Technical data

935.2098/C/1205/6.8d
6. Antenne ausrichten
Die Antenne muß sowohl von der Richtung (Azimut), als
auch von der Neigung (Elevation) her genau auf den
Satelliten ausgerichtet sein. Bei Multifeedlösungen sollte
die Antenne auf den Satelliten mit dem schwächsten
Signalpegel ausgerichtet werden.
a) Neigung (Elevation) einstellen
1 Lösen Sie die Schraube an der Neigungsskala
(Elevation) links und rechts an der Halterung!
2 Achtung! Lösen Sie nicht die oberen Muttern an der
Halterung – diese sind ab Werk mit einem festen
Anzugsmoment eingestellt.
V Stellen Sie dann die Neigung ein – den genauen
Elevationswinkel für Ihren Standort finden Sie in der
Anleitung für das Speisesystem. Wenn Sie über den
Standort keine Angaben haben, können Sie die
Neigung erst einmal auf etwa 30° einstellen.
1 Ziehen Sie erst nur eine der beiden Schrauben an der
Neigungsskala wieder handfest an.
b) Richtung (Azimut) einstellen
Für die folgenden Schritte benötigen Sie gegebenenfalls
einen Helfer, falls Sie nicht selbst an einem Antennen-
meßgerät oder Bildschirm mit angeschlossenem
Satellitenreceiver das Ergebnis der Ausrichtarbeiten
beobachten können.
V Sellen Sie am Satellitenreceiver einen bekannten
Programmplatz ein, um kontrollieren zu können, ob
Sie auch wirklich den gewünschten Satelliten
„getroffen“ haben.
3 Lösen Sie nun leicht die Flügelmuttern an der
Mastschelle.
V und drehen Sie die Antenne grob in Richtung Süden.
Drehen Sie dann die Antenne langsam um die Mitte-
lachse – nach links und rechts, bis das eingestellte
Programm am besten zu empfangen ist.
V Ziehen Sie dann die Muttern erst nur soweit fest,
daß sich die Antenne nicht verdrehen kann.