DDX6023BT DDX6053BT DDX4023BT DDX4053BT DDX3023 DDX3053 DDX42BT DDX35 MONITOR MIT DVD-RECEIVER BEDIENUNGSANLEITUNG © 2012 JVC KENWOOD Corporation GE_GET0909-003A_EN.
Inhalt Vor der Inbetriebnahme ...................3 Klangeinstellungen ........................ 37 Zurücksetzen des Geräts.........................................3 Verwendung der Klang-Entzerrung..............37 Anpassen der Übergangsfrequenz ...............38 EINLEITUNGEN Anfangseinstellungen ......................5 Anfängliches Setup ....................................................5 Aktualisierung des Systems...................................6 Einstellen der Sicherheitsfunktion ..................
Vor der Inbetriebnahme WARNUNGEN: (Um Unfälle und Schäden zu vermeiden) • Installieren Sie keine Komponenten und verdrahten Sie Kabel NICHT an den folgenden Orten; – es kann die Handhabung von Lenkrad und Schalthebel behindern. – es kann die Funktion von Sicherheitseinrichtungen wie etwa Airbags behindern. – an denen sie die Sicht behindern. • NICHT das Gerät beim Fahren bedienen. Wenn Sie das Gerät beim Fahren bedienen müssen, dürfen Sie nicht den Blick von der Straße nehmen.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für solche Geräte) Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall behandelt werden darf, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien abgegeben werd
EINLEITUNGEN Anfangseinstellungen Anfängliches Setup Wenn Sie die Einheit zum ersten Mal einschalten oder rücksetzen, erscheint der anfängliche Einstellung-Bildschirm. • Sie können auch die Einstellungen über den Bildschirm ändern. (☞ Seite 44) 1 Für DDX6023BT/DDX6053BT: Für DDX4023BT/DDX4053BT/ DDX3023/DDX3053/DDX42BT/ DDX35: *1 Language Wählen Sie die Textsprache für die Bildschirminformation.
Aktualisierung des Systems 3 Sie können das System aktualisieren, indem Sie ein USB-Gerät mit der Aktualisierungsdatei anschließen. 1 Erstellen Sie eine Aktualisierungsdatei, kopieren Sie diese zu einem USB-Gerät und schließen es am Gerät an. Zum Anschließen eines USB-Geräts, ☞ Seite 75. 2 4 On : Application Version DVD Version Aktualisiert die Systemanwendung. Aktualisiert die DVDSystemanwendung. Der Vorgang kann eine gewisse Zeit dauern.
Einstellen der Sicherheitsfunktion Sie können einen Sicherheitscode zum Schutz Ihres Receiversystems vor Diebstahl einstellen. 2 Geben Sie eine vierstellige Zahl (1) ein, und bestätigen Sie dann die Eingabe (2). Löscht die letzte Eingabe. Registrieren des Sicherheitscodes 1 Rufen Sie den SicherheitscodeEinstellungsbildschirm auf. In : Hebt die Einstellung auf. 3 Wiederholen Sie Schritt 2 zum Bestätigen Ihres Sicherheitscodes. Jetzt ist Ihr Sicherheitscode registriert.
Komponentennamen und -funktionen DDX6023BT/DDX6053BT Monitorfeld Bildschirm (Sensordisplay) 1 Rückstelltaste/Stromversorgungsanzeige/ Sicherheitsanzeige • Setzt das Gerät zurück. (☞ Seite 3) • Leuchtet bei eingeschalteter Einheit auf. • Blinkt wenn die Sicherheitsfunktion aktiviert ist. (☞ Seite 7) 2 ATT-Taste (Drücken) • Dämpft den Klang. V.OFF-Taste (Gedrückthalten) • Schaltet den Bildschirm aus/ein. (☞ Seite 12) (niedriger)-Taste 3 VOLUME (☞ Seite 11) • Senkt die Lautstärke.
DDX4023BT/DDX4053BT/ DDX3023/DDX3053 Bildschirm (Sensordisplay) Monitorfeld 1 Ladeschlitz 2 0 (Auswurf )-Taste • Zum Auswerfen der Disc. 3 Rückstelltaste/Stromversorgungsanzeige/ Sicherheitsanzeige • Setzt das Gerät zurück. (☞ Seite 3) • Leuchtet bei eingeschalteter Einheit auf. • Blinkt wenn die Sicherheitsfunktion aktiviert ist. (☞ Seite 7) 4 Fernbedienungssensor 5 MENU-Taste • Schaltet die Stromversorgung aus. (Gedrückthalten) • Einschalten. (Drücken) • Zeigt das Bildschirmbild an.
Einstellung der Uhr 1 Rufen Sie das Schirmbild auf. Auf dem Quell-Steuerbildschirm: NAV * Radio Data System 2 Rufen Sie das Schirmbild OFF auf. Syncronisiert die Uhrzeit mit der angeschlossenen Navigationseinheit. Synchronisiert die Uhrzeit mit dem UKW Radio Data System. Stellt die Uhr manuell ein. (☞ unten) Bei Wahl von : 3 Rufen Sie das Schirmbild auf.
Gemeinsame Bedienvorgänge Einschalten Einstellen der Lautstärke DDX6023BT/DDX6053BT Zum Einstellen der Lautstärke (00 bis 35) DDX6023BT/DDX6053BT DDX4023BT/DDX4053BT/ DDX3023/DDX3053 Senken DDX42BT/DDX35 Steigern DDX4023BT/DDX4053BT/DDX3023/ DDX3053 Senken Steigern Ausschalten DDX42BT/DDX35 DDX6023BT/DDX6053BT Steigern (Gedrückthalten) DDX4023BT/DDX4053BT/ DDX3023/DDX3053 Senken (Gedrückthalten) DDX42BT/DDX35 Zum Dämpfen des Klangs (Gedrückthalten) Einstellung des Monitorfeldwinkels (Nur für
Das Gerät auf Bereitschaftsbetrieb schalten Ausschalten des Bildschirms DDX6023BT/DDX6053BT 1 (Gedrückthalten) DDX4023BT/ DDX4053BT*1 (Gedrückthalten) DDX3023/DDX3053*2 2 (Gedrückthalten) DDX42BT*1 (Gedrückthalten) DDX35*2 (Gedrückthalten) Der Bildschirm ist ausgeschaltet. Zum Einschalten des Bildschirms, drücken Sie MENU. • Sie können auch das Schirmbild durch Berühren des Displays einschalten. *1 Diese Bedienung arbeitet nur, wenn die auf [V-OFF] gestellt ist.
