Instructions
www.kathrein-ds.com | support@kathrein-ds.com 936500023/b/STM/0320/DE | Änderungen vorbehalten.
KATHREIN Digital Systems GmbH | Anton-Kathrein-Str. 1–3 | 83022 Rosenheim | Deutschland | Telefon +49 731 270 909 70
Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Dauerhafte Meldung:
„Schlechtes oder kein
Signal“
Es liegt keine
Spannung vom
Receiver an
● Verbindung Receiver – Multischalter auf Kurz-
schluss überprüfen.
● Sicherstellen, dass die Steckdose dauerhafte 18V
nicht blockt.
Falscher Betriebs-
modus
Sicherstellen, dass Frequenzbereich und Userbänder
am Receiver und Multischalter gleich sind. Wenn
die Einstellung am Drehschalter verändert wird, den
Multischalter kurzzeitig vom Strom trennen, damit
beim Neustart die Einstellungen übernommen werden
Schlechtes
DiSEqC™-Signal
Verteilmaterial ohne Dioden nehmen, um zu hohen
Stromverbrauch zu reduzieren.
Falscher PIN-Code PIN-Code-Nummer überprüfen oder deaktivieren.
Falsche
Zuordnung
Sicherstellen, dass UB und Frequenz übereinstimmen.
Achtung: SCR-Adresse ist um 1 kleiner als UB-Nr.
Keine Spannung
am LNB
Verbindung Receiver – LNB auf Kurzschluss über-
prüfen.
DC-Block EMU12, BN: 273281 an den
Kaskadeneingang anschließen, damit Stamm-VL
durch LNB nicht zu stark belastet wird.
Kurze Meldung:
„Schlechtes oder kein
Signal“, bzw. Bild
ruckelt in regelmä-
ßigen Abständen
Ein anderer Teil-
nehmer greift auf
dasselbe UB zu
● Menüeinstellungen aller angeschlossenen
Receiver prüfen.
● Auf eindeutige Frequenzvergabe achten.
Durchgangsmul-
tischalter ohne
Kathrein-Power-
Saving gehen nicht
oder nur manchmal
Drehschalter auf
Kathrein-Power-
Saving „ON”
Kathrein-Power-Saving ausschalten. Dazu Dreh-
schalter auf „OFF“ stellen.
Elektronische Geräte
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen gemäß Richt-
linie 2012/19/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 4. Juli 2012
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie
dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen
ö entlichen Sammelstellen ab.
Entsorgung
Mögliche Fehlerursachen und Behebung