Operation Manual

14
Anschluss und Inbetriebnahme
Der folgende Abschnitt ist speziell für den Fachhändler gedacht. Sie
müssen diesen Abschnitt nur beachten, wenn Sie die Installation selbst
durchführen.
Im Abschnitt „Anschlussbeispiele“ nden Sie Musterkon gurationen.
Schließen Sie das Gerät erst an das Stromnetz an, wenn alle Installati-
onsarbeiten fachgerecht durchgeführt sind.
Beachten Sie hierzu den Abschnitt „Sicherheitshinweise“.
Gerät anschließen
Sat-ZF-Anschlüsse
Schließen Sie die Sat-ZF-Eingänge des Receivers an die Satelliten-
Empfangsanlage an.
Verwenden Sie hierfür Koaxialkabel mit einem Anschlussstecker der
Norm F.
Wenn die F-Stecker noch nicht montiert sind, isolieren Sie die Kabel
entsprechend der folgenden Gra k ab und drehen Sie die F-Stecker
auf die Kabelenden sorgfältig auf, bis sie fest auf dem Kabel sitzen.
Achten Sie darauf, dass bei der Montage des Steckers keine Dräht-
chen des Abschirmge echts den Innenleiter berühren, sodass kein
Kurzschluss entsteht.
Die Qualität des Empfangssignals hängt von der Verbindung ab!
Empfangsvoraussetzungen
Vergewissern Sie sich, dass Ihre eigene Sat-Antennenanlage für den
Digitalempfang im High-Band-Bereich zumindest mit einem Universal-
LNB ausgestattet ist.
Voreinstellung der Empfangsanlage
Die Voreinstellung für die Steuersignale wurde für herkömmliche Emp-
fangsanlagen vorgenommen, also 14/18 V zur Polarisationsumschal-
tung und 22-kHz-Schaltsignal zur Low-/High-Band-Umschaltung bei
Multifeed-Empfangsanlagen.
Werden in der Empfangsanlage UFO
®
micro- oder Tone-
Burst-Schaltmatrizen eingesetzt, muss im Installations-
menü, Menüpunkt „DiSEqC™“, die Voreinstellung geän-
dert werden. Siehe hierzu Abschnitt „Installationsmenü,
DiSEqC™-Menü“. Beachten Sie unbedingt die Anwendungshinweise
für die verwendete Matrix.