Umschalten von Bildschirmbildern Quelle-Steuerbildschirm • Durch Drücken MENU am Monitorfeld zeigt auch an. *1 Erscheint nur, Zeigt das Navigationsschirmbild an. *1 (☞ Seite 36) • Ändert die AV-Quelle. • Zeigt das Bildschirmbild an. wenn ein Navigationseinheit angeschlossen ist. Wechselt die Detaileinstellungen. ☞ Seite 15 • Sie können die anzuzeigenden Elemente im Schirmbild in
AV-QUELLENBEDIENUNGEN Wählen der Wiedergabequelle • Zur Anzeige aller Quellen und Gegenstände, ☞ Seite 15. • Sie können die Gegenstände ändern (ausgenommen [SETUP]), die auf dem Schirmbild angezeigt werden sollen.
Anzeige aller Quellen und Gegenstände In : Benutzeranpassen des Schirmbilds Sie können die Gegenstände anordnen, die auf dem Schirmbild angezeigt werden sollen. 1 On : 2 DDX6023BT/DDX6053BT/ DDX4023BT/DDX4053BT/DDX42BT 3 Wählen Sie die Position, wo DDX3023/DDX3053/DDX35 das Symbol (1) platziert werden soll, und wählen Sie dann den Gegenstand, der in der gewählten Position gezeigt werden soll (2).
Bedienung der Disc Wiedergabe einer Disc • Wenn eine Disc kein Disc-Menü hat, werden alle Tracks darauf wiederholt abgespielt, bis Sie die Quelle umschalten oder die Disc entnehmen. Einsetzen einer Disc Auswerfen einer Disc DDX6023BT/DDX6053BT DDX6023BT/DDX6053BT Beschriftungsseite DDX4023BT/DDX4053BT/DDX3023/ DDX3053 DDX42BT/DDX35 DDX4023BT/DDX4053BT/DDX3023/ DDX3053/DDX42BT/DDX35 Beschriftungsseite Die Signalquelle schaltet auf “DISC” um, und die Wiedergabe beginnt.
Geeignete Discs Disc-Typ Aufnahmeformat, Dateityp usw.
Wiedergabebetrieb Zur Anzeige des Quell-Bildschirms ☞ Seite 14. Für DVD/DVD-VR/VCD/DivX/MPEG1/MPEG2/JPEG Medientyp Spielzeit • DVD-Video: Titel-Nr./Kapitel-Nr. • DVD-VR: Programm-Nr. (oder Playlist-Nr.)/Kapitel-Nr.*1 • DivX/MPEG1/MPEG2: Ordner-Nr./ Track-Nr. • JPEG: Ordner-Nr./Datei-Nr. • VCD: Track Nr. ☞Seite 36 Dateityp (für DivX/MPEG1/MPEG2/JPEG) Wiedergabemodus [ ] [ ]*2 [3 8] Wählt den WiedergabeModus. (☞ Seite 21) Zum Starten/Pausieren der Wiedergabe. [7]*3 Stoppt die Wiedergabe.
Für CD/MP3/WMA/WAV/AAC Während der Wiedergabe wird das Umschlagbild angezeigt, wenn die Datei TagDaten einschließlich Umschlagbild hat. Medientyp • MP3/WMA/WAV/AAC: Ordner-Nr./Track-Nr. • CD: Track Nr. Wiedergabestatus (3: Wiedergabe / 8: Pause) Spielzeit Track/Datei-Information • Durch Drücken von [<] wird der Text gescrollt, wenn nicht der ganze Text gezeigt wird. ☞ Seite 36 Dateityp Wiedergabemodus [ ][ [ ] *1 ] [3 8] [ ][ ]*1 Wählt den WiedergabeModus.
Videomenü-Bedienungen Sie können das Video-Menüschirmbild während der Video-Wiedergabe anzeigen. • Verfügbare Elemente auf dem Bildschirm hängen vom Typ der eingelegten Disc und der Wiedergabedateien ab. • Die Bedientasten verschwinden durch Berühren des Bildschirms oder wenn wenn etwa 5 Sekunden lang keine Bedienung vorgenommen wird. ZOOM Aspect Picture Adjust Audio Subtitle Angle MENU T MENU Highlight • Der Bildschirm für MPEG1/MPEG2 unterscheidet sich von dem obigen.
Nur für VCD 1 • Zu Deaktivieren der PBC-Funktion drücken Sie [7] die Direktwahltasten zum Wählen einer Tracknummer. Auswählen des Wiedergabemodus Für DVD/DVD-VR Wählt den Wiederhol-Wiedergabemodus 2 Für VCD (ohne PBC)/CD/DivX/MPEG1/ MPEG2/MP3/WMA/WAV/AAC Wählt den Wiederhol-Wiedergabemodus* Wählt den Zufallswiedergabemodus* Direktauswahl-Tasten (☞ unten) ZOOM Zeigt den BildgrößeAuswahlbildschirm an. (☞ Seite 42) Aspect Wählen Sie das Bildseitenverhältnis.
