Operation Manual

92
Installationsmenü
22-kHz-Signal
In diesem Menüpunkt wird festgelegt, ob mit dem 22-kHz-Signal zwi-
schen dem unteren und oberen Frequenzbereich eines Satelliten (Low/
High) oder zwischen zwei Satellitenpositionen umgeschaltet werden
soll.
Tone Burst- und DiSEqC™-Signal
Werden in einer Empfangsanlage mehr als vier Steuerkriterien benö-
tigt, ist ein DiSEqC™-Steuersignal erforderlich.
Welche der Einstellmöglichkeiten - Tone Burst oder
DiSEqC™ – erforderlich ist, hängt von den Komponenten der Emp-
fangsanlage ab.
Beachten Sie daher die Beschreibung der vorhandenen Komponenten
(Umschaltmatrizen) der Empfangsanlage.
Tone Burst- und DiSEqC™-Signal
Hier sind folgende Einstellungen des 22-kHz-Signales möglich:
Schaltzustände bei Einstellung: Schaltzustände bei Einstellung: Schaltzustände bei Einstellung:
22-kHz-Signal —> High/Low 22-kHz-Signal —> Pos. A/B 22-kHz-Signal —> Pos. A/B
und und und
Tone Burst —> Pos. A/B: Tone Burst —> Opt. A/B Tone Burst —> High/Low
Low 22 kHz Aus Pos Tone Burst 22 kHz Low Tone Burst 0
High 22 kHz Ein High Tone Burst 1
1 0 Aus
Pos. 1 Tone Burst 0 2 0 Ein Pos. 1 22 kHz Aus
Pos. 2 Tone Burst 1 3 1 Aus Pos. 2 22 kHz Ein
4 1 Ein
DiSEqC™
Wird der Receiver an eine DiSEqC™-Umschaltmatrix angeschlossen,
stellen Sie den Menüpunkt auf „Ein“.
Die Schaltkriterien und die Eingangsbelegung der
DiSEqC™-Schaltmatrizen müssen eingehalten werden. Beachten
Sie daher die Beschreibung der Schaltmatrizen oder setzen Sie
sich mit dem Installateur der Empfangsanlage in Verbindung.
DiSEqC™Repeat
Wird der Receiver an einer Empfangsanlage mit zwei oder
mehreren hintereinander geschalteten DiSEqC™-Schalt-
matrizen betrieben (kaskadiert), muss der DiSEqC™-
Befehl wiederholt werden.
Schalten Sie in diesem Fall den Menüpunkt „DiSEqC™ Repeat“ auf 1
oder 2. Voreinstellung: „Aus“
UFO
®
mini
Bei einer teilnehmergesteuerten Aufbereitungsanlage wird die Ein-
gangsfrequenz des Receivers fest eingestellt. Auf dieser Frequenz
werden von der teilnehmergesteuerten Aufbereitungsanlage die Sig-
nale übertragen. Die Empfangsparameter für die Programm-Auswahl
werden per DiSEqC™-Befehl an die Empfangsanlage übermittelt und
dort eingestellt.
Welche Einstellung gewählt werden muss, ist von der Ausführung der
teilnehmergesteuerten Aufbereitungsanlage abhängig.
Die Einstellung ist nach den Angaben der Installationsanleitung der teil-
nehmergesteuerten Aufbereitungsanlage vorzunehmen.