Technical data

935.2098/C/1205/7.8d
c) Feineinstellung
Lösen Sie dann erneut die Schraube an der Neigungs-
skala und schwenken Sie die Antenne leicht nach oben
und unten, bis Sie
- entweder am Antennenmeßgerät das stärkste Anten-
nensignal messen,
- oder bei optischer Beurteilung am Bildschirm den bes-
ten Bildeindruck erzielen:
Hierzu schwenken Sie die Antenne soweit nach oben und
unten, bis Sie jeweils an die Grenze kommen, wo die ers-
ten sogenannten „Fischchen“ (Analog) oder „Klötzchen“
(Digital) am Bildschirm erscheinen. Stellen Sie die Anten-
ne dann in die Mitte zwischen diesen beiden Grenzpunk-
ten.
Korrigieren Sie nun abwechselnd die Richtung (Azimut)
und Neigung (Elevation), bis sich das Mess- oder Bilder-
gebnis nicht mehr verbessert.
Hinweis: Beim Festdrehen der Muttern an der Mastschelle
kann sich die Antenne leicht verdrehen! Dies sollten Sie bei
der Feineinstellung beachten (und eventuell für eine ganz
genaue Einstellung ausnutzen).
d) Antenne endgültig festschrauben
Ziehen Sie anschließend die Muttern an der Mastschel-
le wechselseitig per Hand fest.
Danach ziehen Sie die Flügelmuttern mit einem Gabel-
schlüssel (SW 17 mm) wechselweise je 1 1/2 Umdrehun-
gen nach (Drehmomentschlüssel 10-20 Nm).
Ziehen Sie danach links und rechts an der Halterung
die Schraube an der Neigungsskala fest,
indem Sie diese mit dem Sechskantschlüssel erst mit
dem kurzen Ende handfest anziehen
und dann am langen Ende 1/4 - 1/2 Umdrehung weiter-
drehen (Drehmomentschlüssel: 5 - 10 Nm).
Kontrollieren Sie zum Schluß noch einmal alle Schraub-
verbindungen auf festen Sitz,
und befestigen Sie die Kabel mit Kabelbindern im ge-
samten Verlauf am Antennenträger, damit diese nicht
durch Windbewegung scheuern und beschädigt wer-
den.