Operation Manual

20 KAWAI DIGITAL-PIANO CN390
Gebrauch des
Recorders
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN SONG-STATUS UND
LED-ZUSTAND
Sie werden bereits bemerkt haben, daß manche LEDs blinken, andere stetig
leuchten und wieder andere ausgeschaltet sind. Der Zusammenhang zwischen
dem LED-Zustand und dem Status der Aufnahme und Wiedergabe von Songs wird
nachstehend erklärt.
Eine leuchtende LED zeigt an, daß ein Song oder Part mit der
entsprechenden Nummer aufgezeichnet worden ist.
Eine blinkende LED zeigt an, daß der betreffende Song oder
Part zur Aufnahme oder Wiedergabe angewählt ist.
Eine ausgeschaltete LED zeigt an, daß der betreffende
Speicherplatz keine Song- oder Part-Daten enthält.
Wenn Sie mehrere Stücke eingespielt haben, können Sie den Status der
verschiedenen Songs durch einfaches Drücken der Taste REC oder PLAY/STOP
jederzeit überprüfen.
SEPARATES EINSPIELEN VON ZWEI SPUREN
Probieren Sie jetzt einmal aus, wie man zwei Spuren unabhängig voneinander
aufnimmt.
Wählen Sie zunächst die gewünschte Spur, d.h. den einzuspielenden Part. Nach
der Aufnahme des ersten Parts wählen Sie die zweite Spur, um den zweiten Part
des Songs aufzunehmen.
Denken Sie daran, daß der Zustand der verschiedenen LED-Anzeigen stets darüber
informiert, welche Songs bzw. Parts bereits aufgezeichnet worden sind.
Zur Wahl des einzuspielenden Parts betätigen Sie die beiden Klangfarben-
Wahltasten, über denen die Part-Nummern angegeben sind, also die zwei
Tasten CHOIR/PAD und BASS. Um beispielsweise Part 1 zu wählen, drücken
Sie die CHOIR/PAD-Taste, während Sie die REC-Taste gedrückt halten.
Nach Drücken der REC-Taste beginnt die LED oberhalb der CHOIR/PAD-Taste
zu blinken, um die Wahl von Part 1 anzuzeigen.
Machen Sie die Aufnahme des ersten Parts wie im vorigen Kapitel
beschrieben und drücken Sie die PLAY/STOP-Taste, um die Aufnahme zu
beenden.