DEUTSCH MONITOR MIT DVD-RECEIVER BEDIENUNGSANLEITUNG DDX4018DAB DDX4018BT DDX318BT (Region 2 - DVD Region Code 2 Gebiet) (Region 2 - DVD Region Code 2 Gebiet) (Region 2 - DVD Region Code 2 Gebiet) Diese Bedienungsanleitung dient zur Beschreibung der oben aufgelisteten Modelle. Die Erhältlichkeit der Modelle und die Merkmale (Funktionen) können sich je nach Land und Vertriebsgebiet unterscheiden. © 2017 JVC KENWOOD Corporation 00_DDX318BT_EN_GE.
Wichtiger Hinweis Um richtige Verwendung sicherzustellen, lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Produkts sorgfältig durch. Es ist besonders wichtig, dass Sie die WARNUNGEN und VORSICHTSHINWEISE in dieser Anleitung lesen und beachten. Bitte bewahren Sie die Anleitung an sicherer Stelle und griffbereit zum Nachschlagen auf.
Wichtiger Hinweis Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien (anzuwenden in Ländern mit einem separaten Sammelsystem für solche Geräte) Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall behandelt werden darf. Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung dieses Produktes schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Wichtiger Hinweis Italiano Con la presente, JVCKENWOOD dichiara che l΄apparecchio radio “DDX4018DAB/DDX4018BT/ DDX318BT” è conforme alla Direttiva 2014/53/UE. Il testo integrale della dichiarazione di conformità UE è disponibile al seguente indirizzo internet: http://www.kenwood.com/cs/ce/eudoc/ Český Společnost JVCKENWOOD tímto prohlašuje, že rádiové zařízení “DDX4018DAB/DDX4018BT/DDX318BT” splňuje podmínky směrnice 2014/53/EU.
Wichtiger Hinweis Eesti Käesolevaga JVCKENWOOD kinnitab, et „DDX4018DAB/ DDX4018BT/DDX318BT“ raadiovarustus on vastavuses direktiiviga 2014/53/EL. ELi vastavusdeklaratsiooni terviktekst on kättesaadav järgmisel internetiaadressil: http://www.kenwood.com/cs/ce/eudoc/ HRVATSKI / SRPSKI JEZIK JVCKENWOOD ovim izjavljuje da je radio oprema “DDX4018DAB/DDX4018BT/DDX318BT” u skladu s Direktivom 2014/53/EU.
Über diese Bedienungsanleitung Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Anzeigen und Flächen dienen der Veranschaulichung der Bedienung Ihres Geräts. Aus diesem Grund können sie sich von den tatsächlichen Anzeigen oder Flächen unterscheiden. Inhalt Komponentennamen und -bedienungen ..... 3 Bluetooth® .........................................................26 Information ......................................................................... 26 Vorbereitung .......................................
Komponentennamen und -bedienungen DDX4018DAB/DDX4018BT 1 Rückstelltaste/Stromversorgungsanzeige/ Sicherheitsanzeige • Setzt das Gerät zurück. • Leuchtet bei eingeschalteter Einheit auf. • Blinkt wenn die Sicherheitsfunktion aktiviert ist. 2 M-Taste 3 Ladeschlitz 4 Bildschirm (Sensordisplay) 5 Monitorfeld 6 HOME-Taste • (Drücken): Schaltet die Stromversorgung ein. (Gedrückthalten): Schaltet die • Stromversorgung aus. • HOME (Drücken): Zeigt das Home-Schirmbild an, während das Gerät eingeschaltet ist.
Grundlegende Bedienung Zurücksetzen des Geräts 2 Schalten Sie das Gerät auf Bereitschaftsbetrieb. Einstellen der Lautstärke Im Quelle/Option-Auswahl-Schirmbild wie folgt berühren: Sollte das Gerät nicht richtig funktionieren, drücken Sie die Rückstelltaste. DDX4018DAB/DDX4018BT Ausschalten des Bildschirms Einschalten Im Popup-Kurzbedienung-Menü 1 Rufen Sie das Popup-Kurzbedienung-Menü auf.
