KURZANLEITUNG 1
ALLE RECHTE VORBEHALTEN Copyright © KAZAM Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von KAZAM in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise vervielfältigt oder übermittelt werden. Das in dieser Anleitung beschriebene Produkt kann urheberrechtlich geschützte Software von KAZAM und möglichen Lizenzgebern enthalten.
Hinweis Einige Funktionen des hier beschriebenen Produkts und seines Zubehörs sind auf die installierte Software, Kapazitäten und Einstellungen des lokalen Netzwerks angewiesen und werden daher durch lokale Netzwerkbetreiber oder Netzwerkdienstanbieter möglicherweise nicht aktiviert oder werden in ihrer Funktion beschränkt. Die hier enthaltenen Beschreibungen entsprechen daher möglicherweise dem von Ihnen erworbenen Produkt oder seinem Zubehör nicht genau.
SICHER HEITSHI NW EISE Bitte lesen Sie diese einfachen Hinweise. Eine Nichtbeachtung kann gefährlich oder illegal sein.
INHALT AL L E RE CHT E VO RBEHAL T EN……………………………. . 1 SICHERHEITSHINWEISE………………………………4 1. KENNENLERNEN I HRES G ERÄTS………………9 2. ERSTE 3. GRUNDFUNKTIONEN…………………………….15 SCHRITTE………………………………..11 3.1 ANRUFE…………………………………………...15 3.2 NACHRICHTEN………………………………………. 16 3.3 KONTAKTE………………………………………..19 3.4 E-MAIL………………………………………………21 3.5 BROWSER………………………………………….21 4. HOME-BILDSCHIRM……………………………………..22 4.1 STATUSLEISTE………… …………………………… 22 4.2 REGISTERKARTE „ANWENDUNG“……………………………….23 4 .
5.3 KAMERA……………………………………………26 5.4 SOUNDREKORDER……………………………26 5.5 GALERIE…………………………………………..26 5. 6 UKW -RADIO ……………………………………… …. 27 NETZWERK……………………………………………28 6. 6.1 WI-FI………………………………………………..28 6.2 3G…………………………………………………..29 6.3 BLUETOOTH………………………………………29 7. EI NST EL L UNG EN………………… ………………………… 31 7. 1 SI M- V E RW ALT UNG… …… …… ……… … … … … 31 7.2 DRAHTLOS & NETZW ERKE………………………… 31 7.3 AUDIOPROFILE……………………………….32 7.4 ANZEIGE……………………………………………32 7.5 SPEICHER…………………………………………..32 7.6 AKKU.
WIEDERHERSTELLUNG……………………………….35 7.12 KONTEN……………………………………….35 7.13 DATUM & UHRZEIT ……………………………….. 36 7.14 AUTOMATISCHES EIN-/AUSSCHALTEN………………….36 7.15 BEDIENUNGSHILFEN…………………………………. 36 7 . 1 6 ÜB E R D A S T E L E F O N … … … … … … … … … … … … … 3 7 8 . A N W E N D U N G E N U N D D I E N S T P R O G R A M M E … … … … … … … … . . 3 8 8.1 TASCHENRECHNER…… ………………………………. 38 8.2 UHR……………………………………………..38 8.3 GMAIL………………………………………………38 8.4 LOKAL……………………………………………...39 8.
1 . K E N N E N L E R N E N I H R E S G E R ÄT S 1. 1 AL L G EMEI NE I NF O R MAT I O NEN KAZAM Thunder2 5.0 ist ein Telefon mit mehreren SIM-Karten und Funktionen wie Andriod Quad-Core-Prozessor, Version digitaler 4.2, Wi-Fi, 13-Megapixel-Kamera 1,3 GHz usw. Das Telefon ist mit zwei SIM-Karten-Steckplätzen für zwei verschiedene SIM-Karten ausgestattet. Die SIM-Karte in Steckplatz 1wird als SIM1 bezeichnet, die andere in Steckplatz 2 als SIM2.
