Digital Piano Pianoforte Digitale CA970 CA770 Bedienungsanleitung Manuale d’Istruzioni
KAWAI DIGITAL-PIANO CA970, CA770
Sicherheitshinweise HINWEISE AUFHEBEN HINWEISE ZU FEUERRISIKO, ELEKTRISCHEM SCHOCK ODER VERLETZUNGEN VON PERSONEN WARNING TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS PRODUCT TO RAIN OR MOISTURE. CAUTION RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN AVIS : RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE - NE PAS OUVRIR. Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu verringern, sollten Sie niemals das Gerät öffnen. Es gibt keine Teile im Innern, die durch Sie gewartet werden müßten.
Lehnen Sie sich nicht an das Instrument an. ACHTUNG Zuwiderhandlung kann ein Umfallen des Instruments verursachen. Zeigt an, daß ein Potentialunterschied auftreten kann, der das Gerät beschädigt, wenn das Gerät nicht korrekt gehandhabt wird. Stellen Sie das Instrument nicht an folgenden Plätzen auf. ● Unter dem Fenster, da es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Dieses Produkt sollte nur mit dem vom Hersteller angebotenen Ständer betrieben werden. Sollte eine Unregelmäßigkeit im Gerät auftauchen, schalten Sie das Gerät sofort aus, trennen Sie die Netzverbindung und fragen Sie einen qualifizierten Techniker. Das Gerät sollte durch qualifiziertes Personal gewartet werden, wenn: ● das Netzkabel oder die Netzbuchse beschädigt sind. ● Gegenstände in das Gerät gefallen sind. ● das Gerät Regen ausgesetzt war. ● das Gerät nicht mehr normal funktioniert.
WIR DANKEN IHNEN, DASS SIE SICH FÜR EIN DIGITAL-PIANO VON KAWAI ENTSCHIEDEN HABEN. Beim Kawai CA-Piano handelt es sich um ein bahnbrechendes neues Keyboard, das elektronische Innovationen mit der erstklassigen Verarbeitung vereinigt, die bei Kawai dank langer Erfahrung im Bau von hochwertigen Klavieren Tradition ist.
Digital-Piano CA970, CA770 Leitfaden Grundlegende Bedienung Seite 8 Dieses Kapitel enthält schrittweise Erläuterungen zur Aufstellung und Inbetriebnahme des Digital-Pianos, die es Ihnen ermöglichen, sofort mit Ihrem Spiel auf dem Instrument zu beginnen. Gebrauch des Recorders Seite 16 In diesem Kapitel wird der Einsatz des Recorders erläutert.
Grundlegende Bedienung 1. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG AUFSTELLUNG DES INSTRUMENTS Um Ihr neues Digital-Piano spielbereit zu machen, gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor. ZUSAMMENBAU DES STÄNDERS Der Zusammenbau des Ständers wird in der Anleitung beschrieben, die der Verpackung des Ständers beiliegt. ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG Beim CA-Piano sind Stereo-Lautsprecher und ein Verstärker eingebaut, so daß zur Tonerzeugung keinerlei Zusatzgeräte benötigt werden.
GEBRAUCH DER PEDALE Das CA-Piano verfügt über drei Pedale - genau wie ein Konzertflügel. Diese werden als Dämpferpedal, Sostenutopedal und Pianopedal bezeichnet. Da das Dämpferpedal nicht nur auf volles, sondern auch auf halbes NiederdrükDämpferpedal ken anspricht, können Sie den Dämpfereffekt sehr nuanciert regeln. (nur CA970) Sostenutopedal Pianopedal WAHL DER KLANGFARBE Sie haben den Hauptpianoklang bereits gehört.
Grundlegende Bedienung Außerdem erscheint der Name des momentan gewählten Preset-Sounds im Display. Modern Piano Außerdem erscheint der Name des momentan gewählten Preset-Sounds im Display. Die SOUND SELECT Tasten sind mit zwei oder mehr Klängen belebt. Um einen anderen Klang zu wählen, drücken Sie die T aste mehrmals.
Beim CA-Piano besteht eine weitere Möglichkeit, mit einer Kombination aus zwei Klangfarben zu spielen. Die SPLIT-Funktion unterteilt die Tastatur in zwei Abschnitte, die als “obere Tastatur” und “untere Tastatur” bezeichnet werden. Danach können Sie in jedem Abschnitt mit jeweils einem anderen Preset-Sound spielen. Drücken Sie die SPLIT-Taste, um diese Funktion zu aktivieren. Dann drükken Sie die Klangfarben-Wahltaste für den Preset-Sound, mit dem die obere Tastatur belegt werden soll.
Grundlegende Bedienung HINZUFÜGEN VON KLANGEFFEKTEN Sie haben vielleicht schon bemerkt, daß nach Wahl bestimmter Preset-Sounds die LED oberhalb der EFFECTS-Taste aufleuchtet. Dies beruht auf der Tatsache, daß einige Klangfarben werkseitig mit Klangeffekten versehen worden sind. Durch Hinzufügen eines Effekts können Sie den Gesamteindruck einer Klangfarbe steigern und diese noch realistischer gestalten. Beim CA-Piano stehen zwei Effektgruppen zur Verfügung.
Drücken Sie die REVERB-T aste. Die LED der Taste leuchtet auf, um die Aktivierung des Nachhall-Modus zu signalisieren, und der Name des momentan gewählten REVERB-Effekts erscheint im Display. Reverb Type = Room Der Nachhalltyp wird angezeigt. Betätigen Sie die VALUE-Tasten, um auf einen anderen Nachhalltyp umzuschalten. HINZUFÜGEN ANDERER EFFEKTE Drücken Sie die EFFECTS-Taste.
