Operation Manual

11LEITFADEN: GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
Grundlegende
Be
Einrichtung die Lautstärke der gespielten Töne gemäß der Geschwindigkeit, mit
der die Tasten niedergedrückt werden und die darunter befindlichen Schalter
aktivieren. In der werkseitigen Voreinstellung des CN390 ist die
Anschlagempfindlichkeit auf einen Wert eingestellt, der dem Ansprechverhalten
einer herkömmlichen Klaviertastatur entspricht. Wenn Ihnen diese Einstellung
jedoch nicht zusagt, können Sie eine andere Anschlagempfindlichkeit wählen,
die für Ihr Spiel besser geeignet ist. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt
“Wahl der Anschlagempfindlichkeit (TOUCH-Taste)” auf Seite 51.
GEBRAUCH DER PEDALE
Das CN390 verfügt über drei Pedale - genau wie ein Konzertflügel. Diese werden
als Dämpferpedal, Sostenutopedal und Pianopedal bezeichnet.
WAHL DER KLANGFARBE
Sie haben bereits den Klavierklang kennengelernt, der die Hauptklangfarbe bildet.
Zusätzlich verfügt das CN390 über siebzhen Klangfarben, die zwei weitere
Klavierklänge, vier andere Instrumentenklänge sowie einen Chorstimmenklang
umfassen.
Die werkseitig vorbereiteten Klangfarben werden als “Preset-Klangfarben” oder
Preset-Sounds” bezeichnet.
Die verschiedenen Preset-Sounds dieses Instruments wurden unter Einsatz
digitaler Sampling-Verfahren vom neuesten Stand der Technik zusammengestellt,
damit ein möglichst natürlicher und realistischer Klangeindruck erzielt wird.
Probieren Sie nun einmal verschiedene Preset-Klangfarben aus.
UMSCHALTEN AUF EINE ANDERE PRESET-KLANGFARBE
Drücken Sie die SOUND SELECT Taste unterhalb des Namens des
Instrumentes, welches Sie spielen wollen. Wenn die Taste gedrückt würde,
leuchtet die LED zur Kontrolle auf. Jede der SOUND SELECT Tasten verfügt
über eine Klangvariation. Um eine Variation des Klanges einzustellen, drücken
Sie die entsprechende SOUND SELECT Taste erneut. Wenn eine Variation
eingestellt ist, wird ein kleiner Punkt in der Mitte der Anzeige zur Kontrolle
erscheinen.
Pianopedal
Sostenutopedal
Dämpferpedal