1 . 2 G E R ÄT E Ü B E R S I C H T Anordnung der Tasten 10 1. Hörer 2. Touchscreen 3. Home-Taste 4. Zurück-Taste 5. Menü-Taste 6. Vorderes Kameraobjektiv 7. Kopfhöreranschluss 8. Taste zur Lautstärkenregelung 9. USB-Anschluss 10. Kameraobjektiv 11. Taschenlampe 12. Akku-Abdeckung 13. Ein-/Aus-Taste 14.
2. ERSTE SCHRITTE 2.1 EINSET ZEN VON KART EN UND AKKU Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Akku/die SIM-Karte oder Speicherkarte einsetzen oder entfernen. Einsetzen der SIM-Karte und des Akkus Ihr Gerät ist mit zwei SIM-Steckplätzen für zwei verschiedene SIM-Karten ausgestattet. So setzen Sie den Akku und die SIM-Karte in das Gerät ein: Entfernen Sie die hintere Abdeckung des Geräts. Halten Sie das Gerät mit der Vorderseite nach unten gerichtet, und ziehen Sie die Akku-Abdeckung ab.
Einsetzen der Speicherkarte Das Gerät unterstützt eine T-Flash-Karte. Dabei handelt es sich um eine Multimedia-Speicherkarte, die die Speicherkapazität des Geräts erhöht. Die T-Flash-Karte ist klein und sollte sorgfältig entnommen und eingelegt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. So setzen Sie die Speicherkarte in das Gerät ein: Schalten Sie das Gerät aus. Entfernen Sie die Akku-Abdeckung. Schieben Sie die T-Flash-Speicherkarte in den Speicherkarteneinschub. Legen Sie den Akku ein.
Laden des Akkus Das Gerät gibt bei niedrigem Ladezustand einen Warnton aus und zeigt mit einer Meldung an, dass die Akkuleistung schwach ist. So laden Sie das Gerät auf: Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in die Buchse am Gerät. Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in eine herkömmliche Netzsteckdose. Ladevorgang läuft……. Vollständig geladen……. Der Akku sollte vollständig geladen sein, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden.
Nach Einlegen der SIM-Karten und Laden des Akkus können Sie das Gerät einschalten. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste länger gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Der erste Bildschirm, der angezeigt wird, ist der Home- oder Ruhebildschirm. Ziehen Sie das Schlosssymbol zur Seite, um den Bildschirm zu entsperren. Falls die Bildschirmanzeige erlischt, drücken Sie zum kurz auf die Ein/Aus-Taste, um die Anzeige einzuschalten.
3. GRUNDFUNKTIONEN 3. 1 AN RUF E Anrufe tätigen Wenn das Symbol angezeigt wird, können Sie Anrufe tätigen oder entgegennehmen. So tätigen Sie einen Anruf: Wechseln Sie ins Hauptmenü, und wählen Sie „Telefon“ aus. Geben Sie die Telefonnummer über die Bildschirmtastatur ein. Tippen Sie auf , um eine falsche Nummer zu löschen. Durch Tippen und Halten können Sie die ganze Nummer löschen. Tippen Sie nach Eingabe der Telefonnummer auf .
Einen Anruf unterbrechen Wenn Sie ein Telefongespräch führen und ein weiterer Anruf eingeht, wählen Sie „Halten“, um den ersten Anruf zu unterbrechen. Um den Anruf fortzusetzen, wählen Sie „Zurückholen“. Konferenzgespräche einrichten Wenn Sie bereits ein Gespräch führen, wählen Sie „Halten“, um den Anruf zu unterbrechen. Wählen Sie „Anruf hinzufügen“, um einen weiteren Anruf zu tätigen.