-Einstellungen Disc-SetupGegenstände Für Discs, die Audio-/Video/ Bild-Dateien enthalten Für Discs außer VCD/CD Für DVD/DVD-VR Menu Language Subtitle Language Audio Language Down Mix 22 Dynamic Range Control Wählbare Einstellung/Gegenstand Anfänglich: Unterstrichen Wählen Sie die anfängliche Disc-Menüsprache aus; Anfänglich English (☞ Seite 67). Wählen Sie die anfängliche Untertitelsprache oder löschen Sie Untertitel (OFF); Anfänglich English (☞ Seite 67).
USB-Vorgänge Wiedergabe von einem USB-Gerät • Dieses Gerät kann JPEG/DivX/MPEG1/ MPEG2/MP3/WMA/WAV/AACDateien abspielen, die in einem USBMassenspeichergerät abgelegt sind. • Dieses Gerät kann insgesamt 5 000 Dateien und 250 Ordner (maximal 999 Dateien pro Ordner) erkennen. • Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten gesichert sind, um Datenverlust zu vermeiden. Anschließen eines USBGeräts Sie können ein USB-Massenspeichergerät wie einen USB-Speicher, digitalen Audioplayer , usw. ans Gerät anschließen.
• Zur Anzeige des Quell-Bildschirms ☞ Seite 14. • Zum Ändern der Einstellungen für die Videowiedergabe ☞ Seite 20. • DivX/MPEG1/MPEG2/MP3/WMA/WAV/AAC: Ordner-Nr./Track-Nr. Wiedergabestatus • JPEG: Ordner-Nr./Datei-Nr. (3: Wiedergabe / 8: Pause) Spielzeit Nur bei MP3/WMA/ WAV/AAC: Während der Wiedergabe wird das Umschlagbild angezeigt, wenn die Datei Tag-Daten einschließlich Umschlagbild hat.
Von iPod/iPhone/Geräten hören Vorbereitung • Schließen Sie iPod/iPhone an (☞ Seite 75) – Beim Anschließen von iPhone/iPod touch schalten Sie die App vorher aus, andernfalls startet die Wiedergabe möglicherweise nicht nach dem Anschließen.
iPod/iPhone Wiedergabebedienung vom Gerät • Zur Anzeige des Quell-Bildschirms ☞ Seite 14. • Zum Ändern der Einstellungen für die Videowiedergabe ☞ Seite 20. Aktuelle Tracknummer/GesamtTracknummer Wiedergabestatus (3: Wiedergabe / 8: Pause) Während der Wiedergabe wird Cover (das auf dem Bildschirm des iPod/iPhone angezeigte Bild) gezeigt, wenn der Song Cover enthält.*1 ☞Seite 36 Wiedergabemodus [MODE] Schaltet auf die [ ] Einstellungen um.
Wählen Sie eine Audio/ Video-Datei aus dem Menü Steuern der Wiedergabe vom iPod/iPhone Sie können die Audio/Video-Dateien abspielen oder die App verwenden, indem Sie das iPod/iPhone selber und nicht das Gerät bedienen. 1 2 Wählen Sie das Menü (Audio oder Video) (1), eine Kategorie (2), und dann einen gewünschten Gegenstand (3). • Wählen Sie den Gegenstand in der gewählten Ebene, bis eine gewünschte Datei zu spielen beginnt.
Verwendung des Smartphone — MirrorLink (Nur für DDX6023BT/DDX6053BT/ DDX4023BT/DDX4053BT/DDX3053/ DDX42BT/DDX35) Sie können die SMARTPHONE ADAPTEREinheit (KCA-ML100: optionales Zubehör) an die NAV I/F-Eingangsklemme anschließen und ein Smartphone (nicht mitgeliefert) an den SMARTPHONE ADAPTER, so dass Sie das Smartphone-Schirmbild sehen können. (☞ Seite 76) Dieses Produkt bietet die “MirrorLink”Funktion, die im Smartphone-Schirmbild gezeigte Anwendungen direkt auf dem Sensordisplay “spiegelt”.
AKtualisieren Sie die Firmware 5 Setzen Sie die SD-Abdeckung Prüfen Sie die Firmware-Version und aktualisieren Sie falls erforderlich die Firmware. (Sie brauchen Ihr Smartphone nicht anzuschließen.) • Während des Aktualisierens nicht abschalten. 1 Besuchen Sie die Website 2 (http://kenwood.com/ cs/ce/), laden Sie die Aktualisierungsdaten herunter, speichern Sie diese im Grundordner einer SDoder SDHC-Karte. Verwenden Sie einen Kugelschreiber o.ä. zum Entfernen der SDAbdeckung.
Rundfunkempfang Drücken Sie hier, um Information zwischen Radiotext, Radiotext Plus und PTY-Code umzuschalten. Wellenbereich-Nr./Festsender-Nr./aktuell abgestimmte Senderfrequenz Textinformation • Durch Drücken von [<] wird der Text gescrollt, wenn nicht der ganze Text gezeigt wird. Standby-Empfangsanzeigen (☞ Seite 33) ☞Seite 36 RDS-Anzeige ST/MONO-Anzeige LO.
Ändern der Displayinformation Speichern von Sendern Sie können für jedes Frequenzband bis zu sechs Sender voreinstellen. Automatische Programmierung— AME(Auto Memory) 1 PS (Sendername) für UKW-Radio Data System wenn ein PS-Signal anliegt Zeigt die Textinformation an Festsenderliste 2 (Gedrückthalten) Abstimmen von UKW-Sendern mit starken Signalen—Lokalsuche Das Gerät sucht nach den Ortssendern mit den stärksten Einfallssignalen und speichert sie automatisch als Festsender ab.
Wahl eines Festsenders Die folgenden Merkmale stehen nur für UKW-Radio Data System-Sender zur Verfügung. Suchen nach UKW Radio Data System-Programm— PTY-Suchlauf Sie können Ihre ausgestrahlten Lieblingsprogramme suchen, indem Sie den PTY-Code wählen. 1 2 Wählen Sie einen PTY-Code. (Gedrückthalten) Ändert die die Seite Der PTY-Suchlauf beginnt. Wenn ein Sender eine Sendung mit dem PTY-Code ausstrahlt, den Sie gewählt haben, wird dieser Sender eingestellt.
