Operation Manual

Kawai Concert Performer Serie Digital Piano
P. 138
MIDI Menü
Die Abkürzung MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface (digitale Schnittstelle für
Musikinstrumente), einen internationalen Standard für die Verbindung von Synthesizern,
Drummaschinen und anderen elektronischen Instrumenten per MIDI, so dass diese miteinander
Daten austauschen können. Computer können auch mit MIDI ausgerüstet sein. Elektronische
Instrumente, die mit MIDI ausgerüstet sind, können Informationen wie Noten, welcher Klang benutzt
werden soll, Pedalbewegungen, Lautstärke usw. über die MIDI Buchsen In/Out/Thru senden und
empfangen. Diese Daten können dann mit einem Gerät wie etwa einem Sequenzer oder einem
Computer aufgezeichnet werden.
In dieser Anleitung werden Sie nur die MIDI Funktionen erklärt finden, die für das CP erforderlich
sind. Wenn Sie detailliertere Informationen über MIDI möchten, wenden Sie sich an Ihren
Musikalienhändler oder lesen Sie entsprechende Bücher über MIDI.
Auf der ersten Seite des MIDI Menüs können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen.
Right Transmit Channel
Stellt den MIDI-Sendekanal für die RIGHT Parts ein. Sie können MIDI Kanäle von 1 bis 16 einstellen.
Left Transmit Channel
Stellt den MIDI-Sendekanal für den LEFT/SPLIT Part ein. Sie können MIDI Kanäle von 1 bis 16
einstellen.
Chord Transmit Channel
Stellt den MIDI Sendekanal für durch die Begleitautomatik erkannte Akkorde ein. Benutzen Sie
dieses Feature zur Ansteuerung externer Harmoniegeräte. Sie können MIDI Kanäle von 1-16 und
Aus (OFF) einstellen. OFF schaltet die Übertragung ab.
Chord Detect Channel
Stellt den MIDI Empfangskanal für Akkorddaten ein. Die Begleitautomatik kann damit durch externe
MIDI Geräte auf diesem MIDI Kanal angesteuert werden. Sie können MIDI Kanäle von 1-16, aus,
alle oder MIDI Accordion wählen. Wenn Sie ALL einstellen wird das System auf alle
Akkordinformationen reagieren, die auf beliebigen MIDI Kanälen empfangen werden.