Operation Manual
11LEITFADEN: GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
Grundlegende
Bedienung
Studio Grand
/ Jazz Organ
DIE SPLIT-FUNKTION
Beim CA-Piano besteht eine weitere Möglichkeit, mit einer Kombination aus zwei
Klangfarben zu spielen. Die SPLIT-Funktion unterteilt die Tastatur in zwei Ab-
schnitte, die als “obere Tastatur” und “untere Tastatur” bezeichnet werden.
Danach können Sie in jedem Abschnitt mit jeweils einem anderen Preset-Sound
spielen.
Drücken Sie die SPLIT-Taste, um diese Funktion zu aktivieren. Dann drük-
ken Sie die Klangfarben-Wahltaste für den Preset-Sound, mit dem die obere
Tastatur belegt werden soll. Anschließend halten Sie die SPLIT-Taste ge-
drückt, während Sie eine andere Klangfarben-Wahltaste zur Wahl des
Preset-Sounds für die untere Tastatur betätigen. Die LED der oberen Klang-
farben leuchtet auf, während die LED der unteren Klangfarben zu blinken beginnt.
Gleichzeitig erscheinen die Namen der beiden Preset-Sounds im Display.
Name der Klangfarbe für die obere Tastatur
Name der Klangfarbe für die untere Tastatur
In der SPLIT-Funktion können die relativen Lautstärkeanteile der beiden Klang-
farben wunschgemäß eingestellt werden. Dazu verschieben Sie den Regler
DUAL/SPLIT BALANCE. Um den relativen Lautstärkeanteil des oberen Preset-
Sounds zu erhöhen und den des unteren Preset-Sounds zu verringern, schieben
Sie den Regler nach rechts. Durch Schieben des Reglers nach links wird die umge-
kehrte Wirkung erzielt.
Der sog. Splitpunkt legt den Ton fest, an dem die Tastatur in zwei Abschnitte auf-
geteilt wird. Der Standard-Splitpunkt ist mit einem Pfeil an der Frontplatte ge-
kennzeichnet, doch können Sie den Splitpunkt beliebig verschieben. Einzelheiten
hierzu finden Sie unter “8. SPLIT-Taste” im Referenzteil auf Seite 56.
ANZAHL GLEICHZEITIG ERZEUGBARER TÖNE
Das CA-Piano ist in der Lage, bis zu 64 Töne gleichzeitig zu erzeugen. Dies bedeu-
tet, daß sich die maximale Anzahl von Tönen beim Spielen im DUAL-Modus oder
mit einem Stereo-Klavierklang halbiert, da für jede an der Tastatur angeschlagene
Taste zwei Töne produziert werden müssen.