Universal Bedienungsanleitung für Mobiltelefon – Anycool W12 Inhalt 1 Basisinformationen …................................................................................................................3 1.1 Einleitung............................................................................................................................ ..3 1.2 Sicherheitshinweise...............................................................................................................4 1.
.3 Einleitung in das Touchscreen Menü................................................................................9 2.4 Batterie.................................................................................................................................9 Installation und Entnehmenen der Batterie.............................................................................9 2.5 Aufladen…....................................................................................................................
Allgemein….............................................................................................................................30 Treffen:…................................................................................................................................30 draußen….................................................................................................................................30 innenraum…....................................................................................
Dieses Multimedia Handy erfüllt alle Spezifikationen von GSM, welches von neutralen Instituten bestätigt wurde. Einige Services und Funktionen, die beschrieben werden, könnte in Ihrer Region nicht zur Verfügung stehen. Zudem könnte es sein, dass nicht alle Menüfunktionen verwendbar sind. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Modifizierungen am Handbuch vorzunehmen ohne vorige Ankündigung. 1.
besonders bei folgenden Gegenständen: Herzschrittmacher, anderes medizinisches Equipment, Feuermelden, automatische Türen und anderen Servoeinrichtungen. Bitte fragen Sie Ihren Hersteller von Herzschrittmachern ob Sie ein Mobiltelefon verwenden dürfen.
Bitte wechseln Sie die Batterie aus, wenn Sie abnormal warm wird, sie sich verfärbt oder ausbeult während des Lade- oder Betriebsprozesses. Bitte nehmen Sie die Batterie nicht auseinander, sonst könnte sie auslaufen, sich stark erhitzen, entflammen oder explodieren Bitte entfernen Sie die Batterie von Feuernähe wenn Flüssigkeit austritt um eine Explosion zu vermeiden. Bitte halten Sie die Batterie von Dampf fern, sonst könnte Sie zu stark erhitzen.
Kontaktfähigkeit zu erhalten. 1.3.6 Allgemeine Hinweise: Mobiltelefon Bitte nutzen Sie das Mobiltelefon in Umgebungen mit Temperaturen zwischen 5° und 40° und einer Luftfeuchtigekeit zwischen 35% und 85%. Um den Empfang von Radio, Tv etc. nicht abzuschwächen, halten Sie sich ein wenig vom Handy fern. 1.3.7 Öffnen des Deckels Mit beiden Daumen unterhalb der SOS-Taste leicht auf den Deckel drücken, und nach oben schieben.
icon Illustration Intensität des Netzsignals Verfügbarkeit GPRS Signale zu empfangen Vibrieren Starten Neue Nachricht empfangen Neue Multimedianachricht empfangen Alarm wurde eingeschaltet Kopfhörer angeschlossen Anrufweiterleitung Tastatur entsperrt Tastatur gesperrt Kapazität der Batterie Verpasster Anruf Chat Funktion starten Stoppuhr Neue Nachricht empfangen Offene Bluetooth Verbindung Bluetooth Verbindung erfolgreich 2.
Im Standby-Modus, lange diese Taste drücken, um den Stumm-Modus zu aktivieren, und um zwischen den EingabeMethoden umzuschalten. # Taste 1. Navigationstaste 1 nach oben: Schnellzugriff Musikspieler 2 nach unten: Alarm 3 nach links: Userprofil 4 rechts : 5 Mitte: Klingeltöne auswählen 2. Nummerntasten Nummern und Buchstaben eingeben. Taste 2-9 kann als Schnellwahltaste verwendet werden 3. wählen G1 Wählen und empfangen von Gesprächen für die SIM Karte A 4.