Grundlegende Bedienung EINSCHALTEN DES METRONOMS Drücken Sie die TEMPO-Taste. Daraufhin leuchtet die LED oberhalb der Taste auf, und Sie hören den Metronomton in stetigem Tempo. Gleichzeitig erscheint der aktuelle Tempowert in Schlägen je Minute im Display. Metronome TEMPO = 120 Das Tempo wird in Schlägen je Minute angezeigt. Betätigen Sie die VALUE-Tasten, um das Tempo innerhalb des Bereichs von 20 und 300 (40-600 BPM mit Achtelnoten-Rhythmen) Schlägen je Minute wunschgemäß zu verändern.
Die Lautstärke des Metronomtons kann wunschgemäß eingestellt werden, und zwar unabhängig von der Gesamtlautstärke des Instruments. Drücken Sie die beiden Tasten BEAT und TEMPO gleichzeitig. Danach erscheint ein numerischer Wert im Display, der einen der zehn verschiedenen Metronom-Lautstärkepegel von 1 (leise) bis 10 (laut) kennzeichnet. Die werkseitige Voreinstellung ist “5”. Metronome VOLUME = 5 Der Lautstärkepegel wird angezeigt. Betätigen Sie die VALUE-Tasten, um die Metronom-Lautstärke zu ändern.
Gebrauch des Recorders 2. GEBRAUCH DES RECORDERS Der eingebaute Recorder Ihres Digital-Pianos zeichnet Ihre Darbietungen genau wie ein Cassettenrecorder auf und ist ebenso einfach in der Bedienung. Statt jedoch wie ein herkömmliches Bandgerät analoge Tondaten aufzunehmen, erfolgt die Aufnahme eines Stücks beim CA-Piano in Form digitaler Daten, so daß Sie diese bei der späteren Wiedergabe verändern können.
Um den Recorder-Modus zu verlassen, drücken Sie eine beliebige Klangfarben-Wahltaste. Jetzt kennen Sie das grundlegende Verfahren zur Aufnahme mit Ihrem DigitalPiano. In den meisten Aufnahmesituationen reicht diese Methode vollständig aus. Darüber hinaus verfügt das CA-Piano jedoch über noch leistungsfähigere und flexible Funktionen zur Aufnahme und Wiedergabe Ihrer Darbietungen.
Transponierung: Wenn die Transponierfunktion bei der Aufnahme aktiviert ist, werden die transponierten (d.h. gehörten) Noten aufgezeichnet, nicht die tatsächlich auf der Tastatur gespielten. SPEICHERKAPAZITÄT Die Gesamtspeicherkapazität des Recorders beträgt ca. 5.000 Noten. Jede Betätigung einer Taste an der Frontplatte oder eines Pedals zählt ebenfalls als eine Note. Sobald der Speicher voll ist, stoppt die Aufnahme automatisch.
Wenn Sie sich danach einen anderen Song anhören möchten, betätigen Sie die MENU-Tasten zur Wahl der gewünschten Song-Nummer. ◆ HINWEIS Das Sternzeichen (*) rechts neben der Part-Nummer im Display bedeutet, daß der betreffende Song aufgezeichnet wurde. Diese Anzeige ermöglicht Ihnen eine rasche Kontrolle, da alle bereits aufgezeichneten Songs mit einem Sternchen gekennzeichnet sind. Probieren Sie jetzt einmal aus, wie man zwei Spuren unabhängig voneinander aufnimmt.
Nach beendeter Einspielung des zweiten Parts drücken Sie die PLAY/STOPTaste erneut. SEPARATE WIEDERGABE DER PARTS Gebrauch des Recorders Während das Wiedergabe-Menü im Display erscheint, betätigen Sie die VALUE-Tasten zur Wahl der Nummer des Parts, der wiedergegeben werden soll. Playing SONG 3 Part=2* Das Sternzeichen zeigt an, daß der Part aufgezeichnet wurde. Sie haben die Wahl zwischen “Part 1”, “Part 2” und “Part 1&2”.
LÖSCHEN NICHT MEHR BENÖTIGTER SONG-DATEN Nach einiger Zeit könnte es sein, daß Sie einen Song aus dem Speicher löschen möchten. Vielleicht haben Sie die Speicherkapazität des Recorders bei Ihren Aufnahmen erreicht, und Sie möchten freien Speicherplatz gewinnen, oder Sie haben einen bestimmten Song oft genug gehört. In beiden Situationen bietet Ihnen das CA-Piano eine bequeme Möglichkeit, Songs und Parts entweder gezielt oder gemeinsam aus dem Speicher zu löschen.
Gebrauch des Recorders Der eingebaute Recorder des CA-Piano ist kinderleicht in der Bedienung und stellt ein ideales Hilfsmittel beim Üben und bei einfachen Aufnahmen eigener Darbietungen dar. Wenn Sie Interesse am Einsatz Ihres Digital-Pianos bei anspruchsvolleren Digitalaufnahmen haben, können Sie es an einen externen MIDI-Sequenzer oder einen Personalcomputer anschließen. Einzelheiten zu den MIDI-Funktionen und zum MULTI TIMBRE-Modus des CA-Piano finden Sie im folgenden Kapitel “3.