Aktivieren/Deaktivieren von TI/Nachrichten-Standbyempfang TI-Standbyempfang Nachrichten-Standbyempfang 1 TI-Anzeige NEWS-Anzeige TI-Anzeige TI-Standbyempfang Leuchtet weiß Das Gerät schaltet kurzzeitig auf Verkehrsinformation (TA), falls verfügbar. 2 Leuchtet Noch nicht aktiviert. orangefarben Stimmen Sie auf einen anderen Sender ab, der Radio Data System-Signale ausstrahlt. Erlischt Deaktiviert. • Die Lautstärkeeinstellung für Verkehrsinformation wird automatisch gespeichert.
Verfolgen des gleichen Programms—NetzwerkTracking-Empfang Automatischer TI-SenderSuchlauf—Automatische Verkehrsfunksuche Wenn Sie in einem Bereich unterwegs sind, in dem kein guter UKW-Empfang möglich ist, sucht dieser Receiver automatisch nach anderen Frequenzen, auf denen das UKW-Radio Data System-Programm möglicherweise besser empfangen werden kann. Bei schlechtem Empfang eines Verkehrsinformationen-Senders wird automatisch nach einem anderen Radiosender gesucht, der besser empfangen werden kann.
Verwenden anderer externer Komponenten AV-IN Zur Anzeige des Quell-Bildschirms ☞ Seite 14. AV-IN-Name (☞ unten) ☞Seite 36 [MODE] [MENU] Ändert den AV-IN-Name. • Drücken Sie [2] oder [3] zum Wählen eines AV-IN-Namens. • Diese Einstellung beeinflusst nicht den Quellennamen “AV-IN 1”/ “AV-IN 2”, der im angezeigt wird. Zeigt das Bildschirmbild an. Sie können externe Komponenten an die Eingangsbuchsen AV-IN1 und iPod/AV-IN2 anschließen.
Verwendung der externen Navigationseinheit Sie können eine Navigationseinheit(KNA-G620T: optionales Zubehör) an die Navigation Eingangsquelle anschließen, so dass Sie den Navigation-Bildschirm sehen können. (☞ Seite 76) Die Navigationsführung kommt von den vorderen Lautsprechern, auch wenn Sie eine Audioquelle hören. Vorbereitung: Wählen Sie
Klangeinstellungen Verwendung der Klang-Entzerrung • Die Einstellung wird für jede Quellen gespeichert, bis Sie den Klang erneut einstellen. Wenn die Quelle eine Disc ist, wird die Einstellung für jede der folgenden Kategorien gespeichert. – DVD/DVD-VR/VCD – CD – DivX/MPEG1/MPEG2/MP3/WMA/WAV/AAC • Sie können den Klang nicht einstellen, wenn die Einheit im Bereitschaftsmodus ist. Wählen eines VorgabeKlangmodus 1 On : 2 Stellen Sie auf [OFF] (1) und drücken dann [Tone] (2).
Präzises Einstellen des Klangs 1 Führen Sie Schritt 1 und 2 in “Wählen eines VorgabeKlangmodus” aus, und dann... Anpassen der Übergangsfrequenz 1 On : 2 2 3 Stellen Sie den Klang jedes Frequenzands ein. Wählt das Frequenzband 3 Wählen Sie das einzustellende Element, und nehmen Sie die Einstellung vor. Stellt die Übergangsfrequenz für vordere oder hintere Lautsprecher ein (Hochpassfilter). Flat Ändert den Pegel von Tiefen/Mitten/Höhen auf 0. Frequency Wählt die Frequenz.
Ändern des Displaydesigns Sie können Hintergrund und Feldfarbe ändern. 1 Zum Wählen einer Feldfarbe On : Beleuchtung in variablen Farben • Die Beleuchtungsfarbe ändert sich graduell. 2 Zum Erstellen Ihrer eigenen Farbanpassung ☞ unten Erstellen Ihrer eigenen Farbanpassung • Sie können Ihre eigene Farbanpassung nur vornehmen, wenn gewählt ist. 3 Wählen Sie ein Element zum 1 ändern ([Background] oder [Panel Color]). 4 Wählen Sie eine Farbe für 2 Hintergrund/Feld aus.
Verwendung Ihrer Lieblingsszene als Hintergrund Bei der Wiedergabe eines Videos oder JPEG können Sie ein Bild festhalten und das festgehaltene Bild als Hintergrund verwenden. • Sie können nicht urheberrechtlich geschützte Inhalte und Bilder vom iPod/ iPhone oder Videos/JPEG vom Smartphone festhalten. • Bei Verwendung einer JPEG-Datei als Hintergrund stellen Sie sicher, dass die Auflösung 800 x 600 Pixel beträgt. • Die Farbe des festgehaltenen Bildes kann sich von der der tatsächlichen Szene unterscheiden.
Einstellung für Video-Wiedergabe Sie können die Einstellung für Videowiedergabe ändern. Bildeinstellung Sie können die Bildqualität einstellen. 1 Zeigen Sie das Einstellungsmenü an. 3 Stellen Sie das Bild ein (–15 bis +15). Stellt die Helligkeit ein Stellt den Kontrast ein Stellt Schwarz ein Stellt Farbe ein Stellt den Farbton ein* Stellt die Schärfe ein * Nur abstimmbar, wenn das empfangene Farbsystem NTSC ist. 2 Wählen Sie [DIM ON] (Abblendung ein) oder [DIM OFF] (Abblendung aus).
