Specifications

8 / 11
Im Untermenü der QAM-Stufe wird das Modulationssignal (Modus) für den QAM-Modulator ausgewählt.
Die QAM-Stufe des Ausgangs-Signals wird mit den Tasten „<“ bzw. „>“ angewählt.
Mit der Taste „Untermenü“ wird das Untermenü angezeigt und durch erneutes Betätigen der Taste „Untermenü“ wieder verlassen.
Der QAM-Modus wird mit den Tasten „<“ bzw. „>“ angewählt und mit den Tasten „+“ bzw. „-“ eingestellt.
O1 1236 MHz TP
27.500 MS/s 3/4 QPSK
Ausg. S21 306.00 MHz
6.900 MS/s
256
QAM
Hauptmenü
** UFO 378TP-O1 **
Modus
SAT-Sig
Untermenü zu „QAM-Stufe“
1.10 Wahl des Modulationssignals für den QAM-Modulator
Mögliche Einstellungen sind:
Modus SAT-Sig
Normaler Betrieb, das SAT-Eingangs-Signal wird transmoduliert. Bei Störung des
Eingangs-Signals werden nur Füll-Bytes (0xFF) moduliert
PRBS
Testbetrieb. Das QAM-Signal ist mit PRBS-23-Sequenz moduliert.
Normaler Betrieb ist mit dieser Einstellung nicht möglich
CW
Testbetrieb. Sinus-Signal zur Einpegelung mit einfachen Messgeräten.
Normaler Betrieb ist mit dieser Einstellung nicht möglich
O1
PRBS
Ausg. S21 306.00 MHz
6.900
MS/s
256
QAM
Hauptmenü (Anzeige im PRBS-Modus)
** UFO 378TP-O1 **
Modus
PRBS
Untermenü zu „QAM-Stufe“ Einstellung PRBS)
Hinweis: Im PRBS-Modus kann die Ausgangs-Symbolrate eingestellt werden.
Der CW-Modus kann zur Ausgangspegel-Messung mit einfachen Messgeräten verwendet werden.
O1
CW
Ausg. S21 306.00 MHz
-.---
MS/s
256
QAM
Hauptmenü (Anzeige im CW-Modus)
** UFO 378TP-O1 **
Modus
CW
Untermenü zu „QAM-Stufe“ (Einstellung CW)
1.11 Transportstromprozessor: Programmfi lter
Hauptmenü
O1 1236 MHz P
TP
27.500 MS/s 3/4 QPSK
Ausg. S21 306.00 MHz
6.900 MS/s ! 256 QAM
Untermenü zu „Transportstromprozessor“
*** UFO378TP-O1 ***
Filter ein
42 %/51 %
IDs
Hinweis: Die Funktion „Transportstromprozessor: Programmfi lter“ ist über Handsteuerung UFG 300 ab Software-Stand V4.1
und UFX 314 verfügbar.