3. GEBRAUCH DER MIDI-SCHNITTSTELLE In diesem Kapitel werden Sie erfahren, welche kreativen Möglichkeiten der Anschluß eines externen MIDI-Geräts an Ihr Digital-Piano beim Musizieren eröffnet. Dieses Thema soll anhand eines Beispiels erörtert werden, in dem das CA-Piano mit Kawais Digital-Begleitautomat ACR-20 kombiniert wird.
Die drei MIDI-Buchsen besitzen unterschiedlich Funktionen. IN : Diese Buchse dient zum Empfang von MIDI-Daten, die von einem angeschlossenen MIDI-Gerät übertragen werden. OUT : Von dieser Buchse werden MIDI-Daten an ein angeschlossenes MIDIGerät übertragen. THRU : Dies ist ein Durchschleifausgang, an dem die an der IN-Buchse empfangenen MIDI-Daten in unveränderter Form zur Ausgabe an ein drittes Gerät anliegen.
Das Diagramm bietet einen Überblick über die hier erläuterten MIDI-Anschlüsse. Instrument Nr. 1 ist an Instrument Nr. 2 angeschlossen und überträgt den KlavierPart auf MIDI-Kanal 1 (Ch 1), den Streicher-Part auf Ch 2 und den Baß-Part auf Ch 3. Instrument Nr. 3 ist über die MIDI-Buchse THRU mit Instrument Ne. 2 verbunden. An Instrument Nr. 2 ist Ch 1 als Empfangskanal eingestellt, und der MULTI TIMBRE-Modus ist ausgeschaltet, während er an Instrument Nr. 3 eingeschaltet ist. MIDI-Keyboard Nr.
MIDI OUT SONG 1 2 3 4 5 PIANO 1 PIANO 2 E.PIANO CHURCH ORGAN HARPSICHORD LINE OUT LINE IN PART 1 2 STRINGS CHOIR METRONOME MIDI IN RECORDER VALUE min max MASTER VOLUME TOUCH TRANSPOSE VIBRAPHONE EFFECTS REVERB left right Dual Balance TEMPO BEAT VOLUME PLAY/STOP REC CONCERT MAGIC DEMO EINSATZ DES CA-PIANO ALS STEUERGERÄT Als erstes wird das Verfahren zum Spielen der Preset-Klangfarben des ACR-20 über die Tastatur des CA-Piano erläutert.
Verbinden Sie die LINE IN-Buchsen an der Rückwand des CA-Piano über Cinchkabel mit den LINE OUT-Buchsen an der Rückwand des ACR-20 (siehe das Diagramm oben auf dieser Seite). Danach werden der Ton des Digital-Pianos und der Ton des ACR-20 gemeinsam über die eingebauten Lautsprecher des CA-Piano wiedergegeben. Verwenden Sie den Lautstärkeregler am ACR-20, um den relativen Lautstärkeanteil des ACR-20 am Gesamtklang wunschgemäß einzustellen. Damit sind Sie spielbereit.
Programmwechsel-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Preset-Klangfarbe CA970 Concert Grand Studio Grand Mellow Grand Jazz Grand Modern Piano Rock Piano New Age Piano Classic E.Piano Modern E.P. 1 Modern E.P. 2 Modern E.P. 3 Jazz Organ CA770 ACR-20 (General MIDI) Concert Grand Grand Piano Studio Grand Bright Piano Mellow Grand Electric Grand Modern Piano Honky Tonk Piano Rock Piano Electric Piano 1 Classic E.Piano Electric Piano 2 Modern E.P. 1 Harpsichord Modern E.P.
Betätigen Sie die MENU-Tasten so oft, bis die Anzeige “5 Local Control” im Display erscheint. 5 Local Control = On Das Wort “ON” auf der zweiten Zeile zeigt an, daß der LOCAL CONTROL-Modus momentan eingeschaltet ist. Betätigen Sie jetzt die VALUE-Tasten, um diesen Modus auszuschalten. Drücken Sie eine beliebige der Klangfarben-Wahltasten, um in den normalen Spielmodus zurückzukehren. Wenn Sie nun auf der Tastatur spielen, hören Sie nur noch den vom ACR-20 erzeugten Ton.
MIDI OUT SONG 1 2 3 4 5 PIANO 1 PIANO 2 E.PIANO CHURCH ORGAN HARPSICHORD LINE OUT LINE IN PART 1 2 STRINGS CHOIR METRONOME MIDI IN RECORDER VALUE min max MASTER VOLUME TOUCH TRANSPOSE VIBRAPHONE Unterer Tastaturabschnitt Akkordbegleitung EFFECTS REVERB left right Dual Balance TEMPO BEAT VOLUME PLAY/STOP REC CONCERT MAGIC DEMO Oberer Tastaturabschnitt Melodie Weitere Einzelheiten zu diesem Thema finden Sie in der Bedienungsanleitung des ACR-20.
EINSATZ DES DIGITAL-PIANOS ALS “MULTITIMBRALES”TONGENERATOR-MODUL Das CA-Piano kann auch als ein 16 verschiedene Parts gleichzeitig erzeugendes Tongenerator-Modul eingesetzt werden. Beispielsweise ist das Instrument in der Lage, ein aus 4 Parts bestehendes Stück wiederzugeben, bei dem die Daten von zwei Klavier-Parts, einem Streicher- und einem Chorstimmen-Part von einem externen MIDI-Sequenzer oder Personalcomputer übertragen werden.