Erste Schritte Anfangseinstellungen Wenn Sie die Einheit zum ersten Mal einschalten oder rücksetzen, erscheint der anfängliche Einstellung-Bildschirm. Legen Sie die Anfangseinstellungen fest. Z.B. Anfangseinstellungen-Schirmbild für DDX4018BT Wenn die Einstellung beendet ist, erscheint das HomeSchirmbild. • ON (Anfänglich): Aktivieren Sie die Displaydemonstration. • OFF: Deaktiviert die Displaydemonstration.
Erste Schritte 4 Wiederholen Sie Schritt 3 zum Bestätigen Ihres Sicherheitscodes. Jetzt ist Ihr Sicherheitscode registriert. Zum Löschen des registrierten Sicherheitscodes: Berühren Sie [CLR] für in Schritt 2. Geben Sie den aktuellen Sicherheitscode ein und berühren Sie dann [Enter]. • Wenn die Einheit rückgesetzt oder von der Batterie getrennt wurde, müssen Sie den Sicherheitscode erneut eingeben. Geben Sie den richtigen Sicherheitscode ein und berühren Sie dann [Enter].
Verschiedene Schirmbilder und Bedienungen Sie können jederzeit andere Schirmbilder aufrufen, um Informationen anzuzeigen, die AV-Quelle zu ändern, die Einstellungen zu ändern usw. Verfügbare Wiedergabequellen und Optionen Berühren Sie 1 ,um das Quelle/Option-AuswahlSchirmbild aufzurufen. Home-Schirmbild Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, erscheint das Home-Schirmbild. • Sie können das Home-Schirmbild persönlich anpassen.
Verschiedene Schirmbilder und Bedienungen Quelle-Steuerschirmbild Sie können den Wiedergabebetrieb bei der Wiedergabe vom Quelle-Steuerschirmbild aus durchführen. • Die Bedientasten und angezeigten Informationen sind abhängig von der ausgewählten Quelle unterschiedlich. • Falls die Bedientasten nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden, berühren Sie den Bildschirm, damit sie erscheinen.
Verschiedene Schirmbilder und Bedienungen Verwendung des Popup-KurzbedienungMenüs Bedienung des Sensordisplays bei der Wiedergabe Während das Quelle-Steuerschirmbild aufgerufen wird, können Sie zu einem anderen Schirmbild springen, indem Sie die Bedientasten am Popup-KurzbedienungMenü berühren. 1 Rufen Sie das Popup-KurzbedienungMenü auf. DDX4018DAB/ DDX4018BT 2 DDX318BT Wählen Sie ein Element aus, zu dem gesprungen werden soll, indem Sie folgende Tasten berühren.
Disc • Wenn eine Disc kein Disc-Menü hat, werden alle Tracks darauf wiederholt abgespielt, bis Sie die Quelle umschalten oder die Disc entnehmen. • Für abspielbare Disctypen,Dateitypen und andere Informationen, siehe Seite 46 und 47 • Wenn „ “ auf dem Bildschirm erscheint, kann das Gerät den gewünschten Bedienvorgang nicht ausführen. – In manchen Fällen wird zwar „ “, nicht angezeigt, aber der Bedienvorgang ist dennoch nicht möglich.
Video Disc 2 Nehmen Sie die Einstellungen vor.
Video Videomenü-Steuerbedienungen Sie können das Video-Menüschirmbild während der Video-Wiedergabe anzeigen. • Die verfügbaren Bedientasten hängen von dem gewählten Disc-Typ und dem Dateityp ab. Durch Berühren der Bedientasten werden die folgenden Aktionen ausgeführt: 1 [ZOOM]*1 Video-Wiedergabe mit Ausnahme von VCD [Aspect] Z.B. Video-Menüsteuerschirmbild für DDX4018BT [Picture Adjust] [Audio] Zeigt den Bildeinstellung-Bildschirm an.