Im Feld „An“ geben Sie die Telefonnummer des Empfängers ein. Geben Sie die Nachricht in das Feld „Nachricht verfassen“ ein. Tippen Sie auf , um die Nachricht zu senden. Empfangen und Verwalten von Nachrichten Wenn Sie Nachrichten an eine Kontaktperson senden oder eine Nachricht empfangen, werden diese Nachrichten als Nachrichten-Thread gruppiert. Ein Nachrichten-Thread sieht wie ein Gesprächsprotokoll aus. Auf eine Textnachricht antworten Wechseln Sie ins Hauptmenü, und wählen Sie „Messaging“ aus.
Im Feld „An“ geben Sie die Telefonnummer des Empfängers ein. Tippen Sie auf , um die Nachricht zu senden. Alle Textnachrichten löschen Wechseln Sie ins Hauptmenü, und wählen Sie „Messaging“ aus. Tippen Sie auf „Menü > Alle Threads löschen“. Alle Nachrichten werden gelöscht. Nachrichtentext kopieren Mithilfe dieser Funktion können Sie den Text aus einer Nachricht in eine neue Nachricht kopieren, die Sie verfassen. Wechseln Sie ins Hauptmenü, und wählen Sie „Messaging“ aus.
Audio- oder Video-Datei enthalten. So erstellen und senden Sie eine MMS-Nachricht: Wechseln Sie ins Hauptmenü, und wählen Sie „Messaging“ aus. Tippen Sie auf Erstellen Sie eine neue Nachricht. Wählen Sie „Menü > Betreff hinzufügen“ aus. Im Feld „An“ geben Sie die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Empfängers ein. Geben Sie den Betreff ein. Um ein Bild oder eine Video-Datei usw. einzufügen, tippen Sie auf . Um Text einzufügen, wählen Sie „Nachricht verfassen“ aus.
Wechseln Sie ins Hauptmenü, und wählen Sie „Telefon“ aus. Geben Sie die Nummer ein. Tippen Sie auf die Menü-Taste > „Zu Kontakten hinzufügen“ > „Neuen Kontakt erstellen“. Wählen Sie den Speicherort aus. Sie können Kontaktinformationen wie den Namen, die Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw. eingeben, wenn Sie „Telefon“ als Speicherort auswählen. Tippen Sie auf „Fertig“, um den Kontakt zu speichern.
Wählen Sie den Zielort aus, beispielsweise „Telefon“, an den die Kontakte kopiert werden sollen. Wählen Sie „Weiter“ aus. Wählen Sie „Alle auswählen“ aus, um alle Kontakte zu importieren, oder markieren Sie die gewünschten Kontakte. Wählen Sie „OK“ aus. 3. 4 E - M AI L Mithilfe des Geräts können Sie E-Mails verfassen, lesen und senden. 3.5 BROWS ER Der Browser ist ein Tool, mit dem Sie auf das Internet zugreifen können.
4. HOME-BILDSCHIRM Über den Home-Bildschirm können Sie schnell auf allgemeine Funktionen zugreifen, sich Benachrichtigen für verpasste Anrufe sowie eingegangene Nachrichten anzeigen lassen und den Verbindungsstatus überprüfen. 4. 1 ST AT USL EI ST E Die Symbole der Statusleiste zeigen verschiedene Arten von Informationen an. Die nachstehende Tabelle zeigt die verschiedenen Symbole, die in der Statusleiste des Geräts angezeigt werden können.
GPRS-Netzwerk wird verwendet 4. 2 REG I ST ERKART E „ANW END UNG “ Tippen Sie auf das Anwendungsfach, um auf Anwendungen und Einstellungen des Geräts zuzugreifen. Die Registerkarte „Anwendung“ ermöglicht es Ihnen, auf das Hauptmenü zuzugreifen und die verschiedenen Dienstprogramme/Funktionen des Geräts auszuwählen. 4.
Sparen Sie Zeit mit Live-Updates direkt auf dem Home-Bildschirm. Damit sehen Sie alle Updates immer auf einen Blick. Einstellen des Hintergrunds Sie können den Hintergrund Ihres Home-Bildschirms mit Standardhintergründen oder auf Ihrem Gerät gespeicherten Bildern gestalten. Im Ruhemodus tippen Sie auf die Menü-Taste > „Wallpaper“. Wählen Sie den verschiedenen gewünschten Hintergrund Optionen aus: unter den Galerie, Live-Hintergrund,Auswählen, Video-Hintergrund, Hintergründe.
