Operation Manual

32 KAWAI DIGITALPIANO CN3
Funktionstasten
HINWEIS Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, daß das obige Verfahren nur zur
Feinabstimmung bestimmter Intervalle innerhalb der Temperatur dient, nicht
aber zur Transponierung. Um die Tonhöhe der gesamten Tastatur zu verändern,
muß die Funktion Stimmung oder Transponierung eingesetzt werden.
3. MIDI-ÜBERTRAGUNGSKANAL/EMPFANGSKANAL
Mit dieser Einstellung wird festgelegt, auf welchem MIDI-Kanal das Digital-Piano
MIDI-Daten mit einem externen MIDI-Gerät oder Personalcomputer austauscht.
Halten Sie die beiden Tasten TOUCH und TRANSPOSE gedrückt, während
Sie die Taste ELECTRIC PIANO drücken.
Die Anzeige zeigt abwechselnd „Chn“ (= Channel) und die MIDI-Kanalnummer.
Die werkseitige Voreinstellung ist MIDI-Kanal 1.
Betätigen Sie die VALUE-Tasten, um einen anderen MIDI-Kanal (zwischen
1 und 16) einzustellen.
4. ÜBERTRAGUNG VON PROGRAMMWECHSELN EIN/AUS
Von dieser Einstellung hängt ab, ob das Instrument Programmwechselmeldungen
an ein externes MIDI-Gerät überträgt, wenn die Klangfarben-Wahltasten betätigt
werden. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, werden die auf Seite 38
aufgeführten Programmwechselnummern nach Drücken der entsprechenden
Klangfarben-Wahltasten übertragen.
Halten Sie die beiden Tasten TOUCH und TRANSPOSE gedrückt, während
Sie die Taste DRAWBAR drücken.
Die Anzeige zeigt abwechselnd „PGM“ (= Program) und den Status (on/off).
Standard ist on (an).
Betätigen Sie die VALUE-Tasten, um zwischen dem Ein- und Aus-Zustand
dieser Funktion umzuschalten.
5. LOCAL CONTROL-MODUS EIN/AUS
Von dieser Einstellung hängt ab, ob die Klangerzeugung am CN3 über die
eingebaute Tastatur (EIN) oder über ein externes MIDI-Instrument (AUS)
gesteuert wird.
Auch bei ausgeschaltetem LOCAL CONTROL-Modus werden Informationen über
die an der Tastatur des CN3 angeschlagenenen Taste an ein externes MIDI-
Instrument oder einen Personalcomputer übertragen.
Halten Sie die beiden Tasten TOUCH und TRANSPOSE gedrückt, während