User manual
WeiteretechnischeAnleitungen
44/48
Schnittstellen
Freigabeeingang[X1]: FreigabeeingangzurexternenAutorisierung:
Anschlussleitung:
Querschnitt(min.max):0,08–4mm²
AWG(min.max):28–12
PotentialfreierSchaltkontaktAusgang[X2]: Sicherheitskleinspannung<50V
AC
50/60Hz
ExterneStrombegrenzungmax.0,5A
Anschlussleitung:
Querschnitt(min.max):0,08–4mm²
AWG(min.max):28–12
Ethernet2Anschluss(Debug)[X3]: RJ45
Ethernet1Anschluss[X4]: LSA+Klemmen
RFID(optional): MIFAREKartenoderTagsnachISO14443
Zylinderschloss(optional): ProfilHalbzylindernachEN1303bzw.DIN18252
LängeA=30mm(31mm)
MechanischeDaten
Abmessungen(BxHxT): 240x495x163mm(Bsp.Typ2Normbuchse)
Gewicht: ca.4,8kg(variantenabhängig)
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperaturbereichbei16A: 25°Cbis+50°C
ohnedirekteSonneneinstrahlung
Betriebstemperaturbereichbei32A: 25°Cbis+40°C
ohnedirekteSonneneinstrahlung
Temperaturverhalten: BeidenjeweilsspezifiziertenBetriebstemperaturbe
reichenstelltdasGerätdenLadestromkontinuierlich
zurVerfügung.
ZurErhöhungderLadeverfügbarkeitwirdbeiunzu
lässigerTemperaturüberschreitungdieLadestrom
vorgabeauf16Areduziert.InweitererFolgekann
derLadevorgangauchabgeschaltetwerden.
NachAbkühlungwirddieLadestromvorgabewieder
erhöht.
Lagertemperaturbereich: 25°Cbis+80°C
Temperaturänderungsgeschwindigkeit: max.0,5°C/min
ZulässigerelativeLuftfeuchtigkeit: 5%bis95%nichtkondensierend
Höhenlage: max.2000müberMeeresspiegel