MULTI TIMBRE-MODUS Bei Wahl von MULTI TIMBRE AN wird das CA-Piano auf die MULTI TIMBREFunktion geschaltet und es stehen Ihnen 16 Kanäle zur Verfügung. Sie können die Kanäle einzeln stumm schalten. Jeder Kanal akzeptiert die auf Seite 73 beschriebenen Programmwechselnummern. Bei Wahl von MULTI TIMBRE AUS ist die MULTI TIMBRE-Funktion ausgeschaltet.
Die ersten Schritte in die MIDI-Welt fühlen sich vielleicht etwas schwierig an, doch sobald Sie die Grundlagen gemeistert haben, werden Sie die neuartigen und interessanten Möglichkeiten zu schätzen wissen, die Ihnen dieses vielseitige System beim Musizieren eröffnet. Um den Einsteiger nicht gleich von Anfang an mit technischen Details zu überwältigen, wurde in diesem Kapitel nicht näher auf bestimmte MIDI-Aspekte eingegangen, z.B. die sog. “System Exclusive”-Daten.
4. SPIELEN MIT CONCERT MAGIC Von Johann Sebastian Bach stammt die Bemerkung, Klavierspielen sei einfach: man brauche nur die richtigen Tasten zum richtigen Zeitpunkt anzuschlagen. Die meisten Sterblichen wären froh, wenn es tatsächlich so einfach wäre. Die gute Nachricht ist, daß Ihnen das CA-Piano eine Einrichtung bietet, die das Klavierspielen kinderleicht macht. So leicht, daß Sie bei Gebrauch der CONCERT MAGICFunktion keine einzige Taste anzuschlagen brauchen.
Danach erscheint der Name eines anderen Songs im Display, und vor seiner Nummer erscheint der Buchstabe “B”. Bei jedem Anschlagen einer Taste an der Tastatur wird abwechselnd zwischen den beiden Speicherbanken umgeschaltet. WIEDERGABE DES GEWÄHLTEN SONGS Wenn Sie einen Song ausgewählt haben, der Ihnen bereits bekannt ist, möchten Sie vielleicht gleich selbst mitspielen. Bei anderen Songs dagegen wollen Sie wahrscheinlich erst einmal in Ruhe zuhören.
DARBIETUNG EINES PRESET-SONGS Jetzt sind Sie wahrscheinlich zum Mitspielen mit der CONCERT MAGIC-Funktion bereit. Dazu schlagen Sie eine beliebige Taste an der Tastatur in einem stetigen Rhythmus, um das gewünschte Wiedergabetempo vorzugeben. • + • + • • • Machen Sie zum Erlernen eines CONCERT MAGICSongs von der optischen Führungshilfe (Punkte und Pluszeichen) Gebrauch. Bei stärkerem Anschlagen erhöht sich die Lautstärke, bei schwächerem Anschlagen verringert sie sich.
Schlagen Sie eine beliebige Taste in einem stetigen Rhythmus an. Fur Elise ••••••< x = Taste anschlagen x x x x x x x x œ# œ œ # œ œ œ n œ œ j œ & 38 Œ ? 38 x x x x x x ∑ ≈ œ Jœ œ œ œ œ ≈ ‰ œ ∑ x x x x x x œ ≈ œ #œ œ œ #œ ≈ ‰ MELODY PLAY Auch diese Songs sind einfach zu spielen, besonders wenn Sie das betreffende Stück bereits kennen. Zur Darbietung klopfen Sie das gewünschte Tempo der Melodie auf einer beliebigen Taste der Tastatur im stetigen Rhythmus.
SKILLFUL Der Schwierigkeitsgrad dieser Songs reicht von mittelschwer bis zu sehr schwierig. Um einen solchen Song darzubieten, klopfen Sie den Rhythmus sowohl der Melodiestimme als auch der Begleitung auf zwei beliebigen Tasten der Tastatur, beispielsweise beim nachstehend gezeigten "Waltz of Flowers". Bei Songs der Arrangement-Art "Skillful" werden Sie die optische Führungshilfe besonders praktisch finden.
Referenzteil 38 KAWAI DIGITAL-PIANO CA970, CA770
Digital-Piano CA970, CA770 Referenzteil Gebrauch der Bedienelemente Seite 40 In diesem Teil der Bedienungsanleitung werden die Funktionen der Tasten, Regler und Buchsen des Instruments erläutert. Wenn Sie bereits Erfahrung im Spielen auf einem Digital-Piano besitzen, wird die Lektüre des Referenzteils Ihren Einstieg in die Bedienung des CA-Piano beschleunigen.
1. CONCERT MAGIC-TASTE Die CONCERT MAGIC-Funktion des CA-Piano erlaubt Ihnen Darbietungen von 176 vorprogrammierten, professionell klingenden Songs, auch wenn Sie noch nie eine Klavierstunde genommen haben. Dazu wählen Sie einfach einen der Preset-Songs und schlagen während der Wiedergabe eine beliebige Taste in einem stetigen Rhythmus an, um das gewünschte Tempo vorzugeben. Die CONCERT MAGIC-Funktion erzeugt daraufhin die Melodie und Begleitung des Stücks in dem von Ihnen vorgegebenen Tempo.
WIEDERGABE DES GEWÄHLTEN SONGS Um sich den jeweils gewählten CONCERT MAGIC-Song anzuhören, drücken Sie einfach die PLAY/STOP-Taste. Danach können Sie das Tempo der Wiedergabe bei gedrückt gehaltener TEMPO-Taste mit den VALUE-Tasten wunschgemäß einstellen. Bitte beachten Sie, daß der aktuelle Tempowert bei Gebrauch der CONCERT MAGIC-Funktion nicht im Display angezeigt wird. Drücken Sie die PLAY/STOP-Taste erneut, um die Wiedergabe des Preset-Songs zu beenden.
