User manual

Installation
34/44
4.7 Inbetriebnahme
Allgemeiner Inbetriebnahmeablauf
1) Entfernen Sie Materialreste von der Montage und vom Anschluss aus dem Anschlussbereich.
2) Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme alle Schraub- und Klemmverbindungen auf festen Sitz!
3) Überprüfen Sie, ob alle nicht verwendeten Kabelverschraubungen mit Blindstopfen oder Blindverschrau-
bungen ordnungsgemäß verschlossen sind.
4) Sorgen Sie dafür, dass die Spannung der Versorgungsleitung eingeschaltet wird. Nach 15-20 Sekunden
muss die Status LED (LED Balken) langsam grün blinken.
Das Gerät führt bei jedem Einschalten einen Selbsttest durch.
5) Führen Sie die vorgeschriebenen Erstprüfungen entsprechend den lokal gültigen Richtlinien und Geset-
zen durch (siehe Kapitel „ 4.7.1 Inbetriebnahmemodus / Selbsttest [34]“).
6) Schließen Sie die Anschlussfeldabdeckung der Stromladestation.
7) Montieren Sie die Gehäuseabdeckung (siehe Kapitel „ 4.7.5 Gehäuseabdeckung montieren [37]“).
4.7.1 Inbetriebnahmemodus / Selbsttest
Die Stromladestation kann zur Unterstützung der Anlagenerstprüfung in einen Inbetriebnahmemodus ver-
setzt werden. Hierbei wird ein Selbsttest des Gerätes durchgeführt (Verriegelung, Schützansteuerung,
Strommessung, etc.) und das Ergebnis wird angezeigt.
Nach erfolgreichem Test ohne angestecktes Fahrzeug wird der Schütz zeitlich begrenzt geschaltet, um die
Erstprüfungen zu ermöglichen. Ein normaler Ladevorgang ist im Inbetriebnahmemodus nicht möglich. Die
Verriegelung der Steckerbuchse wird angesteuert, um ein Anstecken zu verhindern.
Ein Einschalten der Stromladestation im Inbetriebnahmemodus über die Versorgungsspannung führt aus Si-
cherheitsgründen zu einem Fehler (weiß-rot-rot-rot), um eine unbeaufsichtigte Aktivierung zu verhindern.
Inbetriebnahmemodus aktivieren
Stellen Sie den DIP-Switch DSW2.8 auf ON (siehe „ 4.6 DIP-Switch Einstellungen [31]“).
Führen Sie einen Reset der Stromladestation durch. Drücken Sie dazu den [Service-Taster] für 1Se-
kunde.
Der Inbetriebnahmemodus ist nun aktiviert und wird durch die orange leuchtende Status LED signalisiert.
Nun besteht für ca. 5 Minuten die Möglichkeit mit dem Messgerät über Standardprüfspitzen (z.B. Asta-
co® Prüfspitzen von BEHA) zu kontaktieren und die erforderlichen Prüfungen durchzuführen (siehe Kapi-
tel „ 4.7.2 Sicherheitsprüfungen [35]“).
Nach Ablauf von 5 Minuten wird der Schütz deaktiviert und die Stromladestation außer Betrieb genom-
men.
Inbetriebnahmemodus deaktivieren
Stellen Sie den DIP-Switch DSW2.8 wieder auf OFF.
Führen Sie einen Reset der Stromladestation durch. Drücken Sie dazu den [Service-Taster] für 1Se-
kunde oder schalten Sie die Versorgungsspannung aus/ein.
Die Stromladestation fährt wieder im normalen Betriebszustand hoch und ist betriebsbereit.