USB Video 2 [ MENU] Zum Anzeigen des Disc-Menüs (DVD). [T MENU] Zum Anzeigen des Disc-Menüs (DVD). [Highlight] Schaltet auf den Direkt-DiskmenüModus um. Berühren Sie das Zielelement zum Auswählen. [CUR] Zeigt das Menü/SzeneAuswahlschirmbild an. • [J] [K] [H] [I]: Wählt einen Gegenstand. • [Enter]: Bestätigt die Auswahl. • [Return]: Schaltet zum vorhergehenden Bildschirmbild zurück.
USB Wählen von Ordner/Track auf der Liste Wiedergabebetrieb Wiedergabeinformation und Tastenbedienung • Für Wiedergabeinformation siehe „QuelleSteuerschirmbild“ auf Seite 8. • Für Tastenbedienungen im Sensordisplay siehe „Gemeinsame Bedientasten im QuelleSteuerschirmbild“ auf Seite 8. 1 Zeigen Sie die Ordner-/Track-Liste an. Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren: Einstellungen für die USB-Wiedergabe 1 Zeigen Sie das Bildschirmbild an.
Android Dieses Gerät unterstützt die Android™-Anwendung KENWOOD Music Play. Wenn Sie KENWOOD Music Play mit dieser Einheit verwenden, können Sie Audiodateien nach Genres, Interpreten, Alben, Wiedergabelisten und Musikstücken durchsuchen. • Für weitere Informationen über KENWOOD Music Play, besuchen Sie .
Android iPod/iPhone Einstellungen für die Android-Wiedergabe Anschließen von iPod/iPhone 1 Zeigen Sie das Bildschirmbild an. Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren: • Einzelheiten über abspielbare iPod/iPhone-Typen und andere Informationen, siehe Seite 49. • Sie können nicht Video betrachten. Verdrahtungsanschluss 2 Nehmen Sie die Einstellungen vor.
iPod/iPhone Radio 2 Rundfunkempfang Wählen Sie eine Kategorie (1) und wählen Sie dann einen gewünschten Eintrag.(2). Wiedergabeinformation auf dem QuelleSteuerschirmbild Wählen Sie ein Element in jeder Ebene, bis Sie die gewünschte Datei erreicht und gewählt haben. • Verfügbare Kategorien hängen von dem Typ Ihres iPod/iPhone ab. Einstellungen für iPod/iPhone-Wiedergabe 1 Zeigen Sie das Bildschirmbild an.
Radio [TI]*1 [MODE]*1 (Für UKW RDS-Merkmalen) Aktiviert den TI-StandbyEmpfangsmodus. • Wenn TI aktiviert ist, ist die Einheit bereit, die Verkehrsinformation umzuschalten, wenn verfügbar. Die TI-Anzeige leuchtet in Weiß auf. • Wenn die TI-Anzeige orangefarben leuchtet, stimmen Sie auf einen anderen Sender ab, der Radio Data System-Sendesignale ausstrahlt. • Die Lautstärkeeinstellung für Verkehrsinformation wird automatisch gespeichert.
Radio Wahl eines Festsenders 1 2 Nehmen Sie die Einstellungen vor. Wählen Sie den Bereich und rufen Sie dann das Festsender-Fenster auf. Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren: 2 Wählen Sie einen Festsender. Z.B. Festsenderfenster für DDX4018BT Zum Ausblenden des Fensters: Berühren Sie [ ]. Einstellungen für andere UKW Radio Data System Merkmale 1 Zeigen Sie das Bildschirmbild an.
Digital Radio (DAB) (Nur für DDX4018DAB) DAB (Digital Audio Broadcasting) ist eines der heute verfügbaren digitalen Rundfunksendesysteme. Es kann Klang in Digitalqualität ohne störende Interferenzen oder Signalverzerrung liefern. Außerdem kann dieser Dienst Text und Daten übermitteln. Im Gegensatz zu UKW-Sendungen, wo jedes Programm auf seiner eigenen Frequenz übertragen wird, kombiniert DAB mehrere Programme („Dienste“ genannt), um ein sogenanntes „Ensemble“ zu bilden.