Unmittelbar nach Anschlagen der Taste ändert sich der Punkt in ein Pluszeichen. Beim Abspielen von CONCERT MAGIC-Songs in einem schnellen Tempo ist es zweckmäßig, zwei Tasten an der Tastatur abwechselnd mit zwei verschiedenen Fingern anzuschlagen, um eine vorzeitige Ermüdung zu verhindern. Mit dem DUAL BALANCE-Regler können Sie die relativen Lautstärkeanteile von Melodie und Begleitung wunschgemäß einstellen.
2. DEMO-TASTE Beim CA970 sind achtundzwanzig, beim CA770 dreiundzwanzig Demo-Songs vorprogrammiert, in denen alle Preset-Klangfarben der Reihe nach kurz vorgestellt werden, damit Sie sich bequem mit den verschiedenen Instrumentenklängen vertraut machen können. Die 176 CONCERT MAGIC-Songs werden ebenfalls demonstriert. ANHÖREN ALLER PRESET-KLANGFARBEN IM DEMO-MODUS Zum Anhören aller Demo-Songs, drücken Sie einfach die Taste DEMO. Das CA-Piano beginnt mit der Wiedergabe.
3. KLANGFARBEN-WAHLTASTEN WAHL EINER KLANGFARBE Diese Tasten dienen zur Wahl der Klangfarbe, mit der Sie auf dem Instrument spielen möchten. Concert Grand Name des gewählten Preset-Sounds Die Klangwahltasten können zwei oder mehr Klänge zugewiesen sein. Wiederholtes Drücken dieser Tasten schaltet den Klang um.
Wenn Sie zwei Klänge der gleichen Kategorie auswählen wollen, müssen Sie die gewünschte Klangwahltaste gedrückt halten und mit den Tasten VALUE den zweiten Klang auswählen. Im LCD Display erscheint der aktuelle Name. WAHL EINES DEMO-SONGS Bei Gebrauch der Demonstrations-Funktion dienen diese Tasten zur Wahl eines Demo-Songs. Drücken Sie zunächst die DEMO-Taste und dann eine dieser zehn Tasten zur Wahl des entsprechenden Preset-Sounds. DEMO Concert Grand Der Name der gewählten Klangfarbe wird angezeigt.
4. MENU-TASTEN Die MENU-Tasten ermöglichen den Zugriff auf verschiedene Funktionen des CA-Pianos, die die Gesamtstimmung, die Systemeinstellung und die Arbeitsweise der MIDI-Schnittstelle betreffen. Diese Funktionen umfassen: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
1. BRILLANZ (BRILLIANCE) Diese Funktion ermöglicht es, die Brillanz der Preset-Sounds zu beeinflussen. Betätigen Sie zunächst die MENU-Tasten, bis die Anzeige “1 Brilliance” im Display erscheint. Dann verwenden Sie die VALUE-Tasten, um den gewünschten Brillanzwert einzustellen. 1 Brilliance = +3 Die aktuelle Einstellung der Brillanz wird mit einem numerischen Wert dargestellt. Der Wert “0” entspricht der Standardeinstellung. Der Brillanz-Einstellbereich beträgt -5 bis +5.
Betätigen Sie zunächst die MENU-Tasten, bis die Anzeige “3 Send PGM #” im Display erscheint. Dann verwenden Sie die VALUE-Tasten, um die gewünschte Programmwechselnummer einzustellen. 3 Send PGM # = 124 (UP+DOWN) Das Display zeigt Programmwechselnummer. die aktuelle Um die im Display angezeigte Programmwechselnummer zu übertragen, drücken Sie die beiden VALUE-Tasten gleichzeitig. 4.
5 Local Control = On Das Display zeigt an, ob der LOCAL CONTROLModus ein- (“ON”) oder ausgeschaltet (“OFF”) ist. 6. ÜBERTRAGUNG VON PROGRAMMWECHSELN EIN/AUS Von dieser Einstellung hängt ab, ob das Instrument Programmwechselmeldungen an ein externes MIDI-Gerät überträgt, wenn die Klangfarben-Wahltasten betätigt werden. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, werden die auf Seite 73 aufgeführten Programmwechselnummern nach Drücken der entsprechenden Klangfarben-Wahltasten übertragen.
8. MULTI TIMBRE-MODUS Normalerweise werden Daten nur über einen einzigen MIDI-Kanal übertragen und empfangen. Bei eingeschalteter MULTI TIMBRE-Funktion jedoch wird der Empfang von MIDI-Daten auf mehreren Kanälen gleichzeitig möglich, wobei jedem Klang eine andere Klangfarbe zugeordnet werden kann, so daß Sie mit dem CA-Piano Ensemble-Darbietungen erzielen können. MULTI TIMBRE-Funktion EIN Dieser Modus bietet Ihnen freie Wahl bei der Belegung der MIDI-Kanäle mit den jeweils gewünschten Klangfarben.
9 Channel Mute Channel 1= Mute Wählen Sie “Play”, um den aktuellen Kanal zu aktivieren, oder “Mute”, um ihn zu deaktivieren. 10. SPEICHER Damit bestimmen Sie, ob das CA Piano benutzerdefinierbare Einstellungen speichert oder nicht. Nachdem die Einstellungen im Speicher abgelegt worden sind, werden sie bei jedem Einschalten aufgerufen. Die folgenden Einstellungen können gespeichert werden: Effekteinstellungen, Metronomeinstellungen (Tempo, Taktvorzeichnung und Lautstärke) und alle 14 Menüfunktionen.
