Operation Manual

23LEITFADEN: GEBRAUCH DER MIDI-SCHNITTSTELLE
Gebrauch der
MIDI-Schnittstelle
In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie Musik mit an das CN Piano
angeschlossenen externen MIDI-Geräten erzeugen können.
Das CN Piano ist kompatibel mit MIDI Geräten von Kawai und anderen Herstellern.
Es kann auch mit einer Sequenzer- oder Notationssoftware auf einem Personal
Computer benutzt werden.
MIDI-GRUNDLAGEN
WAS BEDEUTET MIDI ÜBERHAUPT?
MIDI ist ein Akronym, das aus den Anfangsbuchstaben der englischen
Bezeichnung “Musical Instrument Digital Interface” (Digital-Schnittstelle für
Musikinstrumente) gebildet wurde. Dabei handelt es sich um eine internationale
Norm, die den Anschluß von Synthesizern, Rhythmusgeräten und anderen
elektronischen Musikinstrumenten verschiedener Fabrikate ermöglicht, so daß
diese Geräte Daten untereinander austauschen können. Manche
Personalcomputer sind ebenfalls mit einer MIDI-Schnittstelle ausgerüstet.
Elektronische Musikinstrumente mit MIDI-Funktion können verschiedene Arten
von Daten übertragen und empfangen, u.a. Informationen über die an der Tastatur
angeschlagenen Tasten (Noten), die jeweils gewählten Klangprogramme
(Klangfarben), die Betätigung von Pedalen, die Einstellung der Lautstärke usw.
Ein Sequenzer oder Computer ist in der Lage, diese MIDI-Daten zu speichern.
MIDI-BUCHSEN
MIDI-Geräte verfügen meist über drei verschiedene Buchsen zur
Datenübertragung: IN, OUT und THRU. (Manche Modelle besitzen jedoch nur
eine IN- und eine OUT-Buchse.) Diese Buchsen werden verwendet, um MIDI-
Geräte über ein Spezialkabel mit DIN-Stecker miteinander zu verbinden.
Die drei MIDI-Buchsen besitzen unterschiedlich Funktionen.
IN :Diese Buchse dient zum Empfang von MIDI-Daten, die von einem
angeschlossenen MIDI-Gerät übertragen werden.
OUT :Von dieser Buchse werden MIDI-Daten an ein angeschlossenes MIDI-
Gerät übertragen.
THRU :Dies ist ein Durchschleifausgang, an dem die an der IN-Buchse
empfangenen MIDI-Daten in unveränderter Form zur Ausgabe an ein
drittes Gerät anliegen.
Je nach Anschlußverfahren werden die Instrumente innerhalb eines MIDI-Systems
unterteilt in Empfangsgeräte (sie reagieren auf die Befehle bzw. Daten eines
externen Geräts) und Übertragungsgeräte (sie übertragen Daten an die
angeschlossenen Geräte). Als dritte Gruppe gibt es solche Instrumente, die Daten
sowohl übertragen als auch empfangen.
3. GEBRAUCH DER MIDI-SCHNITTSTELLE