User manual

Installation
33/44
FEST EINGESTELLTE IP-ADRESSE VERWENDEN (*2)
DSW2.1 bis DSW2.4 / DSW2.5=OFF / DSW2.6=ON
Da sich mehrere Stromladestationen in einem Netzwerkverbund befin-
den, ist eine Adressierung der Stromladestationen erforderlich.
Die Adressierung erfolgt mit den DIP-Switches DSW2.1 bis DSW2.4.
Die einstellbaren Ethernet Adressen beginnen bei 10 + DIP-Switch Ein-
stellung.
Mit der 4-Bit Adressierung sind die Adressen 11 bis 26 verwendbar
[192.168.25.xx].
DSW2.1 = Adresse Bit 2
0
(Wert=1)
DSW2.2 = Adresse Bit 2
1
(Wert=2)
DSW2.3 = Adresse Bit 2
2
(Wert=4)
DSW2.4 = Adresse Bit 2
3
(Wert=8)
Beispiel für Adresse „17“:
DSW2.1 = ON (Wert=1)
DSW2.2 = ON (Wert=2)
DSW2.3 = ON (Wert=4)
DSW2.4 = OFF (Wert=0)
Adresse= 10 + 1 + 2 + 4 + 0 = 17
(*2) Nicht gültig für P30 x-series
ANBINDUNG AN ÜBERGEORDNETES KOMMUNIKATIONSMODUL
DSW2.1 bis DSW2.4=OFF / DSW2.5=ON / DSW2.6=OFF
Communication Hub Modus aktivieren.
Erforderlich für die OCPP Anbindung einer
KeContact P30 x-series oder eines KeCon-
tact C10 Communication Hubs.
D2.5 ON= yes
PLC MODEM (DSW2.7)
PLC Modem deaktivieren D2.7 ON= yes
INBETRIEBNAHMEMODUS (DSW2.8)
Inbetriebnahmemodus aktivieren
(Details siehe Kapitel „ 4.7.1 Inbetriebnah-
memodus / Selbsttest [34]“).
D2.8 ON= yes
D2.1 bis D2.7 auf OFF stellen!
de