5. VALUE-TASTEN ÄNDERN EINES WERTES Bei bestimmten Funktionen werden diese beiden Tasten verwendet, um die Einstellung bzw. den numerischen Wert eines Parameters zu ändern. Referenzteil Zunächst wählen Sie die Funktion bzw. den Parameter, deren Einstellung bzw. dessen Wert geändert werden soll, durch Drücken der entsprechenden Taste(n). Dann betätigen Sie die VALUE-Tasten, um den Wert zu erhöhen (Taste “ “) oder zu verringern (Taste “ “).
6. EFFEKTTASTEN WAHL EINES EFFEKTS (EFFECTS-TASTE) Mit Hilfe der EFFECTS-Taste können Sie Ihre Darbietung mit einem Klangeffekt versehen. Sechs verschiedene Digitaleffekte stehen zur Verfügung, die den Preset-Sounds größere Ausdruckkraft verleihen: CHORUS, DELAY 1 bis 3, TREMOLO und ROTARY SPEAKER.
Um einen Klangeffekt beim Spiel zu verwenden, drücken Sie die EFFECTS-Taste. Der Name des momentan gewählten Effekts wird im Display angezeigt. Betätigen Sie die VALUE-Tasten, um auf einen anderen Effekt umzuschalten. Effect Type =Chorus Der gewählte Effekt erscheint im Display. Drücken Sie die EFFECTS-Taste, um den aktuellen Effekt auszuschalten. NACHHALL (REVERB-TASTE) Die REVERB-Taste kann verwendet werden, um den Klang mit Nachhall zu versehen.
7. DUAL / SPLIT BALANCE-REGLER BALANCE IM DUAL-MODUS Wenn der DUAL-Modus aktiviert ist, dient dieser Regler zur Einstellung des relativen Lautstärkeanteils der beiden Klangfarben. Um die Lautstärke der rechten Klangfarbe des Sound-Paares zu erhöhen und die der linken Klangfarbe zu verringern, schieben Sie den Regler nach rechts. Durch Schieben des Reglers nach links wird die umgekehrte Wirkung erzielt.
8. SPLIT-TASTE WAHL DER KLANGFARBEN FÜR DIE SPLIT-FUNKTION Die SPLIT-Funktion unterteilt die Tastatur in zwei Abschnitte, einen oberen und einen unteren, denen jeweils eine eigene Klangfarbe zugeordnet werden kann. Drücken Sie zunächst die SPLIT-Taste, um diese Funktion zu aktivieren, und dann die Klangfarben-Wahltaste für den Preset-Sound, mit dem der obere Tastaturabschnitt belegt werden soll.
9. METRONOME-TASTEN ÄNDERN DES TEMPOS (TEMPO-TASTE) Die TEMPO-Taste dient zur Aktivierung des eingebauten Metronoms sowie zur Regelung des Tempos. Drücken Sie die TEMPO-Taste. Danach leuchtet die LED oberhalb der Taste auf, und das Metronom läuft an. Im Display erscheint der aktuelle Tempowert in Taktschlägen je Minute. Metronome TEMPO = 120 Um das Tempo zu ändern, halten Sie die TEMPO-Taste gedrückt und betätigen die VALUE-Tasten, um einen Wert zwischen 20 und 300 (bzw.
WAHL DER TAKTART (BEAT-TASTE) Die BEAT-Taste dient zur Aktivierung des Metronoms sowie zur Wahl der gewünschten Taktart. Beim CA-Piano stehen neun verschiedene Taktarten zur Auswahl: 1/4-, 2/4-, 3/4-, 4/4-, 5/4- , 6/8-, 7/8-, 9/8- und 12/8-Takt. Drücken Sie die BEAT-Taste, um die Taktart zu wechseln. Danach leuchtet die LED oberhalb der Taste auf, und das Metronom läuft an. Metronome BEAT = 4/4 Das Display zeigt die gewählte Taktart. Betätigen die VALUE-Tasten, um die gewünschte Taktart einzustellen.
10. RECORDER TASTEN AUFNAHME (REC-TASTE) Die REC-Taste dient zur Aufzeichnung einer Darbietung. Drücken Sie die REC-Taste, um die Aufnahmefunktion des CA-Piano zu aktivieren. Danach beginnt die LED oberhalb der Taste zu blinken, um die Aufnahmebereitschaft des Instruments zu signalisieren. Record SONG 1 Part=1 Das Display zeigt die Nummern aufzuzeichnenden Songs und Parts. des Beginnen Sie mit Ihrem Spiel. Sobald Sie die erste Taste anschlagen, läuft die Aufnahme automatisch an.
Betätigen Sie die MENU-Tasten zur Wahl der Nummer des Songs, der aufgezeichnet werden soll. Dann beginnen Sie mit der Aufzeichnung anhand des normalen Aufnahmeverfahrens. Drücken Sie die PLAY/STOP-Taste, um die Aufnahme zu beenden. AUFNEHMEN EINES ZWEITEN PARTS Auf der zweiten Spur eines aufgezeichneten Songs kann ein zweiter Part aufgezeichnet werden. Drücken Sie die REC-Taste, um die Aufnahmefunktion des CA-Piano zu aktivieren.
Wählen Sie den gewünschten Song, schalten Sie die bereits aufgezeichnete Spur auf Wiedergabe und machen Sie die Aufnahme auf der noch freien zweiten Spur des Songs. Wenn die Aufnahme des zweiten Parts am Anfang des Stücks beginnen soll, spielen Sie einfach auf der Tastatur. Während der Aufzeichnung des neuen Parts hören Sie die Wiedergabe des ersten Parts.
