Operation Manual

26 KAWAI DIGITAL-PIANO CN390
Gebrauch der
MIDI-Schnittstelle
Als nächstes müssen Sie den MIDI Kanal einstellen. Der Übertragungskanal des
CN Pianos und der Empfangskanal des externen MIDI Gerätes müssen
übereinstimmen.
WECHSEL DES ÜBERTRAGUNGSKANALS
Um den Übertragungskanal am CN390 auf eine andere Nummer
einzustellen, halten Sie die beiden Tasten TOUCH und TRANSPOSE
gedrückt, während Sie die Taste ELECTRIC PIANO drücken. Danach
erscheint die aktuelle Kanalnummer im Display. Betätigen Sie die VALUE-Tasten,
um einen anderen MIDI-Übertragungskanal (zwischen 1 und 16) einzustellen.
Drücken Sie eine beliebige der Klangfarben-Wahltasten, um in den normalen
Spielmodus zurückzukehren.
AUDIO-ANSCHLÜSSE
Falls Ihr externes MIDI Gerät nicht mit einem Verstärker oder Lautsprechern
ausgestattet ist, können Sie es direkt an die LINE IN Buchsen des CN Pianos oder
an ein externes Soundsystem anschließen.
Verbinden Sie die LINE IN Buchsen des CN Pianos und die LINE OUT
Buchsen (Audioausgänge) Ihres externen MIDI Gerätes mit den
entsprechenden Audiokabeln (siehe Zeichnung oben). Jetzt hören Sie den
Pianoklang des CN Pianos und den des MIDI Gerätes über die Lautsprecher des
CN Pianos. Benutzen Sie die Lautstärkeregelung Ihres MIDI Gerätes, um die
Balance zwischen MIDI Gerät und CN Piano Klang herzustellen.
Jetzt kann es losgehen.
Spielen Sie auf der Tastatur des CN Pianos. Sie sollten nun beide Instrumente
hören können, wenn Sie spielen. Das CN Piano übermittelt nun MIDI
Informationen, wie die Notenhöhe, Anschlagsstärke und so weiter an das externe
MIDI Gerät. Das MIDI Gerät erzeugt nun die Klänge basierend auf den
empfangenen MIDI Informationen. MIDI Informationen sind keine
Audioinformationen, sondern reine Steuerungsdaten!
PROGRAMMWECHSEL
Drücken Sie eine beliebige Klangfarben-Wahltaste am Digital-Piano. Sie hören
wie auch die Klangfarbe des MIDI Gerätes wechselt. Durch Betätigung der
Klangfarben-Wahltasten werden nämlich sog. „Programmwechselnummern
an das angeschlossene MIDI-Gerät übertragen. Bei einer
Programmwechselmeldung handelt es sich um einen MIDI-Befehl, der bestimmt,
mit welcher Klangfarbe das Empfangsgerät die empfangenen Spieldaten
reproduziert.
Die tatsächliche Programmwechselmeldung besteht lediglich aus einer Zahl
zwischen 1 und 128; sie enthält keinerlei Bezeichnung eines bestimmten
Übertragungs-
kanal 1