Ändern des Bildseitenverhältnisses Sie können das Bildseitenverhältnis für Videowiedergabe ändern. 1 Zoomen des Bildes Sie können das Bild Zoomen ( bis ). • Wenn auf oder (☞ linke Spalte) gestellt ist, wird das Bild mit dem Seitenverhältnis der Einstellung gezoomt. 1 2 2 4:3-Signal 16:9-Signal FULL*: Für 16:9 Originalbilder [5] [∞] [2] [3] : Verschiebt den Zoomrahmen.
Verwendung einer Rückfahrkamera • Zur Verwendung einer Rückfahrkamera ist der Verkabelungsanschluss REVERSE erforderlich. Zum Anschließen einer Rückfahrkamera ☞ Seite 76. 1 Aktivieren der Rückfahrkamera Zum manuellen Anzeigen des Bildes von der Rückfahrkamera On : DDX6023BT/ DDX6053BT (Gedrückthalten) DDX4023BT/ DDX4053BT*1 DDX3023/ DDX3053*2 2 (Gedrückthalten) DDX42BT*1 (Gedrückthalten) (Gedrückthalten) DDX35*2 (Gedrückthalten) Zum Deaktivieren wählen Sie [OFF].
Einstellung der Menüelemente • Sie können nicht die
Menügegenstand Dimmer Wählbare Einstellung/ Gegenstand ♦ Auto ♦ ON ♦ OFF ♦ NAV Anfänglich: Unterstrichen : Blendet den Bildschirm und die Tastenbeleuchtung beim Einschalten der Autoscheinwerfer ab. : Aktiviert Abblendfunktion. : Hebt auf. : Aktiviert oder deaktiviert die Abblendfunktion entsprechend der Tag/ Nacht-Einstellung der angeschlossenen Navigationseinheit. User Customize Ändern Sie das Display-Design (Hintergrund und Feldfarbe).
Menügegenstand Wählbare Einstellung/ Gegenstand Anfänglich: Unterstrichen Sie können die Verwendung der iPod/AV-IN2-Eingangsklemme festlegen. ♦ AV-IN2 : Wählen Sie dies zur Wiedergabe einer AV-Komponente, die an die iPod/AV-IN2 Eingangsklemme angeschlossen ist. ♦ iPod : Wählen, wenn der iPod/iPhone mittels des USB-Audio- und Videokabels für iPod/iPhone angeschlossen wird.
System Menügegenstand Wählbare Einstellung/ Gegenstand Anfänglich: Unterstrichen Clock Stellen Sie die Uhrzeit ein. (☞ Seite 10) Beep ♦ ON ♦ OFF : Aktiviert den Tastenbeührungston. : Hebt auf. Remotw Sensor ♦ ON ♦ OFF : Aktiviert den Fernbedienungssensor. : Hebt auf. SETUP Memory Sie können die vorgenommenen Einstellungen speichern, abrufen, löschen oder sperren.
Speichern/Abrufen der Einstellungen Sie können die im Menü geänderten Einstellungen speichern und die gespeicherten Einstellungen jederzeit abrufen. • Die gespeicherten Einstellungen werden bewahrt, auch wenn die Einheit zurückgesetzt wird. 1 Sperren der Einstellungen Sie können die Einstellungen sperren, um zu verhindern, dass sie geändert werden. • wird neben den Einstellungen gezeigt, die gesperrt werden können.
BLUETOOTH-BEDIENUNGEN (Nur für DDX6023BT/DDX6053BT/DDX4023BT/DDX4053BT/DDX42BT) Information zur Verwendung von Bluetooth®-Geräten • Nehmen Sie beim Fahren keine komplizierten Bedienungen vor, wie Wählen von Nummern, Verwenden des Telefonbuchs usw. Wenn Sie solche Bedienungen vornehmen möchten, stoppen Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle. • Manche Bluetooth-Geräte lassen sich möglicherweise je nach Bluetooth-Version des Geräts nicht an diese Einheit anschließen. • Dieses Gerät arbeitet u.U.
Anschließen von Bluetooth-Geräten Registrieren eines neuen Bluetooth-Geräts Wenn Sie ein Bluetooth-Gerät zum ersten Mal anschließen, nehmen Sie Pairing zwischen der Einheit und dem Gerät zur Registrierung vor. Pairing erlaubt es Bluetooth-Geräten, miteinander zu kommunizieren. • Das Pairing-Verfahren ist je nach der Bluetooth-Version des Geräts unterschiedlich. – Für das Gerät mit Bluetooth 2.
Löschen eines registrierten Bluetooth-Geräts 4 Bedienen Sie das BluetoothGerät zum Fertigstellen des Pairing. Wenn das Pairing ausgeführt ist, ist das Gerät in der aufgeführt. Zur Verwendung des gepaarten Geräts schließen Sie das Gerät unter (☞ unten) an. 1 Rufen Sie das Schirmbild auf. (☞ Seite 50) 2 Anschließen eines registrierten Bluetooth-Geräts 1 Rufen Sie das Schirmbild auf.
Einrichten von Bluetooth Sie können allgemeine Bedienungen wie Anschluss und Initialisierung mit im -Menü ausführen. Anzeigen des Schirmbilds 1 On : 3 2 -Menügegenstände Menügegenstände Wählbare Einstellung/Gegenstand Anfänglich: Unterstrichen Paired Device List PIN-Code Drücken Sie [Enter], um die Liste der registrierten Geräte anzuzeigen. Sie können das Gerät anschließen oder die Registrierung löschen (☞ Seite 51).
Verwendung des Bluetooth-Handys Einen Ruf empfangen Wenn ein Anruf empfangen wird... Weist den Ruf ab Ruf-Information (falls übernommen) • Während der Anzeige des Bildes von der Rückfahrkamera ist keine Telefonbedienung möglich. (☞ Seite 43) Wenn auf [Ein] gestellt ist Das Gerät beantwortet den eingehenden Anruf automatisch. (☞ Seite 58) Beenden eines Rufs Einstellen der Mikrofonlautstärke Während des Gesprächs...