WIEDERGABE EINES SONGS (PLAY/STOP-TASTE) Die PLAY/STOP-Taste dient zur Wahl des zur Wiedergabe gewünschten Songs und Parts sowie zum Starten und Stoppen der Wiedergabe der im Speicher aufgezeichneten Songs. Drücken Sie die PLAY/STOP-Taste einmal, um einen Song oder Part zur Wiedergabe anzuwählen. Betätigen Sie dann zunächst die MENUTasten zur Wahl des Songs, und anschließend die VALUE-Tasten zur Wahl des Parts.
LÖSCHEN EINES SONGS Diese Funktion ermöglicht es, Songs, die nicht mehr benötigt werden, gezielt aus dem Speicher zu löschen. Um einen bestimmten Song oder Part aus dem Speicher zu löschen, drücken Sie zunächst gleichzeitig die beiden Tasten REC und PLAY/ STOP. Danach erscheint das Löschmenü, in dem Sie den zum Löschen vorgesehenen Song oder Part wählen können.
11. TRANSPOSE-TASTE Mit Hilfe der Transponierfunktion können Sie die Tonhöhe des Instruments in Halbtonschritten erhöhen und erniedrigen. Diese Einrichtung ist besonders praktisch, wenn Sie ein bestimmtes Stück in einer anderen Tonart spielen möchten, z.B. um es der Stimmlage eines Sängers anzupassen. Dazu brauchen Sie nur die Tonhöhe zu transponieren, ohne auf anderen als den gewohnten Tasten spielen zu müssen. Drücken Sie die TRANSPOSE-Taste. 1 Transpose = 0 Das LCD Display zeigt den aktuellen Wert an.
12. VIRTUAL TECHNICIAN-TASTE Ein Pianotechniker gehört zu jedem akustischen Piano. Er stimmt das piano nicht nur, sondern stellt auch die Regulation und die Intonation ein. Virtual Technician simuliert diese Arbeiten des Pianotechnikers auf elektronischem Wege und erlaubt Ihnen damit Ihr CA-Piano selbst einzustellen und Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen. Diese Funktionen des Virtual Technician stehen zur Verfügung. 1. 2. 3. 4. 5.
1. INTONIERUNG (VOICING) Bei der Intonierung handelt es sich um eine Technik, die von Klavierstimmern angewandt wird, um den Klangcharakter eines Klaviers zu beeinflussen. Diese im Englischen als “Voicing” bezeichnete Funktion des CA-Pianos bietet Ihnen die Wahl zwischen vier verschiedenen Intonierungen. Bei dieser Einstellung wird ungeachtet der Anschlagstärke ein heller, scharfer Ton erhalten.
Betätigen Sie zunächst die MENU-Tasten, bis die Anzeige “2 Sympathetic Reso.” im Display erscheint. Dann verwenden Sie die VALUE-Tasten, um die gewünschte Einstellung zu wählen. 2 Sympathetic Reso. = Normal Das Display zeigt die gewählte Einstellung. 3. ANSCHLAGEMPFINDLICHKEIT (TOUCH) Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Anschlagempfindlichkeit, d.h. den Zusammenhang zwischen der Anschlagstärke und der Lautstärke des erzeugten Tones, gegenüber der eines herkömmlichen Klaviers variieren.
4. TEMPERATUR (TEMPERAMENT) Das Digital-Piano CA-Piano verfügt nicht nur über die sog. gleichschwebende Temperatur, die heute allgemein gebräuchlich ist, sondern auch über mehrere ältere Temperaturen, die während der Renaissance und im Barockzeitalter verwendet wurden. Probieren Sie die verschiedenen Temperaturen aus, um interessante Effekte zu erzielen oder Kompositionen aus jener Zeit originalgetreu zu spielen. Betätigen Sie zunächst die MENU-Tasten, bis die Anzeige “4 Temperament” im Display erscheint.
BESONDERE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN TEMPERATUREN 4 Temperament = Equal(P.only) ◆ HINWEIS 4 Temperament = Pure(Major) 4 Temperament = Pure(minor) 4 Temperament = Pythagorean 4 Temperament = Meantone 4 Temperament = Werckmeister REFERENZTEIL Wenn ein Piano-Klang mit einem anderen Klang im DUAL-Modus benutzt wird, verwenden beide Klänge die gleichschwebende temperierte Stimmung.
4 Temperament = Equal(flat) 4 Temperament = Equal REINE TEMPERIERTE STIMMUNG (EQUAL FLAT) Dies ist die "nicht korrigierte" Version der temperierten Stimmung, welche die Skala in 12 Halbtonschritte mit dem exakt gleichen Abstand einteilt. Dies führt zu stets gleichen chordalen Intervallen bei allen 12 Halbtönen. Die Ausdrucksstärke dieser Stimmung ist allerdings nur begrenzt und kein Akkord klingt rein.
REGELN DER GESAMTLAUTSTÄRKE Der MASTER VOLUME-Regler dient zur Regelung der Gesamtlautstärke des Instruments. Um die Gesamtlautstärke zu erhöhen, schieben Sie den Regler nach rechts, um sie zu verringern, schieben Sie ihn nach links. Außerdem beeinflußt dieser Regler die Kopfhörer-Lautstärke und den Ausgangspegel der von den LINE OUT-Buchsen abgegebenen Signale. 15.
