Operation Manual

– 5
Die zu reinigende Fläche in überlappen-
den Bahnen überfahren. Dabei die Düse
rückwärts ziehen (nicht schieben).
Hinweis: Ist der Behälter voll, schließt ein
Schwimmer die Saugöffnung und das Ge-
rät läuft mit erhöhter Drehzahl.
Gerät ausschalten, dazu Schalter für
Saugen und Sprühen drücken
(Stellung 0).
Sprüh-Saugschlauch und Sprüh-
schlauch vom Gerät trennen.
Hinweis: Evtl. noch vorhandenes Rest-
wasser kann heraustropfen, deshalb
am besten in die Dusch- bzw. Bade-
wanne legen.
Zubehör und Frischwassertank abneh-
men und Motorgehäuse entriegeln.
Motorgehäuse abnehmen und Behälter
entleeren.
Immer vom Licht zum Schatten (vom
Fenster zur Tür) arbeiten.
Immer von der gereinigten zur nicht ge-
reinigten Fläche arbeiten.
Teppichboden mit Juterücken kann bei
zu nasser Arbeit schrumpfen und farb-
lich ausbluten.
Hochflorige Teppiche nach der Reini-
gung im nassen Zustand in Florrichtung
aufbürsten (z.B. mit Florbesen oder
Schrubber).
Eine Imprägnierung mit Care Tex RM
762 nach der Nassreinigung verhindert
eine schnelle Wiederverschmutzung
des Textilbelags.
Gereinigte Fläche zur Vermeidung von
Druckstellen oder Rostflecken erst
nach der Abtrocknung begehen oder
mit Möbeln bestellen.
Saugen und Sprühen einschalten
(Stellung I).
Reinigungslösung in einem Arbeits-
gang aufsprühen und gleichzeitig auf-
saugen.
Anschließend Schalter für Sprühen
ausschalten und Reste der Reinigungs-
lösung absaugen.
Nach der Reinigung Teppiche noch-
mals mit klarem, warmen Wasser nach-
reinigen und bei Wunsch imprägnieren.
Sprühen einschalten (Stellung I).
Reinigungslösung auftragen und 10 bis
15 Minuten einwirken lassen (Saugen
ist ausgeschaltet).
Dann Fläche wie bei leichter / normaler
Verschmutzung reinigen.
Nach der Reinigung Teppiche noch-
mals mit klarem, warmen Wasser nach-
reinigen und bei Wunsch imprägnieren.
Sprühleitungen im Gerät durchspülen,
dazu:
Reinigungsmittelbehälter mit ca.1 Liter-
klarem Wasser füllen.
Düse über Abfluss halten und Sprüh-
pumpe einschalten bis das klare Was-
ser verbraucht ist.
Achtung
Immer mit eingesetztem Filterbeutel arbei-
ten, außer bei Verwendung eines Patro-
nenfilters (Sonderzubehör).
Behälter und Zubehör müssen trocken
sein, damit nichts verklebt.
Abbildung
Filterbeutel einsetzen.
Abbildung
Adapter für Nass-/Trockensaugen ver-
wenden. Adapter auf Handgriff oder
Saugrohr stecken, Verriegelungshebel
drehen und damit sichern.
Behälter während der Arbeit entleeren
Reinigungstipps/Arbeitsweise
Reinigungsmethoden
Leichte / Normale Verschmutzungen
Starke Verschmutzungen oder Flecken
Nassreinigen beenden
Trockensaugen
9DE