Einstellen des Echobeseitigung-Pegels Direkte Zahleneingabe Löscht letzte Eingabe Während des Gesprächs... Gedrückthalten: Fügt “+” hinzu Einen Ruf tätigen 1 On : Programmiert die eingegebene Telefonnummer in der Festwahlliste (☞ Seite 56) • Sie können bis zu 32 Nummern eingeben. Sprach-Anwahl • Nur verfügbar, wenn das angeschlossene Handy mit dem Spracherkennungssystem ausgestattet ist. 2 Wählen Sie die Methode zum Vornehmen eines Rufs.
Gebrauch des Telefonbuchs/der Anruflisten 1 2 Den Anfangsbuchstaben wählen. • Wenn das Anfangszeichen kein Buchstabe und keine Zahl ist, drücken Sie [Others]. Outgoing Incoming Aus der Liste gewählter Rufe. Aus der Liste empfangener Rufe. Missed Aus der Liste verpasster Rufe. Phonebook Vom Telefonbuch. • Zum Kopieren des Telefonbuchs, ☞ Seite 56. 3 Wählen Sie eine Telefonnummer aus der Liste. Zur Anzeige der Details einer Eingabe Wenn ausgewählt ist...
Voreingeben der Telefonnummern Kopieren des Telefonbuchs Sie können bis zu 6 Telefonnummern voreingeben. Sie können den Telefonbuchspeicher eines Handys auf dieses Gerät kopieren (bis zu 400 Einträgen). 1 1 On : 2 Wählen Sie ein Element On : 2 aus dem Telefonbuch/den Anruflisten. 3 3 Wählen Sie eine Telefonnummer. PIN-Code (anfänglich: 0000) (Gedrückthalten) 4 Wählen Sie eine Festnummer, unter der gespeichert wird.
Löschen der Telefonnummern-Einträge des Geräts 1 Rufen Sie das Telefonbuch/ die Rufliste auf, das/die Sie löschen möchten. (☞ Seite 55) 2 Über Handys, die mit dem Phone Book Access Profile (PBAP) kompatibel sind Wenn Ihr Handy PBAP unterstützt, können Sie das Telefonbuch und Ruflisten auf dem Sensordisplay anzeigen, wenn das Handy angeschlossen ist. • Telefonbuch: bis zu 5.
Egn für ein Bluetooth-Handy 1 On : 3 2 Menügegenstände Wählbare Einstellung/Gegenstand Anfänglich: Unterstrichen Phone Device Zeigt den angeschlossenen Telefongerät-Namen. Auto Response ♦ ON ♦ OFF SMS Notify ♦ ON ♦ OFF Ring Mode ♦ System ♦ Phone : Die Einheit nimmt die ankommenden Rufe automatisch in 5 Sekunden entgegen. : Die Einheit nimmt keine Rufe nicht automatisch entgegen. Nehmen Sie die Rufe manuell entgegen.
Verwendung des Bluetooth-Audioplayers • Zum Registrieren eines neuen Geräts, ☞ Seite 50. • Zum Anschließen/Abtrennen eines Geräts, ☞ Seite 51. Wiedergabestatus * (3:Wiedergabe / 8:Pause) Spielzeit * Tag-Daten (aktueller Tracktitel/ Interpretenname/Albumtitel) * • Durch Drücken von [<] wird der Text gescrollt, wenn nicht der ganze Text gezeigt wird. ☞ Seite 36 • Die auf dem Bildschirm angezeigten Bedienungstasten, Anzeigen und Informationen unterscheiden sich je nach dem angeschlossenen Gerät.
VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG Übersicht DDX6023BT/DDX6053BT: Dieses Gerät kann über die mit diesem Gerät mitgelieferte Fernbedienung (RC-DV340) gesteuert werden. DDX4023BT/DDX4053BT/DDX3023/DDX3053/DDX42BT/DDX35: Die optionale Fernbedienung KNA-RCDV331 ist zur Steuerung dieses Geräts ausgelegt. Siehe mit der Fernbedienung mitgelieferte Bedienungsanleitung. ACHTUNG: • Legen Sie die Fernbedienung so ab, dass sie sich beim Bremsen oder anderen Fahrvorgängen nicht bewegen kann.
Bedienungen von der Fernbedienung Gemeinsame Bedienvorgänge (AUD-Modus) ENTER Gibt Optionen ein. Quelle umschalten Schaltet auf die wiederzugebende Quelle um. Beendet den ankommenden/aktuellen Ruf. Freisprech-Kommunikation Wenn ein Anruf ankommt, wird er entgegengenommen. Lautstärkeregler Stellt die Lautstärke ein. Funktion Schaltet auf das Steuerung-Schirmbild um. Dämpfen der Lautstärke Drücken Sie die Taste einmal, um die Lautstärke zu senken.
DVD/VCD (DVD-Modus) Track-Suche und Datei-Suche Wählen Sie den Track bzw. die Datei zum Abspielen. VCD 1.X, VCD 2.X (PBC OFF) Tracknummer Abbrechen VCD 2.X (PBC ON) Tracknummer Abbrechen Wiedergabe/Pause Schaltet den Track auf Pause. Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen. Stopp Speichert den letzten Punkt, bei dem die Disc gestoppt wurde. Wenn Sie auf direkte Suche umgeschaltet haben, legen Sie die Suchnummer vom Zifferntastenfeld aus fest und drücken dann die Taste [ENTER].
SUBTITLE Schaltet die Untertitel-Sprache um. Track-Suche und Datei-Suche Wählen Sie den Track bzw. die Datei zum Abspielen. ZOOM Schaltet das Zoomverhältnis bei jedem Drücken der Taste um. Wiedergabe/Pause Schaltet den Track auf Pause. Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen. Direktsuche Bildwinkel Schaltet den Bildwinkel bei jedem Drücken der Taste um. Durch Drücken dieser Taste werden die Merkmal umgeschaltet, die direkt gesucht werden können.
