Operation Manual

103
Fehlererkennung und Problembehandlung
Für den Fall einer Funktionsstörung kontrollieren Sie zunächst grundsätzlich
alle Kabelverbindung und Betriebszustände:
1. Netzstecker von Receiver und Fernsehgerät be nden sich in der Steckdo-
se
2. Antennenkabel be nden sich am Receiver-Eingang
3. Receiver und Fernsehgerät sind mit Scart- oder Cinch-Kabel korrekt ver-
bunden
4. Audio-Anschlüsse sind gegebenenfalls mit HiFi- oder Dolby Digital-Anlage
verbunden (siehe vorherige Seite)
5. Receiver und Fernsehgerät (HiFi/Dolby-Digital-Anlage) sind eingeschaltet
(Kontrollanzeigen beobachten)
6. Receiver reagiert auf Fernbedienung
Zur Störungsverfolgung nden Sie hier einige Hinweise.
Problem Ursache Abhilfe
Anzeige „Schlechtes oder kein Si-
gnal!!“ erscheint bei einigen Kanälen
bzw. bei allen Kanälen
Antennen-Signal der Sat-Empfangs-
anlage fehlt oder ist fehlerhaft. Im
Menu LNB-Kon guration sind falsche
Oszillatorfrequenzen eingestellt. Nur
ein Kabel von der Sat-Anlage ange-
schlossen
Antennenfachmann mit Überprüfung
und ggf. Reparatur beauftragen. Im
Menü „Installation“ LNB-Kon guration
beim jeweiligen Satelliten High L.O.
„10,600“ GHz und Low L.O. „9,750“
GHz prüfen und gegebenenfalls än-
dern. Tuner-Eingang „LNB2 IN“ mit
zweitem Kabel (Koaxial-Kabel mit F-
Verbindung von SAT-Dose verbinden.
ODER: Menü „Installation“ LNB-Kon-
guration bei Tuner Eingang auf „#1“
umstellen (wenn nur ein Satellit emp-
fangen wird)
Bei Software-Download wird bei Be-
triebssoftware nur „NEIN“ angezeigt
und kann nicht auf „JA“ umgeschaltet
werden
Die aktuelle Betriebssoftware ist be-
reits auf dem Receiver vorhanden
Ein nochmaliger Download ist nicht
möglich
Die Fernbedienung reagiert nicht
mehr
Eventuell wurde versehentlich der Be-
fehlsatz des Receivers oder der Fern-
bedienung umgestellt
Adresse 1 einstellen, wie in der Bedie-
nungsanleitung auf Seite 8 beschrie-
ben, Batterien prüfen
Es kann kein neuer Kanal an die Ka-
nal-Liste angefügt werden
Falscher Menüpunkt angewählt
Im Menü „Installation“ TP Ändern/Su-
chen Satellit wählen, Frequenz, Pola-
risierung und Symbol-Rate eingeben
und dann bei Suchen „OK“ drücken
Falsche Uhrzeit wird angezeigt
Die Einstellung „Sommerzeit ja/nein“
ist falsch. Aus dem Empfangssignal
wurde eine falsche Uhrzeit übernom-
men
Im Menü „Systemparameter“ Sommer-
zeit Ja/Nein prüfen und gegebenen-
falls ändern. Receiver aus laufendem
Kanal z. B. ARD oder ZDF mit dem
Netzschalter ausschalten, 10 Sekun-
den warten und dann wieder einschal-
ten
Folgende Kanäle setzen aus oder es
erscheint die Anzeige „Schlechtes
oder kein Signal!!“: PRO 7, SAT 1, Ka-
bel 1, DSF,N 24, Tele 5, 9 Live, HSE
24 und Sonnenklar TV
DECT-Telefone arbeiten auf der
gleichen Frequenz wie diese Kanä-
le. Durch zu niedrigen Pegel oder
schlechtes Schirmungsmaß des Ka-
bels kann es zu Störungen kommen
Wenden Sie sich an Ihren Antennen-
fachmann
Timer-Programmierungen lassen sich
nicht löschen
Die Timer werden immer angezeigt
und müssen nicht gelöscht werden,
sondern deaktiviert
Im Menü „Timer“ zum Deaktivieren
Status auf „Nein“ stellen
Schwarzer oder blauer Bildschirm, kei-
ne Menü-Einbledungen
Durch versehentliches Drücken der 0-
Taste wurde die Scartverbindung zum
TV-Gerät deaktiviert
0-Taste so oft Drücken bis am Bild-
schirm die Einblendung „Scart SAT“
erscheint
Anzeige „Schlechtes oder kein Signal“
und zusätzlich die Einblendung des
zuletzt empfangenen Kanals
Fehler in der Installation der Anlage
und/oder in den Einstellungen des Re-
ceivers
Überprüfen Sie zunächst die An-
schlusskon guration und danach, ob
die Grundeinstellungen des Recei-
vers für Ihre Anlage korrekt sind. Im
Zweifelsfall überlassen Sie dies einem
Fachmann