DE Anycool Enjoy W02 Gebrauchsanleitung
Inhalt Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung 4 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verletzungsgefahren Gesundheitsspezifische Sicherheitshinweise Brand- und Explosionsgefahr Umgebungsbedingungen Gefahr durch Akkus und Ladegeräte Sach- und Geräteschäden Gewährleistungsbestimmungen 5 5 5 5 6 6 6 7 7 Lieferumfang 8 Geräteübersicht Vorderseite Rückseite Seitenansicht links Seitenansicht rechts Display im Standy-Betrieb Verwendete Symbole im Display Bedienelemente 9 9 9 10 10 11 11 12 Vor
SMS SMS-Service Center (SMSC) SMS senden SMS empfangen 22 22 22 22 Notruffunktion 23 Speichern und Ändern der Notrufnummern 23 Ein-/Ausschalten der Notruf-Funktion Text der Notruf-SMS speichern 23 23 Radio Ein-/Ausschalten Sender eingeben / Sender suchen Lautstärke ändern 25 25 25 25 Licht ein-/ausschalten 26 Optionen im Menü Einstellungen Telefoneinstellungen Netzwerk Einstellungen Anruf Einstellungen Sicherheitseinstellungen Alarm (Weckerfunktion) Rechner Lautlos-Modus Werkeinstellungen wieder
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für das „Anycool Enjoy W02“ entschieden haben. Dieses Mobilfunk- Telefon verfügt zusätzlich zu den Grundfunktionen (Telefonieren, SMS schreiben, Datum und Uhrzeit etc.
Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch ❐ Dieses Gerät ist zum Telefonieren und Schreiben von SMS bestimmt. ❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt. ❐ Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig. Verletzungsgefahren ❐ Halten Sie Kinder vom Gerät und Verpackungsmaterial fern.
Brand- und Explosionsgefahr ❐ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind. ❐ Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht an Tankstellen oder in der Nähe von Treibstoffen und Chemikalien. Schalten Sie Ihr Telefon außerdem an Orten, an denen Sprengungen durchgeführt werden, in potentiell explosiven Umgebungen wie in Auftankbereichen, in Tanklagern, unter Deck auf Booten sowie in Umfüll- und Lagereinrichtungen, aus.
❐ Der Akku und das Ladegerät dürfen nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen, in Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen werden. ❐ Legen Sie weder Akkus noch das Gerät auf oder in ein Koch- oder Heizgerät, z. B. Mikrowelle, Ofen oder Heizkörper, ab. Die Akkus können dadurch überhitzen und explodieren. ❐ Zerdrücken oder zerstechen Sie den Akku nicht. Vermeiden Sie es, den Akku hohem Druck auszusetzen, der zu einem internen Kurzschluss und Überhitzung führen kann.
Lieferumfang • 1 Mobiltelefon • 1 Ladegerät • 1 Akku • Diese Gebrauchsanleitung 8
Geräteübersicht Vorderseite 1. Display 1 2. Rote -Taste (Funktionen siehe Abschnitt „Bedienelemente“) 2 3. Tastenfelder 1-9 zur Eingabe von Buchstaben und Ziffern 3 4. #-Taste und VIP2-Kurzwahl 9 8 5. Anschluss für Kopfhörer 7 4 6 5 6. Anschluss für Ladegerät 7. *-Taste und VIP1-Kurzwahl 8. Grüne -Taste (Funktionen siehe Abschnitt „Bedienelemente“) 9. - Taste (Funktionen siehe Abschnitt „Bedienelemente“) Rückseite 1 1.
Seitenansicht links 1. Lautstärkenregelung beim Telefonieren und Radio hören 1 2. FM-Radio Schalter: FM-Schalterstellung oben: Radio ein FM-Schalterstellung unten: Radio aus 2 Seitenansicht rechts 1 2 1. Schalter für LED-Taschenlampe: Schalterstellung oben: Lampe ein Schalterstellung unten: Lampe aus 2.
