Instructions

13
9. Sie müssen dann je nach Ihrem Standort die Sommerzeit-Option (auch Sommer-/Winterzeit oder BST/GMT-Einstel-
lung genannt) auswählen. Drücken Sie die Taste Menü links oder Menü rechts zur Auswahl von „EIN“ oder „AUS“.
Das Sternchen weist auf die jeweilige Einstellung hin. Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen. Im Vereinigten
Königreich entspricht „EIN“ der Britischen Sommerzeit und „AUS“ der Greenwich-Zeit.
Sie müssen dann „Netzwerkverbindung aufrecht erhalten“ einstellen. Wenn Sie das Radio auch während des Stand-
by-Modus via Fernbedienung steuern möchten, drücken Sie die Tasten Menü links oder Menü rechts und markieren
Sie die Option „JA“ zum Aktivieren bzw. „NEIN“ zum Deaktivieren dieser Funktion. Sie können die Netzwerkverbin-
dung auch aufrecht erhalten, indem Sie die Einstellung „Netzwerkverbindung aufrecht erhalten“ im Einstellungs-
menü des Netzwerks entsprechend konfigurieren. Entsprechend der Einstellung erscheint im Standby-Modus die
WiFi-Signalanzeige normal oder durchgestrichen.
10. Im Display erscheint eine Liste mit regionalen Optionen für die WiFi-Konfiguration. Drücken Sie die Taste Menü auf-
wärts oder Menü abwärts zur Auswahl der gewünschten Region und drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
Ihr Radio scannt dann nach verfügbaren WiFi-Netzwerken.
11. Das Radio startet den Netzwerkeinstellungs-Wizard und es erscheint die Anzeige „Wird gescannt...“. Das Radio
scannt automatisch das 2.4GHz und das 5GHz WiFi-Band. Nach der Suche erscheint im Display eine Liste verfügba-
rer WiFi-Netzwerke.
12. Wählen Sie das gewünschte WLAN-Netzwerk in der Liste aus. Wenn kein SSID Netzwerk gefunden werden kann,
müssen Sie unter Umständen Ihren WLAN-Router einschalten (siehe dazu beigefügte Anleitung) oder das Gerät ist
zu weit weg vom Router aufgestellt. Wenn ein WLAN-Netzwerk gefunden wird, erscheint in der Anzeige der Netz-
werkname (SSID) des Zugangspunkts. Dies ist ein Name, der dem jeweiligen Zugangspunkt durch dessen Betreiber
zugewiesen wird, z. B. FritzBox Cable. Bei Routern, die von Internetdienstanbietern bereitgestellt werden befindet
sich der Standardname des WiFi-Netzwerks oft auf einem Etikett oder einer mitgelieferten Karte (z.B. BTHub - 1234,
virginmedia 1234567). Wenn der Router WiFi Protected Setup (WPS) unterstützt wird vor der SSID [WPS] angezeigt.
Es ist durchaus möglich und an vielen Orten sehr wahrscheinlich, dass das Radio mehr als nur einen Zugangspunkt
findet. In diesem Fall müssen Sie das richtige Netzwerk wählen zu dem Sie eine Verbindung aufbauen möchten.
13. Benutzen Sie die Tasten Menü aufwärts oder Menü abwärts um das gewünschte WLAN-Netzwerke auszuwählen.
Wenn Ihr Netzwerk angezeigt wird, gehen Sie bitte zu Schritt 15. Wenn es nicht angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt
14 fort. Sie können bei Fehleingaben jederzeit durch Benutzung der Back-Taste zur vorherigen Anzeige zurückkehren.
14. Wenn Ihr Netzwerk nicht gefunden werden kann, ist der Router möglicherweise so konfiguriert, dass die SSID nicht
öentlich ist. Gehen Sie dann mit den Tasten Menü aufwärts oder Menü abwärts sowie Auswahl auf die Option [Ma-
nual config], um die Netzwerkinformationen manuell einzugeben. Dieser Vorgang wird im Abschnitt „Manuelle Netz-
werkkonfiguration“ auf Seite 69 beschrieben. Wenn Ihr Netzwerkname übertragen wird aber nicht gefunden werden
kann, versuchen Sie eine erneute Netzwerksuche. Betätigen Sie die Back-Taste und versuchen Sie gegebenenfalls
Ihr Radio an einen Standort zu stellen, der näher am Zugangspunkt liegt.
Sommer/Winterzeit
Sommer/Winterzeit
Ein Aus*
Netzwerk-Einstellgn.
Netzwerk verbunden halten?
JA* NEIN
WLAN-Region
Europs
Australien
Netzwerk-Einstellgn.
Netzwerk-Assist.
Suchlauf /
SSID
EasyBox
[WPS]FRITZ!Box 6490
[WPS]FritzBox Cable
[Neuer Suchlauf]
[Manuelle Konfig.]
SSID
EasyBox
[WPS]FRITZ!Box 6490
[WPS]FritzBox Cable
[Neuer Suchlauf]
[Manuelle Konfig.]