Operation Manual

24 KAWAI DIGITAL-PIANO CA970, CA770
Gebrauch der
MIDI-Schnittstelle
Die drei MIDI-Buchsen besitzen unterschiedlich Funktionen.
IN : Diese Buchse dient zum Empfang von MIDI-Daten, die von einem an-
geschlossenen MIDI-Gerät übertragen werden.
OUT : Von dieser Buchse werden MIDI-Daten an ein angeschlossenes MIDI-
Gerät übertragen.
THRU : Dies ist ein Durchschleifausgang, an dem die an der IN-Buchse emp-
fangenen MIDI-Daten in unveränderter Form zur Ausgabe an ein drit-
tes Gerät anliegen.
Je nach Anschlußverfahren werden die Instrumente innerhalb eines MIDI-Systems
unterteilt in Empfangsgeräte (sie reagieren auf die Befehle bzw. Daten eines exter-
nen Geräts) und Übertragungsgeräte (sie übertragen Daten an die angeschlosse-
nen Geräte). Als dritte Gruppe gibt es solche Instrumente, die Daten sowohl über-
tragen als auch empfangen.
MIDI-KANÄLE
Die MIDI-Norm sieht eine Anzahl von Kanälen vor, die zur Weiterleitung von MIDI-
Daten an mehrere Instrumente dienen, damit jedes Instrument eine bestimmte
Klangfarbe erzeugen oder einen gewünschten Part wiedergeben kann. Diese Ein-
richtung ermöglicht es, mehrere Parts an verschiedenen Instrumenten über ein
einziges Verbindungskabel gleichzeitig anzusteuern.
Dabei unterscheidet man zwischen Empfangs- und Übertragungskanälen. Da-
mit der Datenaustausch zustande kommen kann, muß der am Empfangsgerät ein-
gestellte MIDI-Kanal mit dem vom Übertragungsgerät verwendeten MIDI-Kanal
übereinstimmen. Dies entspricht den beim Rundfunk und Fernsehen üblichen
Verfahren: um einen gewünschten Sender empfangen zu können, muß der Emp-
fänger auf den richtigen Kanal abgestimmt sein. Sendet das Übertragungsgerät
also beispielsweise seine Daten auf MIDI-Kanal 1, so muß das Empfangsgerät eben-
falls auf MIDI-Kanal 1 eingestellt sein. Beim CA-Piano besteht die Möglichkeit,
Übertragungs- und Empfangskanal auf die gleiche Kanalnummer einzustellen. Ins-
gesamt sind bei diesem Instrument 16 MIDI-Kanäle vorhanden. Zusätzlich zur di-
rekten Verbindung von zwei Geräten über einen einzigen MIDI-Kanal können Da-
ten auch auf mehreren Kanälen gleichzeitig empfangen werden. Bei MIDI-Geräten
wie Ihrem Digital-Piano, die mit einer als MULTI TIMBRE-Modus bezeichneten
Einrichtung ausgerüstet sind, gestattet diese Funktion den Empfang von Befehlen
zur gleichzeitigen Erzeugung verschiedener Klangfarben auf mehreren Kanälen,
was Ensemble-Darbietungen mit einem einzigen Tongenerator-Modul ermöglicht.
Ein solches MIDI-Instrument kann z.B. den Melodie-Part eines Songs auf MIDI-
Kanal 1 empfangen, die Akkordbegleitung auf Kanal 2 und die Baßstimme auf Kanal
3, wobei jedem Kanal eine andere Klangfarbe zugewiesen wird, etwa Klavier für
Kanal 1, Streicher für Kanal 2, E-Baß für Kanal 3. Auf diese Weise ist das CA-Piano
imstande, bis zu 16 verschiedene Parts mit unterschiedlichen Klangfarben gleich-
zeitig wiederzugeben.