DIGITAL RADIO (DAB) [TI] [MODE] (Für RDS-Merkmalen) Aktiviert den TI-Standby-Empfangsmodus. • Wenn TI aktiviert ist, ist die Einheit bereit, die Verkehrsinformation umzuschalten, wenn verfügbar. Die TI-Anzeige leuchtet in Weiß auf. • Wenn die TI-Anzeige orangefarben leuchtet, stimmen Sie auf einen anderen Dienst ab, der Radio Data System-Sendesignale ausstrahlt. • Die Lautstärkeeinstellung für Verkehrsinformation wird automatisch gespeichert.
DIGITAL RADIO (DAB) Wahl eines Festsenders Einstellungen für Digital Radio 1 1 Wählen Sie den Bereich und rufen Sie dann das Festdienst-Fenster auf. Zeigen Sie das Bildschirmbild an. Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren: Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren: 2 2 Wählen Sie einen Vorwahl-Dienst. Zum Ausblenden des Fensters: Berühren Sie [ ]. 22 Nehmen Sie die Einstellungen vor.
Spotify Mit Spotify ist Ihre Musik überall. Beim Sport, auf der Party oder beim Entspannen, die richtige Musik ist immer sofort zur Hand. Es gibt Millionen von Titeln bei Spotify—von alten Favoriten bis zu den neuesten Hits. Wählen Sie einfach die Musik, die Sie lieben, oder lassen Sie sich von Spotify überraschen. Sie können Spotify vom iPhone/iPod touch oder Android-Geräten streamen.
Spotify Bedientasten im Quelle-Steuerschirmbild • Das Aussehen der Bedientasten kann sich unterscheiden, aber ähnliche Bedientasten haben die gleichen Funktionen. • Siehe auch „Gemeinsame Bedientasten im QuelleSteuerschirmbild“ auf Seite 8. Durch Berühren der Bedientasten werden die folgenden Aktionen ausgeführt: *1 Nicht für die Tracks in einer Playlist verfügbar. *2 Nicht für die Tracks im Radio verfügbar. *3 Nur für Premium-Konto-Anwender verfügbar.
Andere Externe Komponenten AV-IN Anschließen an einen externen Komponenten Siehe Seite 46 für weitere Informationen. Starten der Wiedergabe 1 2 Wählen Sie „AV-IN“ als Quelle. Schalten Sie die angeschlossene Komponente ein und starten Sie die Wiedergabe der Quelle. Rückfahrkamera Installieren Sie die Rückfahrkamera (getrennt erhältlich) in der geeigneten Position entsprechend den mit der Rückfahrkamera mitgelieferten Anweisungen.
Andere Externe Komponenten Bluetooth® Verwendung der externen Navigationseinheit Information (Nur für DDX4018DAB/DDX4018BT) Sie können eine externe Navigationseinheit (KNA-610 oder KNA-G620T: optionales Zubehör) an die NAV-Eingangsklemme anschließen, so dass Sie den Navigation-Bildschirm sehen können. (Seite 46) • Die Navigationsführung kommt von den vorderen Lautsprechern, auch wenn Sie eine Audioquelle hören.
Bluetooth® Auto-Pairing Wenn auf [ON] gestellt ist, werden Android order iOS-Geräte (wie iPhone) automatisch gekoppelt, wenn sie über USB angeschlossen sind. (Seite 31) Pairing für ein Bluetooth-Gerät mit einem PINCode (für Bluetooth 2.0) 1 2 Suchen Sie die Einheit („DDX4DAB“/ „DDX4“/„DDX3“) von Ihrem BluetoothGerät. Bestätigen Sie die Anforderung sowohl vom Gerät als auch von der Einheit. Zeigen Sie das Bildschirmbild an.
Bluetooth® 2 3 Wählen Sie das Gerät (1), das Sie anschließen wollen , und wählen Sie dann [Connection] (2). Wählen Sie das Gerät (1) zum Verbinden, und kehren Sie zu (2) zurück. • Der Status wird wie folgt angezeigt: – : Verbindungsvorgang läuft. – : Eine Verbindung wurde hergestellt. – : Eine Verbindung kann hergestellt werden. – : Abtrennungsvorgang läuft. – : Keine Verbindung ist hergestellt.
