Operation Manual

6 KAWAI DIGITALPIANO CA5
Schnellstart
1.1 AUFSTELLUNG DES INSTRUMENTS
Um Ihr neues Digital-Piano spielbereit zu machen, gehen Sie wie nachstehend
beschrieben vor.
ZUSAMMENBAU DES STÄNDERS
Zuerst müssen Sie den Ständer zusammenbauen. Folgen Sie den Anweisungen
am Beginn dieser Anleitung.
ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG
Beim CA-Piano sind Stereo-Lautsprecher und ein Verstärker eingebaut, so daß
zur Tonerzeugung keinerlei Zusatzgeräte benötigt werden. Um sofort mit Ihrem
Spiel zu beginnen, brauchen Sie das Digital-Piano nur an das Haushaltsnetz
anzuschließen.
Dazu verbinden Sie den Netzeingang an der Rückwand des CA-Piano über
das mitgelieferte Netzkabel mit einer Netzsteckdose.
1.2 NETZSCHALTER
Drücken Sie diesen Schalter, um das CA-Piano einzuschalten.
Durch erneutes Drücken des Schalters wird die Stromzufuhr
ausgeschaltet.
Wird der Netzschalter gedrückt, während die beiden Tasten REC und PLAY/STOP
gedrückt gehalten werden, so werden die Daten aller Songs, die Sie mit dem
Recorder aufgezeichnet haben, aus dem Speicher gelöscht.
1.3 VOLUME SLIDER
Der MASTER VOLUME-Regler dient zur Regelung der Gesamtlautstärke des
Instruments.
Um die Gesamtlautstärke zu erhöhen, schieben Sie den Regler nach rechts,
um sie zu verringern, schieben Sie ihn nach links.
Außerdem beeinflußt dieser Regler die Kopfhörer-Lautstärke und den
Ausgangspegel der von den LINE OUT-Buchsen abgegebenen Signale.
1.4 KOPFHÖRER
Wenn andere Personen in der Umgebung nicht gestört werden sollen,
beispielsweise wenn Sie spät abends üben möchten, empfiehlt sich der Gebrauch
eines Kopfhörers. Nach Anschließen eines Kopfhörers an die Buchse werden
die eingebauten Lautsprecher automatisch vom Signalweg getrennt, wonach der
Ton des Instruments nur noch über den Kopfhörer zu hören ist. Das CA-Piano
verfügt über zwei Kopfhörerbuchsen.
1. SCHNELLSTART