Specifications

9 / 11
Die Wahl der Betriebsart Programm lter „Filter“ erfolgt im Untermenü TP (Transportstromprozessor).
Der Transportstromprozessor „TP“ wird mit den Tasten „<“ bzw. „>“ angewählt und das Untermenü mit der Taste „Untermenü“
auf-
gerufen. Das Programm lter „Filter“ wird mit den Tasten „<“ bzw. „>“ angewählt und mit den Tasten „+“ bzw. „-“ aktiviert oder deaktiviert.
Mögliche Einstellungen sind Filter „ein“ / „aus“.
Dieses Untermenü kann nur verlassen werden, wenn der Cursor auf dem Parameter „ein / aus“ steht.
Dazu ggf. mit den Tasten „<“ bzw. „>“ „ein“ bzw. „aus“ anwählen und mit der Taste „Untermenü“
zum Hauptmenü zurückkehren.
Untermenü zu „Transportstromprozessor“
*** UFO378TP-O1 ***
Filter aus
42 %/51 %
IDs
Beim Wechsel in das Untermenü zu „Filter“
Programm-
informationen
werden eingelesen
....
Bei der Wahl Programm lter „ein“ erscheint im Hauptmenü rechts oben in der Anzeige ein „P“.
Zur Bearbeitung der Programmliste für das Programm lter wird auf dem Parameter „Filter“ im Programm lter mit der Taste „Unter-
menü“
die aktuelle Programmtabelle des Transponders eingelesen, dabei erscheint unten ein Fortschrittsbalken.
Sobald der Kanalzug diese Information erfolgreich ermittelt hat, wird das Untermenü zur Einstellung angezeigt.
Untermenü zu „Filter“
*** UFO378TP-O1 ***
T / 001 / 009
Das Erste / -
aufbauen
Untermenü zu „Filter“
*** UFO378TP-O1 ***
T / 001 / 009
Das Erste / -
aufbauen
Die erste Zeile zeigt die Art des angewählten Programms, sowie die Nummer des Programms und die Anzahl der Programme auf dem
Transponder.
T = TV-Programm R = Radio-Programm D = Datenservice
Programm-Nr. (z. B. 001) / Anzahl (z. B. 009)
des angewählten Programms der Programme im Transponder
Die zweite Zeile zeigt den Programmnamen, sowie dessen Filterstatus (+ oder -).
Die Standardeinstellung des Status der angezeigten Programme ist „-“, d. h. es werden keine Programme übertragen, wenn das
Programm lter eingeschaltet, aber die Programmliste nicht bearbeitet wird.
Die Schalt äche „aufbauen“ in der dritten Zeile startet die Erstellung der Programmliste, die dann wirksam ist.
Die Auswahl der durchgereichten Programme wird mit den Tasten „+“ und „-“ durchgeführt, wobei Status „+“ bedeutet, dass das
Programm durchgereicht wird und Status „-“ bedeutet, dass es entfernt wird. Der Parameter „Status“ wird mit den Tasten „<“ bzw. „>“
angewählt.
Die Einstellungen werden wirksam, wenn die Filtertabelle aufgebaut ist. Dazu mit den Tasten „<“ bzw. „>“ den Parameter „aufbauen“
anwählen und mit den Tasten „+“ oder „-“ den Aufbau der Programmtabelle auslösen.
Hinweis: Das Programm lter kann auch dann editiert werden, wenn es nicht aktiviert („aus“) ist. Damit ist es möglich, ohne Warte-
zeiten oder Umprogrammierung die Funktion zu überprüfen oder zeitweise zu deaktivieren.
Wurde die Programmliste nicht bearbeitet, das Programm lter aber eingeschaltet, wird die früher abgespeicherte Liste
aktiv bzw. bei fehlender Liste kein Programm übertragen.
Untermenü zu „Filter“
*** UFO378TP-O1 ***
T / 001 / 009
Das Erste / -
aufbauen
Beim Aufbau des Programm lters
Programm lter
wird aufgebaut
....