Operation Manual

26 KAWAI DIGITAL-PIANO CA550
Gebrauch der
MIDI-Schnittstelle
Zur Aufnahme verbinden Sie die beiden Geräte wie bereits erläutert. Verwenden
Sie ein MIDI-Kabel, um den Anschluß zwischen der MIDI-Buchse OUT am Digi-
tal-Piano und der MIDI-Buchse IN am ACR-20 herzustellen, und ein
Audio-Cinchkabel zur Verbindung der LINE IN-Buchsen am CA550 mit den LINE
OUT-Buchsen am ACR-20. Bei der Aufnahme dient das Digital-Piano als Steuer-
gerät, während das ACR-20 als Recorder arbeitet. Auf Wunsch können Sie den
LOCAL CONTROL-Modus sowie die Übertragung von Programmwechselmeldun-
gen am Digital-Piano ausschalten.
Bedienungsverfahren
1. Wählen Sie die zur Aufzeichnung vorgesehene Spur und eine Preset-
Klangfarbe für diese Spur (diesen Part) am ACR-20.
2. Stellen Sie den MIDI-Übertragungskanal des Digital-Pianos auf die
Kanalnummer der zur Aufzeichnung vorgesehenen Spur des ACR-20
ein.
3. Beginnen Sie mit der Aufnahme. Einzelheiten hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung des ACR-20.
4. Wiederholen Sie das Verfahren nach Erfordernis, um weitere Spuren
(Parts) aufzunehmen. Denken Sie dabei daran, daß Sie den Übertragungs-
kanal des CA550 der jeweils am ACR-20 gewählten Spur anpassen müssen.
Damit ist unser kurzer Überblick über die Mehrspuraufnahme am ACR-20 abge-
schlossen. Detaillierte Hinweise zu den einzelnen Schritten entnehmen Sie bitte
der Bedienungsanleitung des ACR-20.
EINSATZ DES DIGITAL-PIANOS ALSMULTITIMBRALES” TONGENERATOR-MODUL
Obwohl das CA550 im Vergleich zu den Kawai-Modellen ACR-20 und DRP-10
über eine geringere Anzahl von Preset-Klangfarben verfügt, können Sie Ihr Digital-
Piano mit Hilfe der MULTI TIMBRE-Funktion auch als ein 16 verschiedene Parts
gleichzeitig erzeugendes Tongenerator-Modul einsetzen.
Beispielsweise ist das CA550 in der Lage, ein aus 4 Parts bestehendes Stück
wiederzugeben, bei dem die Daten von zwei Klavier-Parts, einem Streicher- und
einem Chorstimmen-Part von einem externen MIDI-Sequenzer oder Personal-
computer übertragen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Wiedergabe
eines aufgezeichneten Songs durch eine “Live”-Darbietung auf der Tastatur zu
begleiten.
Um das CA550 auf den Empfang von MIDI-Daten im MULTI TIMBRE-Modus ein-
zustellen, muß das Digital-Piano an ein externes MIDI-Gerät angeschlossen sein,
in vorliegenden Beispiel an das ACR-20.