Bemerkung: “Taste Drücken” bedeutet: Kurz drücken und dann sofort loslassen; “Taste gedrückt halten” bedeutet für 2-3 Sek. festhalten. 2.3 Einleitung in das Touchscreen Menü Dieses Mobiltelfon erlaubt Ihnen den Zugriff mittels hochsensiblen Touchscreen. 2.4 Batterie Der Batterieladestatus im Auslieferungszustand beträgt in etwa 50%; Um die Batterie lange zu verwenden laden Sie sie bitte ganz auf.
wird. Wir empfehlen Ihnen dringend dieses zu vermeiden um die Haltbarkeit des Akkus nicht zu verkürzen. 2.6 Mit dem Netz verbinden 2.6.1 SIM- Karte Bevor Sie das Handy benutzen müssen Sie eine gültige Sim Karte einlegen um mit dem Telefon zu telefonieren. Alle Informationen zum Netz und individuelle Einträge wie gespeicherte Nummern und Namen, Kurznachrichten usw. sind auf der SIM Karte gespeichert. Wenn Sie diese SIM Karte entfernen und in ein anderes Telefon legen werden diese Daten automatisch gelesen.
Sie können das Handy auch mit einem anderen Schlüssel versehen. Das Ursprungspasswort lautet: 1122 2.6.6 Mit dem Netz verbinden Das Mobiltelefon wird automatisch nach verfügbaren Netzen suchen nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben. Der Netzbetreiber wird automatisch in der mitte des Bildschirms erscheinen. Hinweise: Wenn der Netzempfang zu gering ist, wird “nur Notrufe” im Display erscheinen. Sie können dann nur Notrufe absenden. 2.6.
2.6.13 Antworten Sie können die grüne Wägltaste drücken um einen Anruf entgegenzunehmen.Wenn Sie das Headset angeschlossen haben, können Sie dort auch die Taste betätigen um den Anruf entgegenzunehmen. 2.6.14 Anrufeinträge Die letzten Anrufeinträge werden in Ihrem Telefon gespeichert. Bitte lesen Sie dazu Kapitel 3.9 2.6.15 Anrufmenü Das Anrufmenü kann nur während eines Telefonats aufgezeigt werden.
Sie mit dem Stift rechts unten auf den Bildschirm drücken um in den Stand-by mode zu gelangen. 3.2 Funktionsmenü Konfiguration Der Standartpfad nach einlegen der SIM Karte lautet wie folgt: 1. Telefonbuch 1-1 schnell Suche 1-2 Eintrag suchen 1-3 neuen Eintrag hinzufügen 1-4 alles kopieren 1-5 entfernen 1-6 Anrufgruppen 1-7 andere Nummern 1-8 Einstellungen 1-8-1 Speicherstatus 1-8-2 Speicherplatz 1-8-3 Visitenkarten Menü 1-9 Anruferfoto 1-10 Klingeltöne 1-11 Videos 2.
3-8 GPRS Zähler 4 Einstellungen 4-1 Stiftkalibrierung 4-2 Handysetup 4-1-1 Zeit und Datum 4-2-2 Ein- und Ausschalten nach Zeitplan 4-2-3 Sprache 4-2-4 bevorzugte Eingabemethode 4-2-5 Displayeigenschaften 4-2-6 Begrüßungstext 4-2-7 Schnellwahlnummer 4-2-8 bestimmte Nummer 4-2-9 Zeit und Datum automatisch aktualisieren 4-2-10 Flugmodus 4-2-11 Handschrifteinstellung 4-2-12 andere Einstellungen 4-2-13 Stromspareinstellungen 4-3 Anrufer Menü 4-3-1 Anrufidentifikation 4-3-2 Anruf warten lassen 4-3-3 Anruf weiterl
4-5-2 bevorzugte Netzwerke 4-5-3 GPRS Verbindung 4-6 Sicherheitseinstellung 4-6-1 SIM Sperre 4-6-2 Telefonsperre 4-6-3 Tastensperre 4-6-4 feste Einwahl 4-6-5 gesperrte Einwahl 4-6-6 Passwort ändern 4-7 Fabrikeinsellungen wiederherstellen 4-8 Soundeffekte 5 multi-media 5-1 TV 5-2 Kamera 5-3 Fotobuch 5-4 Video Rekorder 5-5 Audio Spieler 5-6 Video Spieler 5-7 Sound Rekorder 5-8 FM Radio 5-9 E-book reader 6 Datenverwaltung 7 Spaß und Spiele 7-1 Spiele 7-2 Themes 8 Benutzprofile 8-1 Allgemein 8-2 Treffen 8-3 dra
9-2 Memo 9-3 Alarm 9-4 Weltzeit 9-6 Vorwahlerkennung 9-5 Stoppuhr 10 Netzwerk 10-1 STK Service ( vom Anbieter abhändig) 10-2 “glücklicher Park” 10-3 WAP 10-4 Datenaccount 11 Extra Funktionen 11-1 Zähler 11-2 Einheitenrechner 11-3 Währungsrechener 11-4 Bluetooth 12 Kurzbefehlfunktionen 3.3 Telefonbuch Sie können das Telefonbuch nutzen um Kontake zu speichern. Bitte wählen Sie Telefonbuch im Hauptmenü Hinweis:Dieses Telefonbuch kann bis zu 1000 Einträge speichern.