Bluetooth® Einen Ruf tätigen 1 Zeigen Sie das Telefon-Steuerschirmbild an. Im Home-Schirmbild wie folgt berühren: 2 Wählen Sie die Methode zum Vornehmen eines Rufs. 1 Aus der Ruf-Historie* (verpasste Rufe/ empfangene Rufe/getätigte Rufe) 2 Aus dem Telefonbuch* 3 Aus der Vorwahlliste (Seite 30) 4 Verwenden Sie direkte Zahleneingabe 5 Verwenden Sie Sprach-Anwahl Zur Verwendung der alphabetischen Suche im Telefonbuch 1 Berühren Sie [ A-Z ].
Bluetooth® Voreingeben der Telefonnummern Bluetooth-Audioplayer Sie können bis zu 5 Telefonnummern voreingeben. 1 2 Zeigen Sie das Telefon-Steuerschirmbild an. KENWOOD Music Mix Im Home-Schirmbild wie folgt berühren: Wenn „BT Audio“ als Quelle gewählt ist, können Sie die Verbindung zu bis zu fünf BluetoothAudiogeräten gleichzeitig herstellen.
Bluetooth® Wählen Sie eine Audio-Datei aus dem Menü 1 Zeigen Sie das Audio-Menü an. Im Quelle-Steuerschirmbild wie folgt berühren: Bluetooth-Einstellungen Sie können verschiedene Einstellungen zur Verwendung der Bluetooth-Geräte im Schirmbild ändern. 1 2 Zeigen Sie das Schirmbild an. Im Home-Schirmbild wie folgt berühren: Wählen Sie eine Kategorie (1) und wählen Sie dann einen gewünschten Eintrag.(2).
Einstellungen Wählen eines Vorgabe-Klangmodus Audioeinstellungen Zeigen Sie das Bildschirmbild
Einstellungen *2 Stellt den durch Audiokompression verlorenen Klang wieder auf einen realistischen Klang her. • OFF/ON (Anfänglich) Wählen Sie, ob das Digital Signal Processor (DSP) System verwendet werden soll. Wählen Sie den Klangpegel. • OFF (Anfänglich)/Level 1/Level 2/Level 3 Bewegt die Mitte des Klangs zu einem höheren oder niedrigeren Punkt. Wählen Sie die Höhe.
Einstellungen 3 Passen Sie die Übergangsfrequenz des gewählten Lautsprechers an. • Einstellbare Elemente variieren je nach gewähltem Lautsprechertyp/Lautsprechergröße/ Crossover-Einstellungen. / Passt den Ausgangspegel des Hochtöners an (links/ rechts). Passt die Übergangsfrequenz des Hochtöners an. Passt die Ausgangslautstärke des gewählten Lautsprechers an. Passt die Übergangsfrequenz für vordere oder hintere Lautsprecher an (Hochpassfilter).
Einstellungen Stellen Sie den automatischen Lautstärkepegel für jede Quelle ein und speichern Sie die Einstellungen. Wenn die Quelle eine Disc ist, wird die Einstellung für jede der folgenden Kategorien gespeichert: • DVD/VCD • CD • DivX/MPEG1/MPEG2/MP3/WMA/WAV/AAC/FLAC Der Lautstärkepegel wird automatisch angehoben oder abgesenkt, wenn Sie die Quelle ändern.
Einstellungen 3 Passen Sie das Bild (1) an, und erfassen Sie das Bild (2). • ON (Anfänglich): Aktivieren Sie die Displaydemonstration. • OFF: Deaktiviert die Displaydemonstration. Stellen Sie Helligkeit und Schwärze des Bildschirms ein. Wählen Sie [DIM ON] (Abblendung ein) oder [DIM OFF] (Abblendung aus), und ändern Sie dann die folgenden Einstellungen: Stellt Helligkeit ein.
