Operation Manual

38 KAWAI DIGITALPIANO CA5
Gebrauch der
MIDI-Schnittstelle
Instrument Nr. 2 spricht ausschließlich auf die von Instrument Nr. 1 empfangenen
Daten des Klavier-Parts an. Da sein MULTI TIMBRE-Modus aktiviert ist, empfängt
Instrument Nr. 3 die auf allen drei Kanälen übertragenen und über Instrument
Nr. 2 weitergeleiteten Part-Daten.
Diese kurze MIDI-Übersicht sollte Ihnen einen Eindruck von den MIDI-
Leistungsmöglichkeiten des CA-Piano verschaffen.
Aus Platzgründen muß in dieser Bedienungsanleitung auf eine ausführlichere
Darstellung verzichtet werden, doch führen die meisten Musikaliengeschäfte und
viele Buchläden eine Reihe von Büchern zum Thema MIDI, in denen Sie detaillierte
Informationen über die zahlreichen Anwendungen dieser vielseitigen Schnittstelle
finden werden.
Entdecken Sie einige der MIDI Anwendungen, wenn ein externes MIDI Gerät an
das CA Piano angeschlossen ist.
6.1 EINSATZ DES CA-PIANO ALS STEUERGERÄT
Zunächst zeigen wir, wie Sie Klänge eines externen MIDI Gerätes mit der Tastatur
des CA Pianos anspielen.
MIDI-ANSCHLUSS
Verbinden Sie zuerst die MIDI OUT Buchse des CA Pianos mit der MIDI
IN Buchse des externen MIDI Gerätes. Benutzen Sie ein original MIDI
Kabel und kein Audio 5-pol Kabel!
EFFECTS REVERB REC
RECORDER
PLAY/STOP TEMPO
METRONOME
BEAT
VOLUME
Dual Balance
left right
DEMO
CONCERT
MAGIC
max min
MASTER VOLUME
TOUCH TRANS-
POSE
PIANO
1
SONG 1 PART 1 2 2 3 4 5
PIANO
2
E.PIANO CHURCH
ORGAN
HARPSI-
CHORD
VIBRA-
PHONE
STRINGS CHOIR
VALUE
OUT
IN
IN
THRU
MIDI-Keyboard Nr. 1
Übertragung von:
Ch 1 Klavier
Ch 2 Streicher
Ch 3 Baß
MIDI-Keyboard Nr. 2
Empfangskanal: 1
MULTI TIMBRE-Modus: AUS
Tongenerator-Modul Nr. 3
MULTI TIMBRE-Modus: EIN
Empfang nur von:
Ch 1 Klavier
Empfang von:
Ch 1 Klavier
Ch 2 Streicher
Ch 3 Baß