Technical data

936.3347/A/0508/4.72d/e/f/it/es
Gefahr!
Auf keinen Fall dürfen Sie Antennen unter Freileitungen montieren. Dabei könnten erfor-
derliche Mindestabstände unterschritten werden. Halten Sie an den Seiten mindestens 1 m
Abstand zu allen anderen elektrischen Einrichtungen! Es besteht Lebensgefahr, falls Sie oder
Antennenteile mit elektrischen Einrichtung in Berührung kommen!
Auf keinen Fall dürfen Sie Antennen auf Gebäuden mit leicht entzündbaren Dachabdeckungen
(Stroh, Reet o.ä. Materialien) montieren. Es besteht Brandgefahr bei atmosphärischen Über-
spannungen (statische Au adung) und Blitzentladung.
4. Wichtige Hinweise
Bevor Sie die Flachantenne montieren, anschließen oder verwenden, beachten Sie unbedingt die
Hinweise in diesem Anwendungshinweis.
Tipp: Bewahren Sie die Anleitung für später auftretende Fragen sorgfältig auf und geben Sie diese bei einem
Verkauf der Antenne an den nächsten Besitzer weiter.
5. Montage
Der richtige Montageort ist entscheidend für einen sicheren Aufbau Ihrer Flachantenne und deren optimaler
Funktion. Beachten Sie bitte dabei:
a) Freie Sicht zum Satelliten
Für einen einwandfreien Empfang muss eine freie Sicht in Richtung Süden (± 20°) gewährleistet sein.
Für einige Satelliten (z. B. TÜRKSAT 1C, HISPASAT) beträgt der Winkelabstand von der Südrichtung (Azimut)
mehr als ± 20°.
Der Erhebungswinkel von der Horizontalen (Elevation) muss ca. 30° betragen.
Freie Sicht zum Satelliten bedeutet, dass sich keine Hindernisse (z. B. Bäume, Gebäude, Balkone, Dachüber-
hänge etc.) zwischen der Flachantenne und dem Satelliten be nden dürfen.
Solche Hindernisse können den Empfang bis hin zum völligen Ausfall beeinträchtigen.
b) Gefahrloser Aufbau
Im Gegensatz zu Stabantennen ist bei Ihrer Flachantenne, wie generell bei Satelliten-Antennen, nicht die Mon-
tagehöhe über Grund bedeutend, sondern die freie Sicht zum Satelliten. Daher kann sich ein geeigneter Mon-
tageort auch im Garten, auf der Terrasse, auf dem Balkon, an einer Fassade oder an einer Garage be nden.
Falls also möglich, sollten Sie die Flachantenne nicht unbedingt auf einem Dach montieren. Dadurch verringern
Sie Ihren Arbeitsaufwand und reduzieren die Gefahren bei Montagearbeiten auf dem Dach.
Warnung:
Wenn Sie die Hinweise nicht beachten:
Können durch Fehler bei der Montage oder beim Anschluss, durch Veränderung der Bauteile
oder Verwendung anderer Bauteile Schäden an der Antenne oder am Montageort entstehen
Können durch Fehlverhalten Gefahren für Ihre Gesundheit und Leben sowie der von Dritten
entstehen
Haftet der Hersteller nicht für darauf zurück zu führende Fehlfunktionen und Schäden
Bitte beachten Sie bei Arbeiten an Antennen-Anlagen die Verantwortung sich selbst und anderen gegenüber.
5.1 Auswahl Montageort
Tipp: Azimut-Einstellung = Horizontales Drehen der Antenne
Elevations-Einstellung = Vertikales Kippen bzw. Neigen der Antenne
Polarisations-Einstellung = Horizontales Kippen bzw. Neigen der Antenne