User manual

5 / 13
6 A Anixe, Das Vierte, 1-2-3
TV, TLC Germany, Sixx
Deutschland
SD High Horizontal 12460 1860 27500 DVB-S 3/4 S26 6,9 2 64
7 B VIVA, Nickelodeon… SD High Vertikal 11973 1373 27500 DVB-S 3/4 S27 6,9 2 64
8 B Sport1, DMAX, HSE24,
SonnenklarTV, Astro TV...
SD High Vertikal 12480 1880 27500 DVB-S 3/4 S28 6,9 2 64
Tab. 1: Auslieferungszustand UFO 30, Transponder Astra 19,2° Ost und Ausgangskanal-Belegung
Hinweise
Die im Folgenden dargestellten Einstellungen und Zahlenwerte sind Beispiele, die nicht unbedingt dem Auslieferungs-
zustand entsprechen.
Für den Betrieb von zwei UFOnano oder den Empfang von anderen Satelliten werden zukünftig weitere, vorgefertigte
Kon gurationen zur Verfügung stehen. Diese können kostenfrei von der Kathrein-Homepage www.kathrein.de herun-
tergeladen werden.
Achten Sie beim Betrieb von zwei UFOnano darauf, dass sich die jeweiligen
Ausgangs-Blöcke spektral nicht überlap-
pen. Die Ausgangssignale beider Kopfstellen können dann mit Verteilern der EBC-Reihe zusammengeführt werden;
siehe Beispiel in Abb. 4.
Die Spannungsversorgung des LNB (Fernspeisung) muss mit externen Komponenten erfolgen. Es wird empfohlen,
dafür den Multischalter-Verteilnetzverstärker VWS 2500 zu verwenden (Abb. 4). Mit dem VWS 2500 ist zudem eine
optimale Signalbereitstellung durch individuelle Verstärkungs- und Schräglage-Einstellung gewährleistet. Alternativ
kann für die LNB-Versorgung auch eine Fernspeiseweiche (z. B. WFS 31) und ein Netzteil (z. B. NCF 18) verwendet
werden.
3,8dB
EBC 02 272606
5-1000 MHz
3,8dB
KLASSE
CLASS
IN
UAS 584/585
VWS 2500
UFO 30
EBC 02
UFO 30
Abb. 4: Zusammenführung von zwei UFOnano mit einem EBC 02