Einstellungen Eingabeeinstellungen Zeigen Sie das Bildschirmbild an. Im Home-Schirmbild wie folgt berühren: Dann berühren Sie im -Schirmbild [Input]. Justiert die Parkregeln entsprechend der Größe des Fahrzeugs, dem Parkplatz und so weiter. Beim Justieren der Parkregeln stellen Sie sicher, die Parkbremse anzuziehen, um zu verhindern, dass sich das Fahrzeug bewegt.
Einstellungen [USB 1 Wire] Wählen Sie die Textsprache für die Bildschirminformation. Einzelheiten siehe „Anfangseinstellungen“ auf Seite 5. [Bluetooth] Stellen Sie die Uhr ein. Einzelheiten siehe „Uhreinstellungen“ auf Seite 6. Wählen Sie dies, wenn das Gerät über die USB-Eingangsklemme (Kabel von der Rückseite) angeschlossen ist. Wählen Sie dies, wenn das Gerät über Bluetooth angeschlossen ist. (Gehen Sie zu Schritt 3.
Einstellungen Registrieren Sie den Sicherheitscode für die Einheit. (Seite 5) (Nur für DDX4018DAB/DDX4018BT) Aktivieren oder deaktivieren Sie die Sicherheitsfunktion. (Seite 6) (Nur für DDX4018DAB/DDX4018BT) Zeigt die Seriennummer an. Passt die Berührungspositionen der Tasten im Schirmbild an.
Einstellungen Schließen Sie ein USB-Gerät mit der Aktualisierungsdatei an. Fernbedienung Für die Steuerung dieser Einheit können Sie eine optional erworbene Fernbedienung KNA-RCDV331 verwenden. • Siehe mit der Fernbedienung mitgelieferte Bedienungsanleitung. Fernbedienungssensor* Aktualisiert die Systemanwendung. Aktualisiert das System. Aktualisiert die DVD-Systemanwendung. * Aktualisiert die Digital Radio (DAB) Modulanwendung.
Fernbedienung • Die Stellung des Fernbedienungsschalters wird im Titel jedes Modus angezeigt, z.B. „AUD-Modus“. • Beim Steuern eines Players, der nicht in diesem Gerät integriert ist, wählen Sie „AUD“-Modus. ACHTUNG • Legen Sie die Fernbedienung so ab, dass sie sich beim Bremsen oder anderen Fahrvorgängen nicht bewegen kann. Eine gefährliche Situation kann auftreten, wenn die Fernbedienung herunterfällt und beim Fahren unter Pedale gerät.
Fernbedienung SUBTITLE Ändert die Untertitel-Sprache. ANGLE Ändert den Bildwinkel. • Der Bildwinkel wechselt bei jedem Drücken dieser Taste. Ändert das Zoomverhältnis. • Das Zoomverhältnis wechselt bei jedem Drücken dieser Taste. ZOOM Musik-Disc/Audiodatei/Videodatei/ Bilddatei (AUD-Modus) J/FM+ / K/AM− Wählen Sie einen Ordner. H/S / T/I Wählt einen Track/eine Datei aus. POSITION/IW Zum Starten/Pausieren der Wiedergabe. Legt die Zahl zum Suchen bei Direktsuche fest. Schaltet auf Direkt-Suchmodus.
Installation und Anschluss WARNUNGEN • Lassen Sie das Zündkabel (rot) und das Batteriekabel (gelb) NICHT mit dem Fahrzeugchassis (Masse) in Berührung kommen, denn dies kann einen Kurzschluss verursachen, der zu einem Brand führen kann. • Trennen Sie nicht die Sicherung vom Zünddraht (rot) und Batteriedraht (gelb) ab. Die Stromversorgung muss immer über die Sicherung an die Drähte angeschlossen werden.
