Operation Manual

21LEITFADEN: GEBRAUCH DER MIDI-SCHNITTSTELLE
Gebrauch der
MIDI-Schnittstelle
In diesem Kapitel werden Sie erfahren, welche kreativen Möglichkeiten der An-
schluß eines externen MIDI-Geräts an Ihr Digital-Piano beim Musizieren eröffnet.
Dieses Thema soll anhand eines Beispiels erörtert werden, in dem das CA-Piano
mit Kawais Digital-Begleitungszentrums ACR-20 kombiniert wird. Beim ARC-20
handelt es sich um einen Digital-Sequenzer (Recorder) mit 16 Kanälen und 16
Spuren (Parts), in den ein Tongenerator-Modul gemäß GM-Norm (GM = General
MIDI) mit 226 Preset-Klangfarben und 100 automatischen Preset-Begleitungen
integriert ist. Nach Anschluß an das CA-Piano können alle Presets des ARC-20
über das Digital-Piano angesteuert werden.
Mit dem Modell DRP-10 bietet Kawai außerdem ein ähnliches MIDI-Gerät an,
das über das gleiche GM-Tongenerator-Modul und den gleichen Sequenzer wie
das ARC-20 verfügt, nicht aber über dessen Begleitautomatik-Funktion. Wenn
Sie bei Ihren Darbietungen auf eine automatische Begleitung verzichten können,
ist das DRP-10 wahrscheinlich ideal als Ergänzung zu Ihrem Digital-Piano
geeignet.
Selbstverständlich ist das CA-Piano auch mit den MIDI-Geräten anderer Herstel-
ler kompatibel und kann darüber hinaus in Verbindung mit verschiedenen
Sequenzer-Softwarepaketen eingesetzt werden, die auf Personalcomputern lau-
fen.
ANMERKUNG
Die oben genannten Produkte sind gesondert erhältlich. Am besten statten Sie
Ihrem Musikaliengeschäft einen Besuch ab, um sich über das breite MIDI-Angebot
zu informieren.
MIDI-GRUNDLAGEN
WAS BEDEUTET MIDI ÜBERHAUPT?
MIDI ist ein Akronym, das aus den Anfangsbuchstaben der englischen Bezeich-
nung “Musical Instrument Digital Interface” (Digital-Schnittstelle für
Musikinstrumente) gebildet wurde. Dabei handelt es sich um eine internationale
Norm, die den Anschluß von Synthesizern, Rhythmusgeräten und anderen elek-
tronischen Musikinstrumenten verschiedener Fabrikate ermöglicht, so daß diese
Geräte Daten untereinander austauschen können. Manche Personalcomputer sind
ebenfalls mit einer MIDI-Schnittstelle ausgerüstet. Elektronische Musikinstru-
mente mit MIDI-Funktion können verschiedene Arten von Daten übertragen und
empfangen, u.a. Informationen über die an der Tastatur angeschlagenen Tasten
(Noten), die jeweils gewählten Klangprogramme (Klangfarben), die Betätigung
von Pedalen, die Einstellung der Lautstärke usw. Ein Sequenzer oder Computer
ist in der Lage, diese MIDI-Daten zu speichern.
MIDI-BUCHSEN
MIDI-Geräte verfügen meist über drei verschiedene Buchsen zur Datenübertra-
gung: IN, OUT und THRU. (Manche Modelle besitzen jedoch nur eine IN- und
eine OUT-Buchse.) Diese Buchsen werden verwendet, um MIDI-Geräte über ein
Spezialkabel mit DIN-Stecker miteinander zu verbinden.
3. GEBRAUCH DER MIDI-SCHNITTSTELLE