5. MULTIMEDIA Ihr Gerät verfügt über mehrere Multimedia-Optionen wie Musik-Player, Kamera und Video-Player. 5. 1 D AT EI MAN AG E R Sie können über das Untermenü „Dateimanager“ die auf dem Gerät und auf der Speicherkarte gespeicherten Daten durchsuchen, öffnen und verwalten. Das Gerät bietet einen bestimmten Bereich, in dem Benutzer Dateien verwalten können. Zudem unterstützt es die T-Flash-Karte.
Die Titel sind nach Künstler, Alben und Songs eingeteilt. Sie können eine Playlist mit Ihren Lieblingstiteln erstellen, indem Sie lange auf einen Titel drücken und „Zu Playlist hinzufügen“ auswählen. 5. 3 K AME R A Das Gerät ist meiner Kamera und einem Camcorder ausgestattet. Sie können damit Fotos machen und Videos aufnehmen. 5.4 SOUNDREKORDER Mithilfe des Soundrekorders können Sie Tonaufnahmen machen und diese auf Ihrem Telefon speichern.
Videos werden in Miniaturansichten angezeigt. 5.6 UKW-RADIO Sie können mit Ihrem Telefon UKW-Radiosender anhören, wenn der Original-Kopfhörer eingestöpselt wurde. Drücken Sie die Taste an der Seite, um die Musiklautstärke einzustellen. Tippen Sie auf auf die Symbole ( 27 , um die UKW-Radiofunktion zu beenden. Tippen Sie ), um Sender zu suchen.
6. NETZW ERK 6.1 WI-FI Stellen Sie eine Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk her, um im Internet zu surfen. Wechseln Sie ins Hauptmenü, und tippen Sie auf „Einstellungen“. Tippen Sie auf „AN“, um die Wi-Fi-Funktion zu aktivieren. Tippen Sie auf Wi-Fi > „Netzwerkbenachrichtigung“, um Netzwerke zu finden. Verfügbare Netzwerke werden nun aufgelistet. Tippen Sie auf „Wi-Fi-Netzwerk hinzufügen“, um eine Verbindung hinzuzufügen.
Bei einer verschlüsselten Netzwerkverbindung wird das Popup-Fenster angezeigt. Geben Sie das Kennwort ein. Bei erfolgreicher Netzwerkverbindung wird das Symbol „Wi-Fi-Verbindung“ in der Statusleiste angezeigt. 6.2 3G Das Gerät unterstützt das WCDMA-Protokoll. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die SIM-Karte einsetzen oder entfernen. 6.3 BLUET OOT H Sie können Daten, beispielsweise Musik, mithilfe von Bluetooth auf ein anderes Gerät übertragen.
Damit Ihr Gerät erkannt werden, wählen Sie die Bluetooth-Einstellungen aus, und prüfen Sie, ob das Gerät erkannt wird.
7. EINSTELLUNGEN Wählen Sie „Einstellungen“ aus, um sich die Einstellungen des Geräts anzeigen zu lassen und sie anzupassen. Das Menü „Einstellungen“ ist in folgende Kategorien unterteilt: Drahtlos & Netzwerke, Audio-Profile, Anzeige, Speicher, Akku, Apps, Standortdienste, Sicherheit, Sprache & Eingabe, Sichern und zurücksetzen, Konten und System. 7.1 SIM-VERWALT UNG Das Gerät unterstützt zwei SIM-Karten, die durch Zugriff auf das Untermenü „SIM-Verwaltung“ verwaltet werden können.