3.4 Nachrichten Wählen Sie Kurznachrichten um in die Kategorie zu gelangen. 3.4.1 Neue Nachricht Vibration und Ton können modifiziert werden bei eingehenden Nachrichten. Das Kurzmitteillungssymbol wird auf dem Bildschirm erscheinen. Die Anzahl der gespeicherten Nachrichten sind von der SIM Karte abhängig. Bitte betreten Sie das Untermenü “Eingang” um neue Nachrichten zu lesen 3.4.
- Alles kopieren von der SIM Karte zum Handy alles kopieren - Alles bewegen : von der SIM Karte zum Handy verschieben - Nummer bearbeiten: die Numemr des Anrufers kann bearbeitet werden und dem Telefonbuch hinzugefügt werden - Nummer benutzen: einen Rückruf an diese Nummer durchführen 3.4.4 Eine Textvorlage erstellen ■ Einige Nachrichten werden evtl. öfter versendet. Wählen Sie „bearbeiten“ oder „entfernen“. 3.4.
Ausgang: gesendetete oder fehlgeschlagene Nachrichten speichern - überprüfen: jetzige Multimedia Nachrichten überprüfen - Details: Details der Nachricht einsehen - weiterleiten: an andere Empfänger weiterleiten - senden: jetzige Nachricht senden - Stopp: Übertragung unterbrechen - entfernen: Multimedianachricht entfernen.
Nicht relevant 3.9 Anrufliste ■ verpasste Anrufe: drücken Sie “bestätigen” um verpasste Anrufe einzusehen ■ geführte Telefonate: drücken Sie “bestätigen” um die Liste zu überprüfen ■ emfangende Anrufe: drücken Sie “bestätigen” um empfangene Anrufe einzusehen. Unter der Detailansicht der obigen Liste können Sie weitere Informationen entnehmen wie: Länge, Anrufzeit etc.
■ SMS Zähler gesendet: zählt die gesendeten Nachrichten empfangen: zählt die empfangenen Nachrichten mit der linken Taste können Sie dieses zurücksetzen ■ GPRS Zähler Zuletzt gesendet: zeigt die Summe der zuletzt gesendeten Daten an Zuletzt empfangen: zeigt die Summe der zuletzt empfangenen Daten an gesendet: zeigt die Summe aller gesendeten Bytes an empfangen: zeigt die Summer aller empfangenden Bytes an Zähler zurücksetzen: Zähler zurücksetzen 3.10 Einstellung 3.10.
Hinweis: Von Karte B nicht unterstützt. Nutzen Sie diese Funktion wenn Sie eine Nummer länger wählen im Stand-by Modus ■ Cursortasten: rufen Sie die Funktionen auf indem Sie in die entsprechende Richtung drücken“hoch, runter, links, rechts” ■ Zeit automatisch updaten: ein/aus ■ Flugmodus: hier können Sie wählen welche Karte(n) aktiv arbeiten soll ■ Handschrift Einstellung: stellen Sie die Geschwindigkeit und Farbe der Schrift ein ■ andere Einstllungen: zb. Einstellen der Beleuchtung ■ Strom sparen: ein/aus.