Display im Standy-Betrieb 1. Uhrzeit 1 4 2 3 2. Akkuanzeige 3. Datum 4.
Bedienelemente -Taste (grüne Hörertaste): • Gespräch nach Eingabe der Telefonnummer starten. • Gespräch entgegennehmen. • Drücken Sie diese Taste, wenn Sie im Hauptmenü oder in den Untermenüs einen Menü- punkt auswählen möchten. • Im Standby-Betrieb: Aufrufen des Menüs Anrufprotokolle. -Taste (rote Hörertaste): • Ein-/Ausschalten des Mobiltelefons. Halten Sie diese Taste ca. 2 Sekunden gedrückt, um das Mobiltelefon ein- oder auszuschalten.
Tastenbelegungen: • 1-Taste: Durch langes Drücken können Sie Ihren Anrufbeantworter abrufen (siehe auch Abschnitt „Anrufbeantworter“). • 0-Taste: Beim SMS schreiben: Eingabe von Leerzeichen Während eines Telefongespräches: Lauthören • *-Taste: Im Standby-Betrieb: Langes Drücken um Kurzwahl VIP1 zu aktivieren Im Standby-Betrieb: 2x kurz drücken für +-Zeichen (bei der Vorwahleingabe, z. B.
Vor dem ersten Gebrauch Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie: • den Lieferumfang auspacken, • SIM-Karte einlegen, • Akku einlegen und aufladen, • Sprache einstellen. Auspacken ACHTUNG! ❐ Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u. a. Erstickungsgefahr! Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Abschnitt „Lieferumfang“) und Transportschäden.
1. Entfernen Sie die Akkufachabdeckung auf der Rückseite des Telefons. 2. Schieben Sie nun die SIM-Karte in die SIM-Kartenhalterung Ihres Mobiltelefons. Die Metallkontakte der SIM-Karte müssen dabei nach unten zeigen. Achten Sie darauf, dass die Aussparung an Ihrer SIM-Karte genau so liegt, wie auf dem Bild dargestellt (siehe Kreis). 3. Setzen Sie den Akku ein (siehe Abschnitt „Akku einlegen und aufladen“) und schieben die Akkufachabdeckung wieder auf das Telefon.
Sprache einstellen ACHTUNG! ❐ Die Sprache des Telefons wird automatisch durch die SIM-Karte eingestellt. Bitte legen Sie daher wie oben beschrieben zuerst die SIM-Karte ein, bevor Sie das Mobiltelefon in Betrieb nehmen. Sollte die Sprache jedoch irrtümlich verstellt worden sein, können Sie mit den folgenden Tastenkombinationen die Sprache umstellen, ohne im Menü blättern zu müssen. 1. Deutsch: *#0049# -Taste 2. Englisch: *#0044# -Taste 3. Französisch: *#0033# -Taste 4.
Grundlegende Funktionen ACHTUNG! ❐ Eine zu hohe Lautstärke kann Ihr Hörvermögen dauerhaft schädigen! Halten Sie den Lautsprecher nicht ans Ohr, wenn Sie die Lautsprechfunktion eingeschaltet haben! Telefon ein- und ausschalten 1. Drücken Sie 2 Sekunden die -Taste, um das Mobiltelefon einzuschalten. 2. Im Display erscheint ein Eingabefeld für Ihre PIN-Nummer. Die PIN-Nummer erhalten Sie beim Erwerb Ihrer SIM-Karte. 3. Geben Sie Ihre vierstellige PIN-Nummer ein und bestätigen mit der Taste.
Lautsprechfunktion 1. Durch längeres Drücken der 0-Taste, können Sie während eines Gespräches die Lautsprechfunktion ein- oder ausschalten. Anrufe entgegennehmen/beenden/ablehnen 1. Drücken Sie die 2. Drücken Sie die beenden möchten. -Taste, wenn Sie einen Anruf entgegennehmen möchten.
