Operation Manual

22 KAWAI DIGITAL-PIANO CN390
Gebrauch des
Recorders
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bei denen es sich um die häufigsten
Fehlerquellen handelt:
1) Wenn nur der zweite Part wiedergegeben wird, haben Sie die Aufnahme u.U.
versehentlich auf der ersten Spur gemacht, wobei der vorher aufgezeichnete erste
Part überspielt wurde. In einem solchen Fall wählen Sie einfach den “leeren”
Part (dies ist meist Part 2) und spielen dann den gelöschten ersten Part erneut
ein.
2) Haben Sie versehentlich einen der beiden Parts auf der Spur eines anderen
Songs aufgenommen? In einem solchen Fall müssen Sie den fehlenden Part auf
der entsprechenden Spur des richtigen Songs einspielen.
LÖSCHEN NICHT MEHR BENÖTIGTER SONG-DATEN
Nach einiger Zeit könnte es sein, daß Sie einen Song aus dem Speicher löschen
möchten. Vielleicht haben Sie die Speicherkapazität des Recorders bei Ihren
Aufnahmen erreicht, und Sie möchten freien Speicherplatz gewinnen, oder Sie
haben einen bestimmten Song oft genug gehört. In beiden Situationen bietet
Ihnen das CN390 eine bequeme Möglichkeit, Songs und Parts entweder gezielt
oder gemeinsam aus dem Speicher zu löschen.
Um einen bestimmten Song oder Part zu löschen, halten Sie zunächst die
beiden Tasten REC und PLAY/STOP gedrückt. Danach können Sie am Zustand
der verschiedenen LEDs ablesen, welche Speicherplätze Songs enthalten. Wählen
Sie den gewünschten Song oder Part, indem Sie die entsprechende
Klangfarben-Wahltaste betätigen, während Sie die beiden Tasten REC
und PLAY/STOP weiter gedrückt halten. Sobald Sie diese beiden Tasten dann
loslassen, wird der jeweils gewählte Song bzw. Part gelöscht.
Anschließend erlischt die LED des soeben gelöschten Songs bzw. Parts und
signalisiert dadurch, daß der entsprechende Speicherplatz keine Daten mehr
enthält.
LÖSCHEN ALLER DATEN
Um alle gespeicherten Song- und Part-Daten auf einmal aus dem Speicher
zu löschen, schalten Sie zunächst den Netzschalter einmal aus und wieder
ein, während Sie die beiden Tasten REC und PLAY/STOP gedrückt halten.
Dadurch wird der gesamte Speicherinhalt des Recorders gelöscht.
Der eingebaute Recorder des CN390 ist kinderleicht in der Bedienung und stellt
ein ideales Hilfsmittel beim Üben und bei einfachen Aufnahmen eigener
Darbietungen dar. Wenn Sie Interesse am Einsatz Ihres Digital-Pianos bei
anspruchsvolleren Digitalaufnahmen haben, können Sie es an einen externen
MIDI-Sequenzer oder einen Personalcomputer anschließen. Einzelheiten zu den
MIDI-Funktionen und zum MULTI TIMBRE-Modus des CN390 finden Sie im
folgenden Kapitel “3. Gebrauch der MIDI-Schnittstelle”.