an Stellen mit entsprechen-
dem Ölabscheider reinigen (Umwelt-
schutz).
Verstopfungsgefahr. Düsen nur mit der
Mündung nach oben in das Zubehörfach
legen.
Hinweis
Das Gerät ist mit einem Druckschalter aus-
gestattet. Der Motor läuft nur an, wenn der
Hebel der Pistole gezogen ist.
Hochdruckschlauch ganz von der
Schlauchtrommel abrollen.
Geräteschalter auf „I“ stellen.
Handspritzpistole entriegeln und Hebel
der Pistole ziehen.
Nur bei HD 6/13...: Arbeitsdruck und
Wassermenge durch Drehen (stufen-
los) an der Druck- und Mengenregulie-
rung einstellen(+/-)
Handspritzpistole schließen.
Gehäuse der Düse drehen, bis das ge-
wünschte Symbol mit der Markierung
übereinstimmt:
Wasseranschluss
Anschluss an die Wasserleitung
Wasser aus offenen Behältern ansaugen
Bedienung
Betrieb mit Hochdruck
Strahlart wählen
Hochdruck-Rundstrahl (0°)
für besonders hartnäckige
Verschmutzungen
Niederdruck-Flachstrahl
(CHEM) für den Betrieb mit
Reinigungsmittel oder Reini-
gen mit geringem Druck
Hochdruck-Flachstrahl (25°)
für großflächige Verschmut-
zungen
9DE