User guide

– 3
Saugkopf entriegeln und abnehmen.
Sternschraube abschrauben und Patro-
nenfilter abziehen.
Abbildung
Sternschraube festschrauben.
Nassfilter einbauen.
Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Vorsicht
Beim Saugen darf niemals der Nassfilter
entfernt werden.
Nach Beendigung des Nasssaugens:
Mechanischen Überlaufschutz sowie
Behälter mit einem feuchten Tuch reini-
gen und trocknen.
Beim Wechsel von Nass- auf Trocken-
saugen muss der Nassfilter durch einen
Patronenfilter ersetzt werden.
Vorsicht
Örtliche Vorschriften zur Abwasserbehand-
lung beachten.
Gerät mit Metallbehälter:
Abbildung
Gerät mit Kunststoffbehälter:
Abbildung
Schmutzwasser über Ablassschlauch
ablassen.
Abbildung
Der Saugschlauch ist mit einem Clip-Sys-
tem ausgestattet. Alle C-40/C-DN-40 Zube-
hörteile können angeschlossen werden.
Netzstecker einstecken.
Gerät einschalten.
Der Saugkanal ist mit einem Schwim-
mer ausgestattet.
Ist der höchstzulässige Schmutzwas-
serpegel im Behälter erreicht, wird der
Saugstrom unterbrochen.
Gerät ausschalten.
Behälter entleeren.
Gerät ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Behälter entleeren.
Gerät innen und außen durch Absau-
gen und Abwischen mit einem feuchten
Tuch reinigen.
Saugschlauch und Netzkabel aufwi-
ckeln und über den Schubbügel hän-
gen.
Gerät in einem trockenen Raum abstel-
len und vor unbefugter Benutzung si-
chern.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Saugrohr mit Bodendüse aus der Halte-
rung nehmen. Gerät zum Tragen am
Tragegriff und am Saugrohr fassen,
nicht am Schubbügel.
Zum Transport über längere Strecken
Gerät am Schubbügel hinter sich her-
ziehen.
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.
Nasssaugen mit Nassfilter (Option)
Schmutzwasser ablassen
Clipverbindung
Bedienung
Gerät einschalten
Schmutzbehälter entleeren
Gerät ausschalten
Nach jedem Betrieb
Gerät aufbewahren
Transport
7DE