- Ausgehender Anruf verboten: ausgehende Anrufe verboten - Eingehende Anrufe verboten: eingehende Anrufe verboten - Alles löschen: Einstellungen löschen ( benötigt das Password) - Password zum Sperren bearbeiten: Password modifizieren ■ Leitung wechseln Hinweis: von Karte B nicht unterstützt Wählen Sie Leitung 1 oder 2 ■ Gesprächszeiterinnerung Hinweis: von Karte B nicht unterstützt Nach der bestimmten Zeit werden Sie auf die Zeit aufmerksam gemacht ■ Gesprächszeit anzeigen: Gesprächszeit anzeigen,
- Neue Suche: Drücken Sie “OK” um das Netz wieder herzustellen. - Netz auswählen: Wählen Sie ein Netz aus der Liste. - Automatisch wird überprüft ob das Netz ausgewählt werden kann. - Manuell muss das gegenwärtig verfügbare Netz gesucht und registriert warden. ■ Bevorzugte Netze können gespeichert werden. ■ GPRS Verbindung: Die GPRS Verbindung ist permanent oder temporär. 3.10.6 Sicherheitseinstellungen: ■ SIM lock: Anmerkung: Diese Funktion wird von der Karte B nicht unterstützt.
Anmerkung: Bitte setzten Sie sich mit Ihrem Netzanbieter in Kontakt wenn das Handy die PIN 2 benötigt. ■ Gesperrter Anruf Anmerkung: Diese Funktion ist mit der Karte B nicht möglich.. ■ Passwortänderung: Ändern Sie das Passwort, inkl. der PIN1, PIN2 und das Telefonpasswort. Anmerkung: Einige der Funktionen benötigen der Untertstützung des Anbieters. 3.10.7 Fabrikeinstellungen wiederherstellen Das Kennwort der Wiederherstellung der Standardannahme ist 1122 3.10.
3.13 - An:zeigt den Inhalt des Ordners - Einen Ordner herstellen - Formatieren: formatieren Sie den Ordner Benutzerprofile Sie können verschieden Profile auswählen und idividuell bearbeiten. Allgemein Sie können wählen “an” oder “Einstellung anpassen” An: drücken Sie dies um das Profil zu aktivieren Profil personalisieren: Dieses Menü beinhaltet diverse Klingeltöne, Lautstärke, Antwortmodus etc.
Mondkalender: an/aus 3.15.2 Sprachaufnahmen Insgesamt können 50 Sprachaufnahmen abspeichern. Nachdem Sie Memo ausgewählt haben, können Sie wie folgt auswählen: durchsuchen, hinzufügen, bearbeiten, Einträge löschen, alles entfernen und zum Kalender verschieben. 3.15.3 Clock alarm Insgesamt können bis zu 5 Alarme gesetzt und bearbeitet werden 3.15.4 Weltzeit Mit “links/rechts” der Navigationstaste können Sie die Weltzeit einsehen. Drücken Sie auf „Optionen“ um die Funktion ein- bzw auszuschalten. 3.15.
1. Account Name: Dies ist der Name des Accounts 2. Nummer: Nummer des Accounts 3. Benutzeraccount: Accountname des Servers 4. Passwort: Passwort des Servers ( kein Gateway). 5. Verbindungstyp: wählen Sie einen Verbindungstyp, Simulation oder Nummer 6. Domain: IP addresse. GPRS Daten Wählen Sie einen Account: 1. Account Name: Dies ist der Name des Accounts 2. GPRS Verbindungspunkt: geben Sie die APN ein 3. Benutzeraccount: Accountname des einzuwählenden Servers. (kein WAP-Gateway) 4.
