Technical data

5 / 32
Tipp:
Bei Multifeed-Anwendungen sollte die Antenne auf den
Satelliten ausgerichtet werden, der die pegelschwächeren
Signale sendet.
Beispiel für Montagepositionen bei einer Mutifeed-Anwendung
mit 9° Satellitenabstand:
Pos. 1 Pos. 5
ASTRA 19,2° Ost EUTELSAT 10° Ost
EUTELSAT 16° Ost EUTELSAT 7° Ost
Tipp:
Bei Multifeed-Anwendungen sollte die Antenne auf den
Satelliten ausgerichtet werden, der die pegelschwächeren
Signale sendet.
Beispiel für Montagepositionen bei einer Mutifeed-Anwendung
mit 6° Satellitenabstand:
Pos. 2 Pos. 4
ASTRA 19,2° Ost EUTELSAT 13° Ost
EUTELSAT 16° Ost EUTELSAT 10° Ost
EUTELSAT 13° Ost EUTELSAT 7° Ost
Antenne ausrichten
Die Antenne muss sowohl von der Richtung (Azimut), als auch von
der Neigung (Elevation) her genau auf den Satelliten ausgerichtet
sein. Bei Multifeed-Lösungen sollte die Antenne auf den Satelliten
mit dem schwächsten Signalpegel ausgerichtet werden.
a) Neigung (Elevation) einstellen
Lösen Sie die Schraube an der Neigungsskala (Elevation) links
und rechts an der Halterung mit dem der Parabolantenne bei-
liegenden Innensechskantschlüssel ().
Stellen Sie dann die Neigung (Elevation) ein – den genauen
Elevationswinkel für Ihren Standort nden Sie in der Anleitung
für das Speisesystem (LNB).
Ziehen Sie im Anschluss daran erst nur eine der Schrauben an
der Neigungsskala wieder handfest an.