Operation Manual

936.2121/D/0206/1.4d
EXR 554, 273353
EXR 558, 273426
VWS 551, 230650
Sat-ZF-Verteilsystem
Erweiterungskomponenten
für Analog- und Digitalempfang
Kaskadierfähige Durchschleifmatrizen (EXR 554, EXR 558) und Sat-Verteilnetzverstärker (VWS 551) zur Verteilung von
analogen und digitalen Programmen eines Satelliten sowie terrestrischer Signale auf viele Receiver
Geeignet für alle Arten von LNB
Anlagenerweiterung von End-Umschaltmatrizen (z. B. EXR 508/T) auf weitere Anschlüsse
Mit EXR 558 und VWS 551 sind Kaskaden von bis zu 96 Teilnehmern möglich
Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Installationsstrukturen wie z. B. Stern oder Etagenstern oder auch mehrere
Kaskadenstränge durch Verwendung des Sat-ZF-Verteilers EBX 520, BN 273292
Leichte Montage auf Hutschienen. Die EXR 554, EXR 558 und VWS 551 sind auf Hutschiene mit
Hutschienen-Montage-Set ZAH 05 montierbar
EXR 554:
Durchschleifmatrix zur Anlagenerweiterung um jeweils vier Anschlüsse
Lieferumfang: 5fach-Steckverbinder zum einfachen Zusammenstecken mit der nachfolgenden Matrix
EXR 558:
Durchschleifmatrix zur Anlagenerweiterung um jeweils acht Anschlüsse
Lieferumfang: 5fach-Steckverbinder zum einfachen Zusammenstecken mit der nachfolgenden Matrix
VWS 551:
Sat-Verteilnetzverstärker zur Anlagenerweiterung um drei zusätzliche EXR 554 oder EXR 558
Lieferumfang: 5fach-Steckverbinder
Technische Daten
Durchschleifmatrizen
Typ/Bestell-Nr. EXR 554/273353 EXR 558/273426
Eingänge/Ausgänge/Teilnehmerausgänge 5/5/4 5/5/8
Frequenzbereich MHz 47–862 950–2150 47–862 950–2150
Durchgangsdämpfung dB 2,5 3,0 4,0 3,5
Anschlußdämpfung
2
) dB 17 10 19 10,5--
>6,5
2
)
Max. Ausgangspegel
3
) dBµV 90 100
Zul. Versorgungsspannung V 12–19
an den Teilnehmerausgängen
Stromaufnahme aus dem mA 75 19
Receiver pro Teilnehmer
Zul. Fernspeisestrom mA 1000
pro Stamm
Die Produkte stimmen mit den zum Zeitpunkt der Auslieferung gültigen Anforderungen der Richtlinie 73/23/EWG
(Niederspannungs-Richlinie) und 89/336/EWG (EMV-Richtlinie) überein
Sat-Verteilnetzverstärker
Typ/Bestell-Nr. VWS 551/230650
Eingänge/Ausgänge 5/5
Frequenzbereich MHz 47–862 950–2150
Verstärkung EXR-Modus
4
) dB 11,5–13,5
1
) 4,5–10
1
)
Verstärkung Kabel-Modus
4
) dBµV 14–17,5 10–16
Regelbereich der Verstärkung dB 10
im „Kabelmodus“
Max. Ausgangspegel dBµV 110
7
) 110
3
)
Max. Betriebspegel dBµV 105
5
)98
6
)
Stromaufnahme EXR-Modus mA 100
Stromaufnahme Kabel-Modus mA 160
1
) Frequenzabhängige Verstärkung (Preemphase)
2
) Frequenzabhängige Dämpfung (Preemphase)
3
) 2-Sender-Messverfahren nach EN 50083-3 Störprodukte 3. Ordnung 35 dB Abstand.
4
) Durch Aufschrauben eines Widerstandes EMK 03 auf den mit „Pegelsteller EIN“ gekennzeichneten Anschluss, werden die Pegelsteller und die zusätzliche Verstärkung
aktiviert. Alle vier Sat-Zweige werden gleichzeitig geregelt
5
) Bei Belegung mit sechs TV-Kanälen und FM
6
) Bei Belegung mit Kanälen einer Polarisation
7
) 3-Sender-Messverfahren nach EN 50083-5, Störprodukte 3. Ordnung, 60-dB-KMA

Summary of content (20 pages)