16. BUCHSEN LINE OUT-BUCHSEN Diese Ausgangsbuchsen liefern ein Stereosignal an ein angeschlossenes Gerät, z.B. einen Verstärker, Cassettenrecorder usw. Die den LINE IN-Buchsen zugeleiteten Eingangssignale liegen ebenfalls an diesen Ausgängen an, so daß der vom CA-Piano erzeugte Ton mit dem Eingangssignal gemischt ausgegeben wird.
17. MIDI-INFORMATIONEN BELEGUNG DER KLANGFARBEN-WAHLTASTEN MIT PROGRAMMWECHSELNUMMERN Sound Name Wenn der Multi-Timbral Modus an ist. Wenn der Multi-Timbral Modus aus ist. Program # Bank # (MSB) Prg # (CA970) Prg # (CA770) 1 1 0 8 1 2 1 2 Mellow Grand Jazz Grand * 1 1 16 93 3 4 3 - Modern Piano Rock Piano 2 2 0 8 5 6 4 5 New Age Piano * Classic E.Piano 2 5 90 0 7 8 6 Modern E.P. 1 Modern E.P. 2 6 6 0 8 9 10 7 8 Modern E.P.
MIDI EXCLUSIVE DATA FORMAT 1st byte 2nd byte 3rd byte 4th byte 5th byte 6th byte 7th byte 8th byte 9th byte 10th byte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 F0 . . . . . . . . . . 40 . . . . . . . . . . 00 - 0F . . . . . . 10,30 . . . . . . . 04 . . . . . . . . . . 02 . . . . . . . . . . data 1 data 2 . . . . . . . data 3 F7 . . . . . . . . . .
MIDI IMPLEMENTATION CHART DATE: JULY 25, 1999 VERSION 1.
CONCERT MAGIC SONG LIST BANK A Titel Note# Modus KINDERLIEDER Bingo Frère Jacques Good Morning To You Hickory Dickory Dock I’m A Little Teapot Itsy, Bitsy Spider London Bridges Mary Had A Little Lamb Pop Goes The Weasel Row, Row, Row Your Boat The Farmer In The Dell This Old Man Twinkle, Twinkle, Little Star G#1 F#1 F1 D#1 A#0 A1 C#1 C1 E1 D1 G1 B0 A0 EB MP MP EB MP MP MP MP MP MP MP MP MP C2 A#1 B1 D2 C#2 E2 D#2 F2 F#2 MP MP MP MP MP MP MP MP MP A2 G#2 B2 G2 A#2 MP MP MP MP MP C#4 A#4 F4 G3 F#4 A3
BANK B Titel Note# Modus KINDERLIEDER Brahm’s Lullaby Did You Ever See A Lassie? Here We Go Round The Mulberry Bush Little Brown Jug Old Macdonald Had A Farm Polly Wolly Doodle Rock A Bye Baby She’ll Be Comin’ Around The Mountain Ten Little Indians The Muffin Man Three Blind Mice Where, O Where Has My Little Dog Gone? Whistler And His Dog SK MP MP MP MP MP EB EB MP MP MP EB SK A#1 F#2 C2 B1 C#2 F2 D2 D#2 E2 MP SK MP MP EB MP MP MP MP A#2 A2 B2 G2 G#2 SK SK SK SK EB E4 F4 F#3 G4 A#3 D3 E3 G3 D#3 A#4
Front Platte LAUTSTÄRKEREGLER (S. 70) DEMO-TASTE (S. 43) KLANGFARBEN-WAHLTASTEN (S. 44) LED ANZEIGE MENU -TASTEN (S.46) Referenzteil CONCERT MAGIC-TASTE (S.
LCD DISPLAY VALUE TASTEN (S. 52) DUAL/SPLIT BALANCE-REGLER (S. 55) RECORDER-TASTEN (S. 59) TRANSPOSE-TASTE (P. 64) VIRTUAL TECHNICIAN -TASTE(S. 65) EFFEKTTASTEN (S. 53) SPLIT-TASTE (S. 56) METRONOME-TASTEN (S.
STÄNDER (CA970) Vergewissern Sie sich ob alle Teile, die zum Bau des Ständers benötigt werden, vorhanden sind. Für den Abbau verwenden Sie die folgende Anleitung in umgekehrter Folge.
Legen Sie nun das Piano auf die vordere Hälfte des Ständers, so daß die hinteren Metallöcher von oben sichtbar sind. Schieben Sie nun das Piano in die richtige hintere Position. Achten Sie darauf sich nicht die Finger oder Hand zu quetschen. Verschrauben Sie nun das Piano mit dem Ständer mit Hilfe der vier Schrauben (H). Befestigen Sie (A) und (B) der Endplatte von der Innenseite (B) mit den vier schrauben (H).
STÄNDER (CA770) Vergewissern Sie sich ob alle Teile, die zum Bau des Ständers benötigt werden, vorhanden sind. Für den Abbau verwenden Sie die folgende Anleitung in umgekehrter Folge.
Seitenansicht Rückseitenansicht (H) (B) (G) Halten Sie das Rückseitenteil (B) hinter die Teile (A) und (C). Verschrauben Sie nun die Teile (A) und (B) mit den vier kurzen Schrauben (H) und die Teile (B) und (C) mit den mittel langen Schrauben (G). Legen Sie nun das Piano auf die vordere Hälfte des Ständers, so daß die hinteren Metallöcher von oben sichtbar sind. Schieben Sie nun das Piano in die richtige hintere Position. Verschrauben Sie nun das Piano mit dem Ständer mit Hilfe der vier Schrauben (F).