Telefonbuch Im Menüpunkt Telefonbuch können Sie Telefonnummern inklusive Namen speichern. So haben Sie alle Kontakte und Telefonnummern immer rasch verfügbar. Allgemeine Einstellungen Sie haben die Möglichkeit, Kontakte entweder auf der SIM-Karte oder auf dem Telefon abzuspeichern. 1. Drücken Sie die -Taste um ins Hauptmenü zu gelangen. 2. Wählen Sie im Hauptmenü die Menüpunkte Telefonbuch Bevorzugter Speicher aus und bestätigen jeweils mit der -Taste. 3.
Suchen von Telefonbucheinträgen Manuelle Suche: 1. Durch Drücken der Menü Kontaktliste. -Taste im Standby-Betrieb gelangen Sie direkt in das 2. Suchen Sie mittels der 2x mit der grünen -Taste. -Taste den entsprechenden Eintrag und bestätigen Namenssuche: 1. Öffnen Sie im Standby-Betrieb mit der -Taste die Kontaktliste. 2. Tippen Sie mit Hilfe des Tastenfeldes den Anfangsbuchstaben des gesuchten Kontaktes ein, z. B. „K“. Das Display zeigt nur alle Kontaktlisteneinträge mit dem Buchstaben „K“ an. 3.
Möglichkeit 2: 1. Wenn Sie die Belegung Ihrer Kurzwahltasten ändern/speichern möchten, können Sie Ihre Einträge im Menüpunkt Kurzwahl verwalten. 2. Drücken Sie die -Taste um ins Hauptmenü zu gelangen. 3. Wählen Sie Einstellungen Anruf Einstellungen Kurzwahl aus. 4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Kurzwahlspeicherplatz aus, den Sie mit einer Kurzwahl belegen möchten bzw. den Kurzwahlspeicherplatz, den Sie ändern möchten, und drücken zweimal die -Taste. 5.
SMS ACHTUNG! ❐ Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrem Telefon Kurznachrichten zu versenden. Für Fragen bezüglich Verfügbarkeit und Kosten dieses Dienstes wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter. ❐ Eine SMS besteht standardmäßig aus 160 Zeichen. Überschreiten Sie diese Zahl, werden entsprechend mehr SMS versendet. SMS-Service Center (SMSC) In den meisten Fällen ist die Telefonnummer des SMSC bereits auf der SIM-Karte gespeichert.
Notruffunktion ACHTUNG! ❐ Das Telefon erkennt nicht, ob eine Person oder ein Anrufbeantworter abhebt und wertet beides immer als erfolgreichen Notruf! Ist keine Notrufnummer gespeichert, kein Gut- haben auf Ihrer Prepaidkarte oder Sie befinden sich unerlaubt in einem Fremdnetz (z. B. Roaming ist nicht freigeschaltet), so wird automatisch die internationale Notrufnummer 112 gewählt, wenn der SOSKnopf gedrückt wird! ❐ Wenn Sie Notrufnummern wie Rettung, Polizei, Feuerwehr etc.
Text der Notruf-SMS speichern Diese Nachricht wird kurz vor dem Notruf an die erste gültige Mobilfunknummer versendet, die Sie als Notrufnummer gespeichert haben. 1. Drücken Sie die -Taste um ins Hauptmenü zu gelangen. 2. Wählen Sie die Menüpunkte Mitteilungen Notfall-SMS aus. 3. Geben Sie über das Tastenfeld einen Text ein und bestätigen mit der -Taste.
Radio Ein-/Ausschalten 1. Schieben Sie den FM-Schalter auf der linken Seite des Telefons nach oben, um das Radio einzuschalten. 2. Schieben Sie den FM-Schalter auf der linken Seite des Telefons nach unten, um das Radio auszuschalten. Sender eingeben / Sender suchen 1. Sie können mit den -Tasten manuell die Senderfrequenz einstellen, wenn Sie das Radio eingeschaltet haben. 2. Durch Drücken der * -Taste können Sie den automatischen Senderfrequenzsuchlauf starten. 3.
