Operation Manual

2
Netzkabel
Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel (Stromversorgungskabel)
nicht beschädigt wird. Geräte mit
beschädigtem Netzkabel müssen
vom Netz getrennt (Ziehen des
Netzsteckers) und vor der erneuten
Inbetriebnahme durch einen Fach-
mann des Elektrohandwerks Instand
gesetzt werden. Verwenden Sie nur
(wenn vorgesehen) das mitgelieferte
Netzteil!
Es besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag!
Gefahr!
Reinigung
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor
Sie das Gerät reinigen. Benutzen Sie
zur Reinigung ein trockenes Tuch und
reinigen Sie lediglich die Ober äche.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gerät.
Bei Berührung mit Teilen im Inneren
des Gerätes besteht Lebensgefahr
durch Stromschlag!
Spielende Kinder
Achten Sie darauf, dass Kinder keine
Gegenstände in die Lüftungsschlitze
stecken.
Es besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag!
Erdung
Die Antennenanlage ist vor-
schriftsmäßig zu erden oder an den
Potenzialausgleich anzuschließen.
Dabei sind die EN 60728/11 und ge-
gebenenfalls die landesspezi schen
Vorschriften zu beachten.
Es besteht Gefahr durch
Überspannung bei Blitzeinschlag!
Netzspannung
Betreiben Sie das Gerät nur an
der für das Gerät angegebenen
Netzspannung (zu sehen an der
Geräte-Rückseite bzw. am externen
Netzteil). Das Gerät darf erst ans Netz
angeschlossen und eingeschaltet wer-
den, nachdem die Verbindungen mit
Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung,
Wärme, offene Flammen
Schützen Sie das Gerät vor
Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser
(stellen Sie auch keine gefüllten
Gegenstände wie z. B. Vasen auf das
Gerät). Stellen Sie das Gerät nicht in
der Nähe der Heizung auf, setzen Sie
es nicht direkter Sonneneinstrahlung
aus und betreiben Sie es nicht in
Feuchträumen. Verwenden Sie das
Gerät nur in gemäßigtem, nicht
tropischem Klima! Stellen Sie keine
offenen Flammen, wie z. B. Kerzen,
auf das Gerät!
Es besteht Brandgefahr!
Lüftung
Die in diesem Gerät entstehende
Wärme wird ausreichend abgeführt.
Installieren Sie das Gerät trotzdem
niemals in einem Schrank oder
einem Regal mit unzureichender
Belüftung. Verdecken Sie niemals
die Kühlschlitze des Gerätes
(z. B. durch andere Geräte,
Zeitschriften, Tischdecken, Kleidung
oder Vorhänge)!
Batterien
Sollte Ihr Gerät mit Batterien (z. B.
für die Fernbedienung) geliefert
worden sein, achten Sie darauf,
dass die Batterien nicht unzulässiger
Erwärmung, Sonneneinstrahlung
oder Feuer ausgesetzt werden.
Ersetzen Sie die Batterien nur durch
identische oder gleichwertige Typen.
Die Batterien bzw. die Fernbedienung
könnten sonst zerstört werden.
Beachten Sie des Weiteren die
auf den Batterien angegebenen
Sicherheitshinweise:
Es besteht Explosionsgefahr!
Warnung!
Warnung!
Warnung!
der Antenne und dem Fernsehgerät
bzw. dem Kabelnetz und dem PC her-
gestellt wurden.
Sollte die Netzspannung zu hoch
sein, besteht Brandgefahr!
Sie nden auf diesen beiden Seiten wichtige Hinweise zum Betrieb, Aufstellungsort und Anschluss des
Gerätes. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Sicherheitshinweise - Wichtige Hinweise