7. 3 AU DI O - PRO F I L E Das Gerät stellt vier vordefinierte Profile bereit, damit der Betrieb des Geräts auf die jeweilige Umgebung, in der Sie sich befinden, bestmöglich angepasst werden kann. Bei den Profilen handelt es sich um „Allgemein“, „Stumm“, „Meeting“ und „Outdoor“. Durch Berühren des Symbols wird ein neues Profil hinzugefügt. Tippen Sie auf das Symbol , um „Reset“ zum Wiederherstellen der Standardeinstellungen auszuwählen. 7.
getrennt, sodass Sie die Karte formatieren oder bei eingeschaltetem Gerät sicher entfernen können. 7. 6 AK KU Sie können den Akkustatus des Geräts durch Zugreifen auf dieses Untermenü überprüfen. 7. 7 AN WEN DUNG EN Dieses Untermenü ermöglicht die Verwaltung aller installierten und laufenden Anwendungen, die im Gerätespeicher und auf der SD-Karte gespeichert sind.
einen PIN-Code festlegen oder ein Kennwort eingeben. Aktivieren oder Deaktivieren der SIM-Karten-PIN Wenn ein PIN-Code aktiviert wurde, müssen Sie diesen eingeben, bevor Sie einen Anruf tätigen können. Wechseln Sie zu „Anwendungsfach“ > „Einstellungen“ > „Sicherheit“. Auf der Registerkarte „SIM-Kartensperre“ wählen Sie „SIM-Kartensperre einrichten“ aus. Wählen Sie eine SIM-Karte aus. Tippen Sie auf „SIM-Karte sperren“, um die PIN zu verwenden.
Richten Sie die Bildschirmsperre ein. Wählen Sie die gewünschte Form aus („Keine“, „Schieber“, „Muster“, „PIN“, oder „Kennwort“). 7.10 SPRACHE UND EING ABE Verwenden Sie die Einstellungen für Sprache und Tastatur, um die Sprache für Text auf dem Gerät auszuwählen und die Tastatur auf dem Bildschirm zu konfigurieren, einschließlich der Wörter, die Sie dem Wörterbuch hinzugefügt haben. 7.
synchronisieren und ob alle Anwendungen Benutzerdaten automatisch synchronisieren können. 7. 13 D AT UM & UH RZ EI T Mithilfe dieses Untermenüs können Sie das Datum, die Uhrzeit und die Zeitzone einstellen. Verwenden Sie „Automatisch“, es sei denn, dass Sie die Netzwerkwerte überschreiben müssen. 24-Stunden-Format verwenden: Wählen Sie aus, ob das 24-Stunden-Format ein- oder ausgeschaltet wird. Datumsformat auswählen: Wählen Sie unter verschiedenen Formaten aus. 7.
7.16 ÜBER DAS T ELEFO N Sie können sich Systeminformationen, einschließlich System-Updates, Status, rechtliche Hinweise, Modellnummer, Android-Version usw., anzeigen lassen.
8. ANW ENDUNGEN UND DIENSTPROGRAMME Zur Unterhaltung verfügt das Gerät über mehrere interessante Spiele, Anwendungen und Dienstprogramme. Stellen Sie sicher, dass die GPRS-Einstellung das Geräts aktiviert ist, um auf die Anwendungen zugreifen zu können. Die GPRS-Einstellungen erhalten Sie von Ihrem Betreiber. 8. 1 T ASCHE NREC HNER Mithilfe des Taschenrechners können Sie grundlegende Rechenfunktionen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division durchführen. 8.
konfiguriert, wenn Sie das Gerät erstmalig einrichten. Abhängig von Ihren Synchronisationseinstellungen wird Google Mail auf dem Gerät automatisch mit Ihrem Google Mail-Konto im Internet synchronisiert. Wechseln Sie ins Hauptmenü > Gmail. Wählen Sie „Erstellen“ aus, oder melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich anzumelden oder Ihren Benutzernamen und das Kennwort für Gmail zu erstellen.