Vereinfachtes Chinesisch wird unterstützt sowie folgende Methoden: englische Eingabe, numerische Eingabe, intelligente, T9, normale Texteingabe etc. 4.1 Tastaturdefinition Die allgemeine Tastenbelegung ist wie folgt und bitte lesen Sie dazu das Kapitel 4.2 Linke Taste bedeutet: normalerweise bedeutet diese bestätigen, die rechte Taste bedeutet zurück oder abbrechen. Navigationstaste: normalerweise “rechts”, “links”, “oben” und “unten” um den Cursor zu bewegen.
Nach rechts gehen oder Buchstabe wählen Linke Taste bestätigen Rechte Taste zurück auflegen In den Standby Modus zurück Die übliche Eingabe von Buchstaben funktioniert wie folgt: Buchstabe eingeben: drücken Sie die Nummerntaste 1-9 Auswählen und Bestätigung eines Buchstaben: wählen Sie mit Hilfe der navigationstaste einen Buchstaben aus und bestätigen Sie diesen in der Mitte.
Nummer ntaste 5 JKLjkl5 Nummer ntaste 6 MNOmno6 Nummer ntaste 7 PQRSpqrs7 Nummer ntaste 8 TUVtuv8 Nummer ntaste 9 WXYZwxyz9 Nummer ntaste 0 Zero and blank Taste * Eingabe von Sonderzeichen Taste # Eingabemetho de ändern Navitaste Cursor nach “links” links bewegen -“rechts” Cursor nach rechts bewegen Left soft key bestätigen Normaler Gebrauch: Einige Befehle können nur mit einer Taste eingefügt werden. Wenn Sie die Taste erneut schnell drücken wird der nächst mögliche Buchstabe angezeigt.
Sie können eine Speicherkarte Nutzen um die Möglichkeiten in Ihrem Handy zu erweitern. 5.1 entfernen der Speicherkarte Die Speicherkarte des Handys befindet sich unterhalb der Batterie (wenn Sie im Lieferumpfang vorhanden war). Sie befindet sich in einer seperaten Halterung. Diese müssen Sie leicht zur Seite schieben um die Speicherkarte zu entnehmen. 5.2 Gebrauch der Speicherkarte Die Speicherkarte kann generell ohne weitere Installation von Software verwendet werden.
Wenn Sie geringen Empfang haben wird die Sendeleistung erhöht, dies benötigt mehr Batterieresourcen Bitte gehen Sie in eine Region in der Sie stärkeren Netzem-pfang haben Einschal-ten unmöglich Die Batterie ist leer Bitte laden Sie die Batterie auf SIM Karten Fehler Die SIM Karte ist defekt Kontaktie-ren Sie Ihren Netzanbie-ter Falsche Installation der SIM Karte Bitte prüfen Sie, ob Sie die SIM Karte richtig eingesetzt haben.
Funktio-nen sind nicht verfügbar von Ihrem Netzanbieter nicht unterstützt Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir freuen uns, dass Sie sich für das „Anycool W12“ entschieden haben. Dieses Mobilfunk- Telefon verfügt zusätzlich zu den Grundfunktionen (Telefonieren, SMS schreiben, Datum und Uhrzeit etc.) Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen „Anycool W12“. Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf.
Gesundheitsspezifische Sicherheitshinweise ❐ Träger von Herzschrittmachern sollten einen Abstand von mindestens 20 cm zwischen Gerät und Herzschrittmachern einhalten, um mögliche Störungen beim Herzschrittmacher zu vermeiden. Wenn Sie glauben, dass ein Herzschrittmacher oder ein anderes medizi- nisches Gerät gestört wird, schalten Sie das Telefon sofort aus und wenden sich an den Hersteller des Herzschrittmachers oder des medizinischen Geräts.
❐ Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus. ❐ Versuchen Sie niemals, einen elektrischen Artikel selbst zu reparieren, sondern suchen Sie den nächsten Kundendienst/Fachmann auf, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice (siehe Abschnitt „Kundenservice“). Gewährleistungsbestimmungen Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen.