Operation Manual
13
2 String Pad
Hinweis:
Interne Sounds oder Setups können auch mit den VALUE Tasten
umgeschaltet werden.
Sie sollten sich auch die vorprogrammierten Setups anhören.
Setups sind in 8 Bänken mit jeweils 8 Nummern organisiert (insgesamt 64
Setups).
Drücken Sie die Taste SETUP, um in den Setup Modus zu wechseln und
wählen Sie ein Setup durch Drücken einer Bank Taste in der oberen Reihe
und einer Nummerntaste in der unteren Reihe.
Das Display zeigt den aktuellen Setup Namen an.
Im Sound Modus zeigt die “1” im Display, dass die Zone 1 aktuell angewählt
ist. Die Standard Einstellung für die Zonen ist wie folgt:
Zone 1 Internal An (spielt einen internen Sound)
Zone 2 Internal Aus (stumm)
Zone 3 External An (steuert ein externes MIDI Gerät an)
Der MIDI Sendekanal ist 1.
Zone 4 External Aus (stumm)
Der Modus einer Zone wird durch die INT/EXT LED neben den Fadern
angezeigt. Der Status der Zonen durch die ZONE ON/OFF Tasten. Wenn
eine ZONE ON/OFF Taste rot ist, ist diese Zone auf der gesamten Tastatur
spielbar. Bei Grün ist nur ein Teil der Tastatur mit dieser Zone belegt. Sie
können den Tastaturbereich überprüfen, in dem Sie die SELECT Taste der
entsprechenden Zone ca. 1 Sekunde gedrückt halten.
2.3 Layer
Versuchen Sie nun einen zweiten Sound zu unterlegen. Aktivieren Sie die
Zone 2 durch Drücken der ZONE ON/OFF Taste der Zone 2. Die ZONE
SELECT Taste der Zone 2 wird automatisch ausgewählt und das Display
zeigt den Soundnamen der Zone 2.
Wählen Sie nun einen Sound für die Zone 2 mit den SOUND SELECT
Tasten wie vorher beschrieben.
Stellen Sie das Lautstärkeverhältnis der Zonen 1 und 2 mit den Fadern jeder
Zonen ein.
2.4 Split
Nun unterteilen Sie die Tastatur, so dass Sie mit der linken Hand einen anderen
Sound spielen können als mit der rechten Hand.
Halten Sie die ZONE SELECT Taste für Zone 1 gedrückt. Das Display
zeigt den aktuellen Tastaturbereich für die Zone 1 wie folgt an.
Während Sie immer noch die Taste ZONE SELECT der Zone 1 gedrückt
halten, schlagen Sie die tiefste Note der Tastatur an. Das Display zeigt nun
folgendes an.
1Key IC-2 >G8
RangeEC-2 >G8
1KeyRange(Both)
=IA-1 > ----