Operation Manual

16
Anschluss und Inbetriebnahme
TV- und Videorecorder-Anschluss
Verbinden Sie den Satelliten-Receiver (TV-Scart-Buchse) und TVGerät
mit einem Scart-Kabel (siehe „Anschlussbeispiel“).
Ist Ihr Fernsehgerät stereotauglich, können Sie den Ton über die Scart-
Verbindung in Stereo empfangen.
Verbinden Sie den Satelliten-Receiver (VCR-/AUX-Scart-Buchse) und
den Videorecorder ebenfalls mit einem Scart-Kabel.
Systembedingt be nden sich an den Scart-Ausgängen und am Video-
Cinch-Ausgang die selben Videosignale.
Sollten Sie eine Aufnahme mit einem externen Videorecorder vorneh-
men, bedenken Sie, dass Sie den Receiver während der Aufnahme
nicht betätigen, da sonst alle Bildschirm-Einblendungen mit aufge-
zeichnet werden.
Audio-Anschluss
Wollen Sie den Ton über die HiFi-Anlage wiedergeben, so verbinden
Sie die Audio-Cinch-Buchsen und die Eingangsbuchsen der HiFi-Anla-
ge mit einem entsprechenden Kabel (siehe „Anschlussbeispiel“).
SPDIF-Anschlüsse (elektrisch/optisch)
Der elektrische SPDIF-Cinch-Ausgang und der Lichtwellenleiter-Aus-
gang (optical) sind für den Anschluss an eine Dolby Digital-Anlage vor-
gesehen (siehe „Anschlussbeispiel“).
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Nehmen Sie den Deckel auf der Rückseite der Fernbedienung ab.
Legen Sie die beiden beiliegenden Batterien in die Fernbedienung ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polung der Batterien, sie ist im Batte-
riefachboden markiert.
Schieben Sie den Deckel wieder in das Gehäuse und lassen Sie ihn
einrasten.
Verbrauchte Batterien sind Sondermüll!
Werfen Sie daher verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern
geben Sie diese bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab!
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen
- gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS
UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte fachgerecht entsorgt werden.
Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsor-
gung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.