Über „Play Store“ können Sie Anwendungen und Spiele für Ihr Gerät suchen und herunterladen. Wechseln Sie in das Hauptmenü> Play Store, und richten Sie Ihr Google-Konto ein. Wählen Sie „Erstellen“ aus, um ein neues Konto zu erstellen, oder „Anmelden“, um sich bei Ihrem vorhandenen Konto anzumelden. Wenn Sie sich angemeldet haben, können Sie mit der Suche nach erhältlichen Programmen beginnen und diese herunterladen.
UMW ELTSCHUTZ Helfen Sie uns, unsere Umwelt zu schützen…GO GREEN..!! Alle unsere Bemühungen umweltfreundliche Produkte sind darauf anzubieten. ausgerichtet, Die in unseren Ihnen Geräten verwendeten Materialien sind recycelbar und können zur Herstellung neuer Produkte wiederverwendet werden. Wir sind bestrebt, Produkte herzustellen, die für unsere Kunden sowie für die Umwelt sicher sind. Unterstützen Sie uns darin, die Welt lebenswerter zu gestalten.
Recyceln Sie den Handapparat und sein Zubehör. Zum Schutz natürlicher Ressourcen und zur Förderung der Wiederverwendung von Materialien trennen Sie Akkus bitte von anderem Abfall. Was Sie nicht tun sollten Verbrennen Sie Ihr Mobiltelefon und den Akku nicht. Werfen Sie Ihr Mobiltelefon nicht in den normalen Abfall. Überladen Sie Ihren Handapparat nicht. Nehmen Sie das Ladegerät vom Stromnetz, wenn der Akku vollständig geladen ist. Werfen Sie Ihr Telefon nicht in den Abfall, sondern RECYCELN Sie es.
Gefahren durch unsachgemäße Handhabung, versehentlichen Bruch, Beschädigung und / oder falsche Wiederverwertung gefährlicher Stoffe Wenn dieses Produkt falsch gehandhabt, zerbrochen oder beschädigt oder unsachgemäß recycelt oder verbrannt wird, kann dies zu Umweltschäden und Problemen bei der Datensicherheit einschließlich folgender Auswirkungen führen: Auswirkungen auf fast alle Körpersysteme des Menschen mit der Folge von angeborenen Fehlbildungen, Schädigungen des Gehirns, des Herzens, der Leber, der
In warmen Klimazonen kann die Oxidation von Quecksilber in der Umwelt beschleunigt werden, was zur Entstehung oxidierter Hg-Atome führt, die im Zusammenhang mit dem Abbau der Ozonschicht stehen. Außerdem führt eine unsachgemäße Wiederverwertung zu Problemen der Datensicherheit, da private elektronische Informationen auf der Festplatte verbleiben, wenn diese vor der Entsorgung nicht sachgemäß entfernt werden.
Quecksilber, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether sowie ein maximaler Konzentrationswert von 0,01% Gewicht in homogenen Materialien für Kadmium.
EU “Konformitätserklärung” für R&TTE Direktive 1999/5/EC Wir Kazam Mobile Limited ansässig in Suite 4B, 43 Berkeley Square, London, W1J 5FJ, United Kingdom erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Produktkategorie: Smartphone Marke: KAZAM Typenbezeichnung: Thunder2 5.
ID Nummer: 0700 Das Produkt wird außerdem die folgende Produktnummer haben: Hier P/N einfügen! Unterschrift: Name/Titel in Druckbuchstaben: Daniel Readman / Manager Tel: +44 (0) 20 7491 6930 Adresse: Suite 4B, 43 Berkeley Square, London, W1J 5FJ, United Kingdom 47
SAR Information Kopf: 0.419W/kg@10g (CE) Körper: 0.487W/kg@10g (CE) Tragen des Produkts am Körper Dieses Produkt wurde ausgiebig für das Tragen am Körper getestet. Um die Anforderungen der RF-Regularien für Sendeleistungen zu gewährleisten, ist ein Mindestabstand von 1,5 cm zwischen dem Körper des Nutzers und dem Produkt inkl. der Antenne einzuhalten. Gürtelhalter, Holster oder Taschen mit Gürtelclip sollten keine metallischen Komponenten enthalten.