Operation Manual

15
Anschluss und Inbetriebnahme
Betrieb an einem Antennenanschluss
Damit Sie alle Empfangs- und Aufzeichnungs-Eigenschaften Ihres
Twin-DVR-Sat-Receivers UFD 580 nutzen können, wie
1. Eine Sendung aufzeichnen und gleichzeitig eine beliebig andere
Sendung betrachten oder durch die Kanäle zappen und
2. Zwei verschiedene Sendungen gleichzeitig aufzeichnen,
müssen die beiden Tuner-Eingänge des Sat-Receivers mit je einem
eigenen Satellitensignal von der Antennen-Anlage/-Sat-Steckdose ver-
sorgt werden.
Die Voreinstellung der Tuner-Eingänge des Receivers wurde werkseitig
im Installations-Menü für die Betriebsart „#1 & #2“, also zwei separate
Sat-Antennen-Anschlüsse, vorgenommen.
Für den Fall, dass Ihnen nur ein Antennen-Anschluss zur Verfügung
steht, empfehlen wir Ihnen, den Ausgang des Tuners 1 und den Ein-
gang des Tuners 2 mittels eines Koaxialkabels mit F-Steckern zu ver-
binden.
Koaxialkabel mit F-Steckern
Im Installations-Menü muss dann beim Tuner-Eingang der Betriebs-
Modus „Loop“ gewählt werden.
Den Menüpunkt „Tuner Eingang“ nden Sie über die
-Taste, wäh-
len dann „Installation“, „LNB-Kon guration“ und bestätigen mit
den
Satelliten, den Sie empfangen. Hier können Sie nun die Einstellungen
vornehmen.
Dabei besteht aber die Einschränkung, dass Sie mit Tuner 2 nur die
weiteren Kanäle der aktuell von Tuner 1 eingestellten Ebene (z. B. Ho-
rizontal High) empfangen können.
Hinweis:
Dies funktioniert nur bei Empfang eines Satelliten, nicht bei Multifeed-
Empfang!
Wird nur der Tuner 1 angeschlossen (ohne Verbindung zum Tuner 2),
muss für den Tuner-Eingang die Einstellung „#1“ gewählt werden. Es
stehen Ihnen dann nur die Möglichkeiten eines normalen „Einzel“-Re-
ceivers zur Verfügung.
Wird diese Einstellungen nicht vorgenommen, führt dies zu Fehlfunkti-
onen und es erfolgt die Einblendung:
Schlechtes oder kein Signal!