Operation Manual

48 KAWAI DIGITAL-PIANO CA950, CA750
Referenzteil
13 Multi-Timbre
= ON 1
LCD D
ISPLAY
13. MULTI TIMBRE-MODUS
Normalerweise werden Daten nur über einen einzigen MIDI-Kanal übertragen
und empfangen. Bei eingeschalteter MULTI TIMBRE-Funktion jedoch wird der
Empfang von MIDI-Daten auf mehreren Kanälen gleichzeitig möglich, wobei
jedem Klang eine andere Klangfarbe zugeordnet werden kann, so daß Sie mit
dem CA-Piano Ensemble-Darbietungen erzielen können.
Drei verschiedene Einstellungen dieser Funktion stehen zur Auswahl.
MULTI TIMBRE-Modus 1
In diesem Modus ist die MULTI TIMBRE-Funktion sofort einsatzbereit. Den MIDI-
Kanälen 1-9 und 11-16 (Kanal 10 wird nicht verwendet) sind die auf Seite 69
aufgeführten 15 (beim CA950) bzw. 14 (beim CA750) Klangfarben fest zugeordnet.
Dies bedeutet, daß Sie unmittelbar zu “multitimbralen” Darbietungen mit 15 (beim
CA950) bzw. 14 (beim CA750) verschiedenen Preset-Sounds bereit sind, ohne
daß irgendwelche weiteren Einstellungen erforderlich werden. Die Zuordnung
der Klangfarben zu den einzelnen Kanälen kann nicht verändert werden.
MULTI TIMBRE-Modus 2
Dieser Modus bietet Ihnen freie Wahl bei der Belegung der MIDI-Kanäle mit den
jeweils gewünschten Klangfarben. Die MIDI-Kanäle können einzeln ein- und
ausgeschaltet sowie mit beliebigen Programmnummern belegt werden.
MULTI TIMBRE-Funktion AUS
Bei dieser Einstellung ist nur jeweils ein einziger MIDI-Kanal aktiv, so daß bei
Empfang eines MIDI-Signals nur die momentan am Instrument gewählte
Klangfarbe erzeugt wird.
Betätigen Sie zunächst die MENU-Tasten, bis die Anzeige “13 Multi-Timbre”
im Display erscheint. Dann verwenden Sie die VALUE-Tasten, um den
gewünschten MULTI TIMBRE-Modus einzustellen.
Das Display zeigt den gewählten MULTI TIMBRE-
Modus.
14. KANAL-STUMMSCHALTUNG
Diese Einstellung bestimmt, welche MIDI-Kanäle im MULTI TIMBRE-Modus 2
zum Empfang von MIDI-Daten aktiviert werden. Dabei können die 16 Kanäle
individuell aktiviert und deaktiviert werden.