Radio (AUD-Modus) Wellenbereich umschalten Schaltet auf vom Gerät empfangene Wellenbereiche um. • Zur Verwendung von Festsenderwahl drücken Sie die Nummer des programmierten Senders. ( 1 – 6 ) • Drücken Sie die Direktabstimmung-Taste zuerst und legen Sie dann die Frequenz des zu empfangenden Senders fest. MNO iPod (AUD-Modus) Sender-Wahl Schaltet auf vom Gerät empfangene Sender um. Suchmodus umschalten Schaltet den Suchmodus um (AUTO1, AUTO2, MANU).
ZUR BEZUGNAHME Wartung Vorsicht beim Reinigen der Einheit Verwenden Sie keine Lösungsmittel (z.B. Terpentin, Benzol usw.) oder Insektensprays. Dadurch können der Monitor oder dieses Gerät beschädigt werden. Empfohlene Reinigungsmethode: Wischen Sie das Panel sanft mit einem trockenen, weichen Lappen ab. Feuchtigkeitskondensation Feuchtigkeitskondensation auf der Linse in dem Gerät kann sich in den folgenden Fällen bilden: • Nach dem Einschalten der Heizung im Auto. • Wenn es sehr feucht im Auto wird.
Weitere Informationen zu Ihrem Gerät Datei-Wiedergabe Wiedergabe von DivX-Dateien • Dieses Gerät kann DivX-Dateien mit der Dateierweiterung <.divx>, <.div> oder <.avi> abspielen (ungeachtet der Schreibung mit Groß- und Kleinbuchstaben). • Audio-Stream muss mit MP3 oder Dolby Digital konform sein. • Im Zeilensprung-Abtastverfahren codierte Dateien werden möglicherweise nicht richtig abgespielt. Wiedergabe von MPEG1/MPEG2-Dateien • Dieses Gerät kann MPEG1/MPEG2-Dateien mit den Erweiterungscodes <.mpg>, <.
Tonsignale, über die Klemmen an der Rückseite ausgegeben Über die Analogbuchsen (Speaker out/Front Preout/Rear Preout) 2-Kanal-Signal wird ausgegeben. Beim Abspielen einer mehrkanalig codierten Disc werden Mehrkanalsignale abgemischt.
Störungssuche Was wie eine Betriebsstörung erscheint, muss nicht immer ein ernstes Problem darstellen. Gehen Sie die folgenden Prüfpunkte durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. • Für Bedienverfahren mit externen Komponenten siehe auch mit den für die Verbindungen verwendeten Adaptern mitgelieferte Anweisungen (ebenso wie die mit den externen Komponenten mitgelieferte Anweisungen).
Wenn eine Störungen vorzuliegen scheint Allgemeines Symptom Abhilfe/Ursache Kein Ton kommt vor Lautsprechern. • Die Lautstärke auf den optimalen Pegel einstellen. • Prüfen Sie die Kabel und Verbindungen. Auf dem Bildschirm wird kein Bild angezeigt. Schalten Sie den Bildschirm ein. (☞ Seite 12) Das Gerät funktioniert überhaupt nicht. Setzen Sie das Gerät zurück.
iPod/iPhone Symptom Abhilfe/Ursache Kein Ton kommt vor Lautsprechern. • Trennen Sie das iPod ab und setzen es wieder an. • Wählen Sie eine andere Quelle und wählen dann “iPod” erneut. Der iPod/iPhone schaltet nicht ein oder funktioniert nicht. • Prüfen Sie das Verbindungskabel und seinen Anschluss. • Aktualisieren Sie die Firmware-Version. • Laden Sie die Batterie auf. • Prüfen Sie, ob der iPod/iPhone-Steuermodus richtig gewählt ist. (☞ Seite 27) • Setzen Sie den iPod/iPhone erneut zurück.
Bluetooth (nur für DDX6023BT/DDX6053BT/ DDX4023BT/DDX4053BT/DDX42BT ) Symptom Abhilfe/Ursache Die Telefon-Tonqualität ist schlecht. • Verringern Sie den Abstand zwischen der Einheit und dem Bluetooth-Handy. • Bewegen Sie das Fahrzeug zu einem Ort, wo ein besseres Telefonsignal empfangen wird. Der Ton wird unterbrochen oder weist bei Verwendung eines Bluetooth-Audioplayers Aussetzer auf. • Verringern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Bluetooth-Audio-Player.
Zubehör/Hinweise zum Einbau Zubehör 1 6 *2 ..........1 2 ..........1 7 *3 6 Schließen Sie den Kabelbaumanschluss am Gerät an. 7 Bauen Sie das Autoradio in Ihrem Fahrzeug ein. 8 Schließen Sie den Minuspol · der Batterie wieder an. 9 Drücken Sie die Rückstelltaste. 10 Führen Sie das anfängliche Setup wieder aus. WARNUNG ..........1 (2m) 3 ..........1 4* 1 ..........1 (3m) *1 Nur DDX4023BT/ DDX4053BT/ DDX3023/DDX3053/ DDX42BT/DDX35. 2 * Nur DDX6023BT/ DDX6053BT.
• Wenn die Sicherung durchbrennt, überprüfen Sie zuerst, dass die Drähte sich nicht berühren und einen Kurzschluss verursachen. Ersetzen Sie dann die durchgebrannte Sicherung durch eine neue Sicherung mit den gleichen Nenngrößen. • Isolieren Sie nicht angeschlossene Kabel mit Vinylband oder ähnlichem Material. Entfernen Sie die Schutzhülsen von den Enden nicht angeschlossener Kabel und Anschlüsse nicht, damit keine Kurzschlüsse entstehen.
