User manual

Installationsrichtlinien
12/44
3.2 Vorgaben für den Elektrischen Anschluss
3.2.1 Allgemeines
Die Stromladestation ist im Auslieferzustand auf 10 Ampere eingestellt. Stellen Sie den Maximalstrom mit
den DIP-Switches passend zum installierten Leitungsschutzschalter ein (siehe Kapitel „ 4.6 DIP-Switch
Einstellungen [31]“).
Die Versorgungsleitung muss in die bestehende Hausinstallation fest verdrahtet installiert werden und den
national geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Auswahl des Fehlerstromschutzschalters (FI):
Jede Ladestation muss über einen eigenen FI angeschlossen werden. Es dürfen keine anderen Strom-
kreise an diesen FI angeschlossen werden.
FI-Schutzschalter mindestens Type A (30mA Auslösestrom).
Sind die zu ladenden Fahrzeuge nicht bekannt (z.B. halböffentlicher Bereich), müssen Maßnahmen zum
Schutz beim Auftreten von Gleichfehlerströmen (>6mA) getroffen werden. Dies kann durch die Geräte-
Variante KC-P30-xxxxxxx2, die Verwendung eines speziell für Elektrofahrzeuge vorgesehenen FI-Typs
oder mit einem FI Type B realisiert werden. Zusätzlich sind die Vorgaben des Fahrzeugherstellers zu
beachten.
Wenn eine Stromladestation mit einem Type B Fehlerstromschutzschalter geschützt wird, muss jeder
vorgeschaltete Fehlerstromschutzschalter, auch wenn er nicht der Stromladestation zugeordnet ist, ent-
weder vom Type B sein oder mit einer DC Fehlerstromerkennungseinrichtung ausgestattet sein.
Der Nennstrom I
N
muss passend zum Leitungsschutzschalter und zur Vorsicherung ausgewählt werden.
Dimensionierung des Leitungsschutzschalters:
Beachten Sie bei der Dimensionierung des Leitungsschutzschalters auch die erhöhten Umgebungstempera-
turen im Schaltschrank! Dies kann unter Umständen eine Reduktion der Ladestromvorgabe zur Erhöhung
der Anlagenverfügbarkeit erforderlich machen.
Nennstrom entsprechend den Typenschildangaben in Abstimmung mit der gewünschten Ladeleistung
(DIP-Switch Einstellungen zur Ladestromvorgabe) und der Versorgungsleitung ermitteln.
Dimensionierung der Versorgungsleitung:
Beachten Sie bei der Dimensionierung der Versorgungsleitung mögliche Minderungsfaktoren und die erhöh-
ten Umgebungstemperaturen im inneren Anschlussbereich der Stromladestation (siehe Temperatur-Rating
Versorgungsklemmen)! Dies kann unter Umständen zu einer Erhöhung des Leitungsquerschnittes und zur
Anpassung der Temperaturbeständigkeit der Versorgungsleitung führen.
Netztrenneinrichtung:
Die Stromladestation hat keinen eigenen Netzschalter. Der Fehlerstromschutzschalter (FI) und der Leitungs-
schutzschalter der Versorgungsleitung dienen als Netztrenneinrichtung.