Installation und Anschluss Teileliste für den Einbau Hinweise: Diese Teileliste enthält nicht alle Packungsinhalte. ¥ Kabelbaum (× 1) ø Verlängerungsdraht 2 m (× 1) π Mikrofon 3 m (× 1) [ Frontrahmen (× 1) “ Einbauhalterung (× 1) ] Ausziehschlüssel (× 2) Hinweise zum Einbau 1 Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und trennen Sie den Minuspol · von der Batterie ab. 2 Schließen Sie die Eingangs- und Ausgangskabel jedes Gerätes richtig an. 3 Schließen Sie die Lautsprecherkabel des Kabelbaums an.
Installation und Anschluss Verdrahtungsanschluss 10 A Sicherung Schließen Sie das Antennenkabel an die Antennenklemme an/DABAntenneneingang. *1 Nur für DDX4018BT/ DDX318BT. *2 Nur für DDX4018DAB. *3 Nur für DDX4018DAB/ DDX4018BT. *4 Falls kein Anschluss durchgeführt wird, lassen Sie das Kabel bitte nicht aus der Lasche hervorstehen.
Referenzen Installation und Anschluss Anschließen der externen Komponenten 7 Ausgangsklemmen*2 • Links Ausgang (Weiß) • Rechts Ausgang (Rot) REAR: Hintere Lautsprecher-Preouts FRONT: Vordere Lautsprecher-Preouts SW: Subwoofer-Preouts Für 3-Wege-Übergang: REAR: Hochtöner-Preouts FRONT: Mitteltöner-Preouts SW: Tieftöner-Preouts 1 Navigationseingang (NAV)*1 2 Eingang für Lenkradfernbedienung (REMO-IN)*1 • Schließen Sie dies an den LenkradFernbedienung-Kabelbaum des Fahrzeugs an.
Referenzen • Dieses Gerät kann die Dateien abspielen, die den unten aufgeführten Bedingungen entsprechen: – Bit-Rate: MP3: 8 kbps – 320 kbps WMA: Für Disc: 5 kbps – 320 kbps Für USB : 32 kbps – 192 kbps AAC: 16 kbps – 320 kbps – Samplingfrequenz: MP3: 16 kHz – 48 kHz WMA: 8 kHz – 48 kHz WAV: 44,1 kHz AAC: 32 kHz – 48 kHz FLAC: 8 kHz – 96 kHz – Die mit VBR (variabler Bitrate) aufgenommenen Dateien weisen eine Diskrepanz zwischen Anzeige verflossener Zeit auf • Diese Einheit kann Folgendes anzeigen: – Tag: MP
Referenzen – Die Einheit kann insgesamt 5 000 Dateien und 250 Ordner (maximal 999 Dateien pro Ordner) auf einer beschreibbaren/wiederbeschreibbaren Disc erkennen. – Verwenden Sie nur „finalisierte“ recordable/ rewritable discs – Dieses Gerät kann Multi-Session-recordable/ rewritable Discs abspielen, nicht geschlossene Sessions werden aber bei der Wiedergabe übersprungen.
Referenzen Über USB-Wiedergabe Wichtig Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten gesichert sind, um Datenverlust zu vermeiden. Wir übernehmen keine Haftung für jeglichen Datenverlust in Geräten bei der Verwendung dieser Einheit. Abspielbare Dateien auf einem USB-Gerät • Dieses Gerät kann die folgenden Dateitypen abspielen, die auf einem USB-Massenspeichergerät gespeichert sind: – JPEG/DivX/MPEG1/MPEG2/MP3/WMA/WAV/AAC (.aac/.
Referenzen Hinweise zur Verwendung eines iPod/iPhone • Beim Betrieb eines iPod/iPhone kann es sein, dass manche Vorgänge nicht richtig oder nach Wunsch ausgeführt werden. In diesem Fall besuchen Sie folgende KENWOOD-Website: • Wenn Sie dieses Gerät einschalten, wird der iPod/ iPhone über das Gerät geladen. • Die Textinformation wird möglicherweise nicht richtig angezeigt. • Bei manchen iPod/iPhone-Modellen kann die Leistung anormal sein oder instabiler Betrieb auftreten.