Licht ein-/ausschalten ACHTUNG! ❐ Richten Sie den Lichtstrahl nicht direkt auf Menschen oder Tiere. 1. Schieben Sie den Lichtschalter auf der rechten Seite des Telefons nach oben, um das Licht einzuschalten. 2. Schieben Sie den Lichtschalter auf der rechten Seite des Telefons nach unten, um das Licht auszuschalten.
Optionen im Menü Einstellungen Im Menü Einstellungen können Sie die Einstellungen Ihres Telefons individuell nach Ihren Wünschen einrichten. Telefoneinstellungen Wählen Sie die Menüpunkte Einstellungen Telefoneinstellungen aus. • Im Menü Benutzerprofile können Sie nun die Profile Allgemein oder Kopfhörer auswählen. So sind unterschiedliche Einstellungen für den Normalbetrieb und den Betrieb mit Kopfhörern möglich.
• Im Menü Sprache können Sie die Spracheinstellungen ändern (siehe dazu auch Abschnitt „Sprache einstellen“). • Im Menü Eingabeart können Sie die Standardeingabemethode zum Schreiben von Texten (SMS) festlegen (siehe auch Abschnitt „Text eingeben“). • Im Menü Helligkeit können Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Helligkeit des Displays Ihren Bedürfnissen anpassen. Netzwerk Einstellungen 1. Wählen Sie die Menüpunkte Einstellungen Netzwerk Einstellungen aus. 2.
Sicherheitseinstellungen ACHTUNG! ❐ Für die Funktionen Fixed Dial und Kennwort ändern benötigen Sie den PIN2 Für Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an Ihren Mobilfunkanbieter. Wählen Sie die Menüpunkte Einstellungen Sicherheitseinstellungen aus. • Im Menü SIM-Sperre können Sie die Abfrage nach dem PIN-Code ein- bzw. ausschalten. • Im Menü Telefonsperre können Sie die Abfrage nach dem Telefonsicherheitscode ein- bzw. ausschalten.
Text eingeben 1. Jeder Taste des Tastenfeldes sind mehrere Buchstaben oder andere Zeichen zugeordnet. Die einzelnen Zeichen können Sie jeweils erreichen, indem Sie die entsprechende Taste mehrmals kurz hintereinander drücken: • Drücken Sie z. B. die Taste 4 dreimal kurz, erhalten Sie den Buchstaben „I“, • drücken Sie z. B. die Taste 8 zweimal kurz, erhalten Sie den Buchstaben „U“, • drücken Sie z. B. die Taste 9 einmal kurz, erhalten den Buchstaben „W“ u.s.w. 2.
Fehlerbehebung Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice. Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren! Problem mögliche Ursache /Lösung Das Gerät funktioniert nicht. • • • • • • Das Display zeigt: „SIM-Karte einlegen! Nur 112 möglich“ Fehlgeschlagener Anruf Das Display des Telefons ist leer/schwarz.
Das Telefon ist eingeschaltet, reagiert aber nicht. Der Ladevorgang startet nicht. SMS können nicht empfangen oder gesendet werden. Anrufe können nicht empfangen werden. • Ist die Tastensperre eingeschaltet? • Entfernen Sie den Akku und warten Sie ein paar Sekunden, bevor Sie ihn wieder einsetzen und das Telefon neu einschalten. • Bei leerem Akku kann es bis zu 10 Minuten dauern bis der Ladevorgang angezeigt wird.
Technische Daten Modell: W02 Gerät: Anycool Enjoy W02 Spannungsversorgung Ladegerät: Eingang: 100-200 V 50-60 Hz 125 mA Akkuleistung: Kapazität: 3.
Entsorgen Das Verpackungsmaterial ist wieder verwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu. Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht, wenn Sie sich von ihm trennen möchten. Das Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.