User manual

Installation
35/44
4.7.2 Sicherheitsprüfungen
Prüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Wirksamkeit der Schutzmaßnahme(n) der Anlage gemäß den
national geltenden Vorschriften (z.B.:ÖVE/ÖNORM E8001-6-61, DIN VDE 0100-600:2008-06 „Prüfun-
gen,...“)!
Elektrische Anlagen oder Geräte müssen vor ihrer ersten Inbetriebnahme vom Errichter der Anlage bzw. des
Gerätes geprüft werden. Dies gilt auch für die Erweiterung oder Änderung bestehender Anlagen oder elektri-
scher Geräte.
Es wird jedoch nachdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Bestimmungen für die Schutzmaßnahmen
einzuhalten sind.
Unter anderem sind folgende Punkte zu berücksichtigen:
Die Prüfungen (Durchgängigkeit der Verbindungen des Schutzleiters; Isolationswiderstand; RCD (FI)
Auslösestrom, Auslösezeit ;…) sind für den erweiterten bzw. geänderten Teil durchzuführen.
Die verwendeten Messgeräte müssen den nationalen Vorschriften entsprechen!
(z.B.: DIN EN 60557 (VDE 0413) „Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1000V und
DC 1500V“).
Die Messergebnisse sind zu dokumentieren. Von der Prüfung ist ein Prüfprotokoll zu erstellen und aufzu-
bewahren.
4.7.3 Firmware Update
Die Firmware der Stromladestation kann über den Netzwerkanschluss oder über den USB Anschluss [X5]
(nur P30) aktualisiert werden.
Folgen Sie der zum Firmware-Paket dazugehörigen Dokumentation zum Update der Stromladestation.
Die neueste Firmware kann unter www.kecontact.com (Download-Bereich) heruntergeladen
werden. Eine neue Firmware kann z.B. geänderte Normen berücksichtigen oder die Kompatibi-
lität zu neuen Elektrofahrzeugen verbessern.
de