Anschlussdiagramm Bluetooth-Mikrofon (Zubehör 7) Nur DDX6023BT/DDX6053BT/ DDX4023BT/DDX4053BT/DDX42BT Subwoofer Preout (monaural) Schließen Sie dies an den Rückfahrlampenkabelbaum an, wenn die optionale Rückfahrkamera verwendet wird. Verlängerungskabel (Zubehör 2) Lila/Weiß (Rückfahrsensorkabel) Hellgrün Antennenkabel (Parksensorkabel) Achten Sie zur Sicherheit darauf, den Parksensor anzuschließen.
Anschließen eines USB-Geräts/iPod/iPhone Für DDX6023BT/DDX6053BT iPod (im Handel erhältlich) * Verwenden Sie CA-U1EX zum Verlängern des Kabels wenn erforderlich. (Max 500 mA, 5 V) USB-Gerät (im Handel erhältlich) CA-U1EX* (optionales Zubehör) USB-Klemme (0,8 m) KCA-iP202 (optionales Zubehör) iPod/Audio Visual-Eingang 2 (iPod/AV-IN2) (iPod/AV-Eingang 2 schaltbar) (1,8 m) Für DDX4023BT/DDX4053BT iPod (im Handel erhältlich) * Verwenden Sie CA-U1EX zum Verlängern des Kabels wenn erforderlich.
Anschließen anderer Produkte Navigationssystem (optionales Zubehör) ⁄ Navigationseinheiten, die an dieses Gerät angeschlossen werden können (Stand Dezember 2012): KNA-G620T Für die neueste Information besuchen Sie www.kenwood.com/cs/ce/.
Einbau/Entfernen der Einheit Anbringen des Frontrahmens 1 Bringen Sie die Konsole 3 an der Einheit an. Abnehmen des Frontrahmens (nur DDX4023BT/ DDX4053BT/DDX3023/ DDX3053/DDX42BT/DDX35) 1 Lassen Sie die Arretierstifte am Ausbauschlüssel 4 ineinander greifen und entfernen Sie die zwei Verriegelungen im unteren Teil. Senken Sie den Rahmen an und ziehen Sie ihn wie in der Abbildung dargestellt nach vorne.
Abnehmen der Einheit (nur DDX4023BT/DDX4053BT/ DDX3023/DDX3053/ DDX42BT/DDX35) • Zum Abnehmen von DDX6023BT/DDX6053BT, ☞ Seite 73. 1 Entfernen Sie den Frontrahmen unter Beachtung des Ausbauverfahrens im Abschnitt “Abnehmen des Frontrahmens”. 2 Stecken Sie die beiden Ausbauschlüssel 4 wie abgebildet tief in die Schlitze auf beiden Seiten. Zubehör 4 Installieren der Mikrofoneinheit (nur DDX6023BT/ DDX6053BT/ DDX4023BT/ DDX4053BT/ DDX42BT) 1 Prüfen Sie die Einbauposition des Mikrofons (Zubehör 7).
Technische Daten Monitor-Sektion Bildgröße : 6,95 Zoll (diagonal) breit 156,6 mm (B) × 81,6 mm (H) (DDX6023BT/DDX6053BT) : 6,1 Zoll (diagonal) breit 136,2 mm (B) × 72 mm (H) (DDX4023BT/DDX4053BT/DDX3023/ DDX3053/DDX42BT/DDX35) Displaysystem : Transparentes TN LCD-Panel Ansteuerungssystem : TFT Active-Matrix-System Anzahl der Pixel : 1 152 000 (800H × 480V × RGB) Effektive Pixel : 99,99% Pixelanordnung : RGB-Streifenanordnung Rückbeleuchtung : LED DVD/-Player-Sektion D/A-Wandler : 24 bit Audio-Decoder : Lin
UKW-Tuner-Sektion Frequenzgang (50 kHz) : 87,5 MHz – 108,0 MHz Nutzbare Empfindlichkeit (S/N: 26 dB) : 0,7 μV/75 Ω Geräuschberuhigung (S/N: 46 dB) : 1,6 μV/75 Ω Frequenzgang (± 3,0 dB) : 30 Hz – 15 kHz Signal-Rauschabstand (dB) : 65 dB (MONO) Trennschärfe (± 400 kHz) : ≥ 65 dB Übersprechdämpfung : 35 dB (1 kHz) LW-Tunersektion Frequenzgang (9 kHz) : 153 kHz – 279 kHz Nutzbare Empfindlichkeit : 45 μV MW-Tunersektion Frequenzgang (9 kHz) : 531 kHz – 1611 kHz Nutzbare Empfindlichkeit : 25 μV Video-Sektion F
• “DVD Logo” is a trademark of DVD Format/Logo Licensing Corporation registered in the US, Japan and other countries. • The “AAC” logo is a trademark of Dolby Laboratories. • Microsoft and Windows Media are either registered trademarks or trademarks of Microsoft Corporation in the United States and/or other countries. • Manufactured under license from Dolby Laboratories. Dolby and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories. • Manufactured under license under U.S.
KS-UBT1 (USB-Bluetooth adapter) Bedienungsanleitung Technische Daten ACHTUNG: Durch nicht von uns genehmigte Änderungen oder Modifikationen kann die Befugnis des Benutzers zum Betrieb des Geräts hinfällig werden. • Dieser Adapter wurde ausschließlich zur Verwendung mit Auto-Receivern von Kenwood entworfen. Verwenden Sie diesen Adapter nicht mit einem anderen Auto-Receiver. • Die Wortmarke Bluetooth® und die Logos sind eingetragene Marken und sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc.
Konformitätserklärung in Bezug auf die R&TTE-Vorschrift 1999/5/EC Hersteller: JVC KENWOOD Corporation 3-12 Moriya-cho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi, Kanagawa, 221-0022, Japan EU-Vertreter: Kenwood Electronics Europe BV Amsterdamseweg 37, 1422 AC UITHOORN, The Netherlands English Hereby, JVC KENWOOD declares that this unit KS-UBT1 is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
GE_GET0909-003A_EN.