Störungssuche Tracks auf recordable/rewritable discs können nicht so abgespielt werden, wie Sie es wollten. Die Wiedergabereihenfolge kann sich von der bei anderen Playern unterscheiden. „Region Code Error“ erscheint. Sie haben eine DVD-Videodisc mit einem unzulässigem Regionalcode eingelegt. Setzen Sie eine Disc mit richtigem Regionalcode ein. USB „Reading“ erscheint weiter im Schirmbild. Schalten Sie die Stromversorgung aus und dann wieder ein.
Störungssuche DIGITAL RADIO (DAB) (Nur für DDX4018DAB) Kann kein Ensemble empfangen. Ihr Gebiet wird nicht von dem Ensemble gedeckt. Die DAB-Antenne ist nicht richtig ausgestreckt oder platziert. Stellen Sie die Antenne ein und probieren Sie den Ensemblesuchlauf erneut. Schließen Sie eine aktive Antenne an (nicht mitgeliefert). „Antenna Error“ erscheint. Die Antenne weist einen Kurzschluss auf, und die Schutzschaltung wurde aktiviert. Prüfen Sie die digitale Rundfunkantenne.
Technische Daten Monitor-Sektion Bildgröße (B × H) Displaysystem Ansteuerungssystem Anzahl der Pixel: Effektive Pixel Pixelanordnung Rückbeleuchtung DVD-Player-Sektion 6,2 Zoll (diagonal) breit 137,5 mm × 77,2 mm Transparentes TN LCD-Panel TFT Active-Matrix-System 1 152 000 (800H × 480V × RGB) 99,99% RGB-Streifenanordnung LED USB-Schnittstellensektion USB-Standard Kompatibles Gerät Dateisystem Maximaler Versorgungsstrom D/A-Wandler Audio Decoder Video-Decoder USB 2.
Technische Daten DSP-Sektion Equalizer Bereich: 13 Bereiche Frequenz (Hz) (BAND1–13): 62,5/100/160/250/400/630/ 1k/1,6k/2,5k/4k/6,3k/10k/ 16k Vorverstärkung (dB): −9/−8/−7/−6/−5/−4/−3/ −2/−1/0/1/2/3/4/5/6/7/8/9 Q factor: 1,35/1,5/2,0 2-Weg X'Over Hochtöner: Vorne/hinten (HPF): Subwoofer (LPF): 54 Frequenz (Hz): 1k/1,6k/2,5k/4k/5k/6,3k 8k/10k/12,5k Vorverstärkung (dB): –8/–7/–6/–5/–4/–3/–2/–1/0 Frequenz (Hz): Durch/30/40/50/60/70/ 80/90/100/120/150/180/ 220/250 Flanke (dB/Okt.
Technische Daten LW-Tunersektion Frequenzgang Nutzbare Empfindlichkeit Video-Sektion 153 kHz bis 279 kHz (9 kHz) 45 μV MW-Tunersektion Frequenzgang Nutzbare Empfindlichkeit 531 kHz bis 1 611 kHz (9 kHz) 28,5 μV Digitale Tunersektion (DAB) (nur für DDX4018DAB) Frequenzgang Empfindlichkeit SignalRauschabstand DABAntennenanschluss BAND III: 174,928 MHz bis 239,200 MHz −100 dBm 90 dB Ansclusstyp: SMB Ausgangsspannung: 14,4 V (11 V bis 16 V Toleranz) Max.
Technische Daten Warenzeichen und Lizenzen • Dolby, Dolby Audio and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories. • “DVD Logo” is a trademark of DVD Format/Logo Licensing Corporation registered in the US, Japan and other countries. • The “AAC” logo is a trademark of Dolby Laboratories. • Microsoft and Windows Media are either registered trademarks or trademarks of Microsoft Corporation in the United States and/or other countries.
00_DDX318BT_EN_GE.
00_DDX318BT_EN_GE.
00_DDX318BT_EN_GE.
Aktualisierte Informationen (die neueste Bedienungsanleitung, System-Aktualisierungen, neue Funktionen usw.) finden Sie auf der folgenden Website: 00_DDX318BT_EN_GE.