Operation Manual

Deutsch 5
Î Sicherungsklammer in der Handspritzpistole
z.B. mit kleinem Schraubenzieher heraus-
drücken.
Î HD-Schlauch und Handspritzpistole zusam-
menstecken.
Î Sicherungsklammer eindrücken bis sie ein-
rastet, sichere Verbindung durch Ziehen am
HD-Schlauch prüfen.
Das Gerät ist nicht zum Betrieb am
Trinkwassernetz geeignet. Zum Be-
trieb am Trinkwassernetz ist ein geeig-
neter Systemtrenner gemäß EN 12729
Typ BA zu verwenden.
Anschlusswerte siehe Typenschild/Technische
Daten.
Vorschriften des Wasserversorgungsunterneh-
mens beachten.
Î Einen gewebeverstärkten Schlauch (nicht im
Lieferumfang) mit einer handelsüblichen
Kupplung verwenden:
- Durchmesser mindestens 1/2 Zoll (13 mm).
- Länge mindestens 7,5 m.
Î Mitgeliefertes Kupplungsteil am Wasseran-
schluss des Geräts anschrauben.
Î Wasserschlauch auf Kupplungsteil des Ge-
rätes stecken, und am Wasserhahn an-
schließen.
Achtung
Den Hochdruckreiniger nie mit geschlossenem
Wasserhahn betreiben, da Trockenlauf zu einer
Beschädigung der HD-Pumpe führt.
Bei Verunreinigungen im Zulaufwasser unbe-
dingt den Kärcher-Wasserfilter verwenden (Son-
derzubehör - Bestellnr. 4.730-059).
Î HD-Schlauch am HD-Ausgang des Gerätes
anschrauben.
Î Gewünschtes Strahlrohr in Handspritzpistole
einstecken und durch 90° Drehung fixieren.
Î Wasserhahn öffnen.
Î Netzstecker einstecken.
Î Hauptschalter auf „I/ON“.
Î Sicherungsraste an der Handspritzpistole
durch Drücken entriegeln und Hebel ziehen.
Verletzungsgefahr
Durch den austretenden Wasserstrahl an der
Hochdruckdüse wirkt eine Rückstoßkraft auf die
Handspritzpistole. Für sicheren Stand sorgen und
Handspritzpistole und Strahlrohr gut festhalten.
Für die gängigsten Reinigungsaufgaben. Der Ar-
beitsdruck ist stufenlos zwischen „Min“ und
„Max“ regelbar.
Î Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Î Strahlrohr auf die gewünschte Stellung drehen.
Für hartnäckige Verschmutzungen.
Hinweis
RM kann nur im Niederdruck zugemischt werden.
Alle von Kärcher angebotenen Waschbürsten
sind für das Arbeiten mit RM vorgesehen.
Î Strahlrohr mit Druckregulierung (Vario Po-
wer) verwenden.
Î Strahlrohr auf Stellung „Mix“ - Niederdruck
drehen.
Î RM-Saugschlauch in gewünschter Länge
aus dem Gehäuse ziehen.
Î RM-Saugschlauch in einen Behälter mit RM-
Lösung hängen.
1 Reinigungsmittel sparsam auf die trockene
Oberfläche sprühen und einwirken (nicht
trocknen) lassen.
2 Gelösten Schmutz mit dem Hochdruckstrahl
abspülen.
Passend zur jeweiligen Reinigungsaufgabe
empfehlen wir unser Kärcher-Reinigungs- und
Pflegemittelprogramm. Bitte lassen Sie sich be-
raten oder fordern Sie Informationen dazu an.
Î Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Î In Arbeitspausen Hebel der Handspritzpisto-
le mit Sicherungsraste sichern.
Î Bei längeren Arbeitspausen (über 5 Minuten)
zusätzlich das Gerät am Geräteschalter aus-
schalten.
Vor Inbetriebnahme
Wasserversorgung
Wasserversorgung aus Wasserleitung
Inbetriebnahme
Betrieb mit Hochdruck
Strahlrohr mit Druckregulierung
(Vario Power)
Strahlrohr mit Dreckfräser
Betrieb mit Reinigungsmittel
RM-Zusaugung aus Behälter
Empfohlene Reinigungsmethode
Reinigungsmittel
Betrieb unterbrechen